Beiträge von cille

    das flackern des displays im basstakt hat was mit stromversorgung zu tun, aber nich die lima oder batterie sind die prbleme, sondern die stromzufuhr zum radio meistens oder die leitungen im radio. wenn dein fahrlicht im basstakt mitflackert, dann führt kein weg mehr an einem powercap vorbei. das bedeutet das in diesen kondersator spannungsspizten aufgefangen werden ausserdem kann der kondersator den strom schneller zur verfügung stellen als die batterie. (bass wird knackiger)

    der zusammenbruch der bordspannung (durch die anlage) ist also zu verhindern, indem man die anlage durch den kondensator von ihr entkoppelt. die prüfung ob bei volllast die batterie entladen wird ist nur durch messen herrauszufinden. einfach mal einen befreundeten elektriker nach seiner amperezange fragen oder in eine kfz-werkstatt fahren, die können so was.

    in meinem fahzeugschein steht hersteller bastuck und kennzeichnung RC40. womit ich das recht habe alle rc40 zu fahren ohne umtragen zu lassen. (grins)
    ich hab mir den allerwertesten abgefreut als ich das gesehen habe.


    zum tread. sorry ich würd gerne helfen aber mit blubbern und der beschreibung kann ich leider nichts anfangen. ist immer schwierig solche sachen zu beschreiben, aber hier ist eine genauere beschreibung des problems wirklich nötig. hast du wenn er blubbert einen leisungsverlust? oder irgendwelche mechanischen nebengräusche? leitest du irgendwelche konsequenzen davon ab? juckeln ist leider auch ein wenig schwammig. kann ich so garnichts mit anfangen.

    wenn man bei einem so hubraumschwachen auto bei niedriger drehzahl das gas voll durchlatscht is klar das er erst mal krach macht und dann erst ziemlich träge davonzieht. vergleiche mit vr6 sind sehr schlecht weil sich insbesondere dieser motor im geräuschverhalten nich genau zu identifizieren ist. ein reihen sechser hört sich anders an und ein v6 ist wieder eine andere geräuschbeschreibung, der vr6 ist irgendwo im nirvana dazwischen und nicht als typisches motorengräusch zu erkennen und ich bin der meinung das sich ein 4zyl (egal wie defekt, welches auspuffsystem oder welcher luftfilter) niemals anhören kann wie ein 6zyl. egal ob reihe oder V.

    das motorengräusch ist beim a+ eigentlich immer als kleiner engländer zu erkennen.

    sollte angeschlossen werden weil der mini sonst nach längerer fahrt einfach stehenbleiben könnte weil er einen unterdruck im tank hat. das beide dtecker passen möchte ich fast bezweifeln, aber es ist sicher irgehdwer hier im forum bereit mal eben zu seinem spi zu gehen und und zu posten welche farbe der stecker habeb sollte und wo das andere kabel verschwindet/stecker draufsitzt.

    würd ich ja auch gerne, hab nur leider keinenspi zur hand

    ist mein kennzeichen (aber nur weil kc 11 besetzt war)

    ich bin 07.08.79

    und habe letztes jahr an tb`s geburtstag (17.9ter) die kugelköpfe erneuert. war ne coole aktion, zu hause bei dir haben sie gewartet das die torte angeschnitten wird und du warst ölverschmiert bei mir in der bude zu schrauben. (hihi)

    bei mir war alles richtig, sowohl die rechnung als auch die performance. waren einstell und versuchsfarten zum fahrwerkssetup. da holt man schon mal das letzte quentchen raus um die grenzen auszutesten.

    dat muss ja noch nich mal freigeschaltet werden!!!! ich kann also auch schweinkram posten???


    jau jau jau. ich glaub dat nich wie cool soll ich in der 24h tread mal alle meine ringfotos posten???

    also ich hab die orginal minigummifussmatten und diese sind sogenannte wendematten. also auf beiden seite zu benutzen. wenn meine drechig ist drehe isch sie und lege sie auf die beifahrerseite und andersrum.

    sitz unter dem tank und zwar von aussen. d.h. er ist von unter zu erreichen, er ist auf der hinterachse montert.

    wenn du dich hinten mittig hinter das auto legst und nach links guckst (am auspuff vorbei) siehst du eine faustgroße silberne dose. diese einen tag vor dem wechsel gut mit rostlöser einsprühen (die befestigungsschrauben und die anschlüsse) und dann am nächsten tag den filter austauschen.

    nein der tankdeckel muss keine luft durchlassen, sonst würde da ja micht unbelüftet (unvented) draufstehen. wenn aber ein kleiner regler im motorraum oder der aktivkohlekasten vorne rechts im radkasten verstopft ist dann kann man das so rausfinden, indem man mal ne runde (wenns nicht regnet) ohne durch die gegend fährt.

    ich habe mit meinem spi (technisch ok) auch schon mal 17,5 verbraucht. (sehr kurvige strasse in der eifel)


    je mehr infos jetzt kommen um so besser kann dir geholfen werden, also was macht er oder was macht er nicht? welches modell ist er (spi/mpi/vergaser/hubraum) was ist schon kontrolliert worden?

    alles gesagt worden.

    bei dtm normal. das was du an deinem ***** hast hat der drängelde bmw sonst auf der frontscheibe.

    auf dem abgastester kannst du sehen ob das gemisch geregelt wird, und das mach die lambdasonde, folglich kann man sie überprüfen ohne das ganze drumrum indem man nur den rüssel reinhält (30 sec.).