Beiträge von cille

    mini-t weiss bestimmt was damit gemeint ist.

    du kennst mich als kunden und ich hab dich nach deinem x-ten posting auch erkannt. ganz so hochgradig dedektivisch war der andreas da auch nicht. aber wieso sollte ich hier gross rausquatschen wo du arbeitest. ich hab auch in einer roverwerkstatt gearbeitet und mussste mir hier oft genug anhören wie schlecht die qualität dort ist. (alle roverwerkstätten sind schlecht.) und das rover die karre verpfuscht hat. aber schwamm drüber. egal. der bulli hat ja schon geschrieben:

    Zitat

    Also ich kenne keine Firma die es jemals geschaft hat jedem Kunden gerecht zu werden.


    und so ist das auch wohl hier zu werten. by the way: minispeed ist zu teuer ist hier wohl die hauptaussage, welche nichts mit der qualität deiner arbeit zu tun hat.
    ich könnte auch so manche story zu dem ein oder anderen händler erzählen, die ich erlebt habe, aber so was klärt man unter sich oder macht was man nicht lassen kann.

    noch unverständlicher finde ich das der andreas hier im forum auch betont privat unterwegs ist und wolfgang auf der beruflichen ebene über deine "unwissenheit"aufklärt???

    du hast versucht beruf und privat zu trennen, was ja völlig ok ist. das dieses unterwandert wird ist schade. noch bedauerlicher ist es das du daraus deine konsequenzen, in dieser form, ziehst, aber nachzuvollziehen. werde dich vermissen weil jeder mann der beruflich mit dem mini zu tun hat unersetzlich ist, da können noch so viele hobbyschrauber posten. evtl. sagt andreas ja auch noch einige klärende worte hierzu. so das du hier auch im technikbereich weitermachst. wäre lobenswert.


    kristian cilas
    coesfeld/hamburg

    ist doch ganz schnell gemacht. du arbietest doch in einer kfz-firma, dort einfach mal den rüssel der abgasbank in den auspuff und gucken ob die werte stimmen. da will euer meister betimt mix für.

    in deinem profil steht leider nix über änderungen, aber wenn du nen auspuff verbaut hast der mittig oder die rohre nach oben gehen (dtm-style) dann ist ein leicht verrußtes heck normal

    leider gibt es den nicht. evtl hat mal jemand einen dazu umgebaut aber serie ist das leider niemals.

    dann erst mal sorry zu deinem unfall aber shit happens.

    günstige rechtslenker gibt es im norden bei: http://home.mobile.de/BR-Ministation

    ich wil jetzt keine werbung machen weil der händler hier durch eine blöde aktion und äusserung sich unbeliebt gemacht hat bin nur mal, angeregt durch die aktion, auf seiner homepage gewesen und habe dort nen haufen rechtlenker in schlechtem zustand für sehr günstiges geld gesehen. das ist doch das was du suchst oder hab ich dich falsch verstanden?

    noch ein beispiel:

    die 45 ah sind die maximale durchflussmenge in einem wasserschlauch. der swimmingpool der mit diesem wasserschlauch gefüllt werden soll ist aber 55ah gross, folglich ist der pool nicht in einer stunde voll sondern in 1,22h.
    du hast also das 0.22fache mehr energie die du speichern kannst. d.h. länger orgeln, länger im stand radio hören und länger das licht vergessen aus zu machen.

    verstanden?

    technisch erklärt: die maximale abgabeleistung des generators beträgt 45 amperestunden wenn dein auto aber weniger braucht bekommt es auch weniger. also wenn die batterie voll ist werden nur noch die verbraucher versorgt (zündung, licht, scheibenwischer, radio...) falls aber alle verbraucher mehr als 45ah benötigen springt die batterie mit ein und versorgt diese. die normale ladeleistung des generators an die batterie beträgt in der regel eh nur max.10% der maximalkapazität.

    aber auch das ist irrelevant eigentlich ist nur wichtig je grösser der swimmingpool desto mehr wasser ist drin/desto mehr spass kan man in ihm haben. und wie lange es dauert bis der voll ist ist egal. hauptsache er passt in den garten (maximale einbaumasse der batterie beachten).

    die ladeleistung des generators hat nichts mit der speicherkapazität der batterie zu tun. das ist als ob du den benzinverbrauch mit dem tankvolumen in verhältniss bringst.

    die voltzahl solltest du schon beachten aber ich bezweifel das du eine 6 oder 24V batterie verbauen würdest.

    also die hells sind meines erachtens besser als die orginal. das hat damit zu tun das sie zum ersten grösser sind und zum zweiten damit das sie tiefer sind. ausserdem sind die reflektoren bei den hella aus metall welches verchromt ist und die orginalen sind aus cerchromten plastik. die hella verkraften ohne probleme auch 100W lampen und die orginalen reflektoren verziehen sich bei den temperaturen weil sie dei wärme nicht an das plastik abgeben können. zu guter letzt sind dei hella auch aussen aus chrom und glänzen was die orginalen nicht tun weil die gehäuse aus schwarzem plastik sind.

    mein tip: "hella rally 200" auch wenn sie ein wenig teurer sind als die orginalen. ausserdem gibt es kostenlos ganz coole abdeckkappen dabei.

    nein. wenn synchronringe verbaut sind ist ein schalten auch mit stahlfaust nicht möglich, selbst wenn diese verschlissen sind. bei synchronisierten getrieben müssen die räder die geschaltet werden sollen dei gleiche drehzahl haben weil sonst die synchronringe sperren.

    motorradgetriebe (crosser) sind hingegen ohne synchronisation ausgestattet und somit kann man die gänge reinprügeln.

    weder bei grade noch schräg. insbesondere wenn last auf den rädern ist. wenn man sich vor augen führt das es immer darum geht das drehzahlunterschiede in getriebe bei jedem schalten vollzogen werden müssen die beiden räder immer die gleiche drehzahl haben um in eingriff gebracht zu werden. ob das über eine synchronisation oder reibung der räder aneinander oder oder zwischengas realisiert wird ist egal.

    das gertiebe meiner BMW Bj. 76 hat zb. auch keine synchronisation aber dafür war das getriebe auch dafür bekannt das es gerne mal mit der schaltgabel nach dem dicken zehen schlägt wenn man zu grob beim schalten ist. (ein grund warum ich nur mit motorradschuhen auf das ding steige). bei dem getriebe greifen die zahnräder mit vier erhebungen in vier löcher des anderen zahnrades. wenn man versucht dieses getriebe unter last (also ohne die kupplung und ohne zwischengas) zu schalten werden einem wahrscheinlich die zehen dabei gebrochen werden.

    so jetzt teste ich mal was.

    Zitat

    so jetzt teste ich mal was.

    so jetzt teste ich mal was.  fhWHÄFIOÄWhjfiäoW :) :o :p :mad: :rolleyes: :cool: :eek: :santa1: :santa1: :santa1: :santa1: :santa1:

    ich hab mal eine verständnissfrage:

    warum setzt man im renneinsatz ein grade verzahntes getriebe ein? das beim mini der erste gang grade verzahnt ist ist logisch weil man damit den rückwärtsgang leichter realisieren kann. aber getriebehersteller (z.b. jack knight) haben auch spetielle grade verzahnte getriebe im programm. diese werden bei extrem leistungsgesteigerten motoren verbaut die oftmals im motorsport eingesetzt werden. da die breite der räder nicht variieren kann da auch synchroneinheiten und schaltmuffen ihren platz benötigen und das getriebegehäuse eine vorgegebene breite hat, können die gradeverzahnten gangräder nicht breiter sein als die normalen schrägverzahnten. damit sind die zähne ja kleiner und der druck pro mm² steigt an. wieso soll das für hochleistungsmotoren eingesetzt werden wo der druck eh schon höher ist als bei der serienversion? verstehen kann ich wenn man eine besondere gangabstufungen wählt, wo man die räder selber produzieren muss, das die produktion von gradeverzahnten rädern leichter/günstiger ist als die von schrägverzahnten. das ist für mich die einzige sinnige begründung eine kleinere auflage zwischen den zahnpaaren in kauf zu nehmen, und die lautstärke (aber das ist im rennsport ja noch egal).

    gedankenfehler oder brett vorm kopp oder zu wenig hintergrundwissen? helft mir mal

    kcilas, der immer gerne was dazu lernt

    vorher den schrauben einen kräftig auf den kopf geben, diese sind oftmals sehr eingerostet weil die dichtung zwischen wasser und schraube nicht das gehalten hat wofür ihr name bürgt. ein paar schläge auf den kopf helfen wunder.

    hab selber, leider, schon so einige abgrissen. hört sich schlimmer an als es ist kann man wunderbar ausbohren. sollte aber gleich ersatz haben sonst steht der kleine bis man welchen hat.

    dann kämpfen die max. 1,2 ps des anlassers gegen die serienmässigen 63ps des motors. wer das spiel gewinnt kannst du dir vorstellen. zu dem ist zu beachten, das der anlasser eine wahnsinnige übersetzung hat. schon mal das anlasserritzel im vergleich zum schwungrad gesehen? der anlasser bringt den motor auf die startdrehzahl von ca. 6-700upm. wenn nun der anlasser bei 6000upm einspurt ist das das ca. zehnfache seiner nenndrehzahl. (ohne die interne übersetzung zu beachten).
    zum vergleich auf den motor müsste dieser (im freien fall mit bodenkontakt) um auf das zehnfache seiner nenndrehzahl zu kommen 60.000 upm drehen. (das zu schreiben tut schon weh, sich das vorzustellen noch mehr)

    so jetzt weisst du warum es tunlichst zu vermeiden ist das der anlaser wärend der fahrt einspurt.

    aber der schlüsselschalter ist auch zu betätigen wenn der motor läuft. also wieso sollte dein schalter nicht auch zu betätigen sein. es gibt dinge die tut man einfach nicht. dazu gehärt den schlüsselschalter wärend der fahrt zu betätigen, wieso solltest du also deinen zusätzlichen schalter betätigen?

    @ schrottpeter :
    den sinn zeige ich dir an meinem MPI am sonntag am fischmarkt, abgemacht?

    mit verto meinst du die a+ kupplung oder spetiell die spi/mpi schwungräder? mir sagt der name verto leider nichts. bin aber ,wie immer, gene bereit zu lernen.

    der kurbelwellenwinkelsensor benötigt die bohrungen und marken auf der rückseite. wenn die weggenommen werden wird es schwierig / unmöglich den spi wieder zum laufen zu bringen. also wenn erleichtern dann nur innen etwas wegnehmen wobei auch die befestigungen für die kupplung um das gleiche mass abgenommen werden müssen.

    allem anderen würde ich mich anschliessen, insbesondere der überlegung das getriebe genau zu überprüfen und das lange ölsaugrohr zu verbauen.

    was vergessen worden ist ist nicht nur das doppelte kettenkitt zu verbauen sondern dieses auch einzustellen. das ist das wichtigere.

    wenn du die turbowelle und kolben hast, (wovon ich nicht ausgehe) dann wird dein kleiner wahrscheinlich nicht mal anspringen, du musst mit der verdichtung schon dort bleiben wo sich der spi befindet.

    der block ist bei metro, metro-turbo und 1300er mini gleich. ich baue mir auch grade einen motor neu auf basis eines metro blockes auf (aber auf 1380). das ist alles das selbe.

    metro ungleich metro turbo, die meisten metro mit A+ block sind als normale sauger ausgeliefert worden einen metro-turbo, wo der motor ok ist, auf dem schrott zu finden ist einem sechser im lotto gleich. was du mit deinem block/kolben machen musst kann dir am besten ein fachmann sagen der sich den block mal anschaut. als richtwert ist imer davon auszugehen wenn die hohnspuren im kipppunkt der oberen kolbenringe noch zu sehen sind dann ist die bohrung noch in einem so guten zustand das nichts gmacht werden muss. ist das nicht der fall sollte man an genau dieser stelle mit neuen kolbenringen das stossspiel überprüfen, wenn das ok ist dann auf dieses mass hohnen. falls das stossspiel unbefriedigend ist ist ein satz übermasskolben unumgänglich. dann evtl. auf tunerkolben (omega z.b.) wenn es der geldbeutel zulässt. somit ist auch eine neue verdichtungsberechnung angesagt, weil die omega`s meist mit mulde versehen sind. kopfanpassungen und blockkürzung sind dann pflicht nur tunerkolben bringen nichts, ausser evtl. höhere qualität. habe aber auch noch keinen def. serienkolben gesehen also muss die serie auch qualitativ gut sein.

    zur nocke kann ich dir sagen das du in eienem spi auch nur eine spi nocke fahren solltest. neue stösselbecher die ölbohrungen haben würde ich auf jeden fall einsetzen.

    kolben= wenn nur einer platt und die hohnspuren wie oben beschrieben ok sind dann würde ich auch nur einen neuen kolben einsetzen. aber die anderen prüfen und überall neue kolbenringe aufziehen.

    getriebe= zerlegen und neu aufbauen zumindest neues pilotlager in der hauptwelle und neue synchronringe. getriebeübersetzung nach belieben. kommt auf deine persönliche vorlieben an.

    und erfahren das ein mini mit heckantrieb und motor vorne schlecht zu fahren sein soll. ausserdem habe ich auch so eine ähnliche sache in der gedanklichen pipeline. aber nicht mit einem normalen motor sondern einem wankel da der in ungeahnte drehzahlregionen vorstossen kann. (10.000upm) einen standart 4zyl. mit 115ps und heckantrieb lohnt den aufwandt nicht. da kannst du besser das agregat verkaufen und für den preis den du erzielst dem mpi eine schöne leistungskur verpassen, ohne karosserieänderungen und den damit verbundenen sehr kostspieligen eintragungen beim tüv.

    für mich hört sich das nach einem sehr schnellen und übereilten posting hier an, der nicht im mindesten überlegt ist. habe deine alten postings mal kurz quer gelesen und festgestellt das kein fundiertes grundwissen vorhanden ist um so eine aktion wirklich durchzuführen.

    dieser tread ist für mich gestorben, weil ich mich wahrscheinlich schon mehr damit beschäftigt habe als du es je tun wirst.