Beiträge von cille

    mit ein wenig gefummel passt das so. ansaugbrücke ruter und wechlegen, dann den alten zweiteiligen krümmer ausbauen. und den neuen von oben einbauen. erst das grosse teil für ersten und vierten zyl. dann das rohr für den zweiten und dritten zyl. vergess bitte nicht die lasche am differenzial. dann mur noch wieder die ansaugbrücke montieren und fertig is.

    dort öl reinlaufen lassen wird dich nicht weiter bringen, weil das rohr hinter der pumpe sitzt.

    Laufplan des mötoröl`s:

    aus dem ölsumf (gertriebe) wird das öl gesaugt durch das ölsaugrohr. kurz durch das getriebegehäuse dann durch den motorblock zur pumpe. von dort wird das öl durch den block, vorbei am druchsensor, zum öldruckregelventil gepumpt, und strömt dann über das ölrohr (kühler) zum ölfilter. von dort weiter durch den block zur krbelwelle / nockenwelle / kipphebelwelle.

    die geschicht mit dem teilweise austauschen hab ich nicht verstanden??? entweder du denkst zu kompliziert oder ich bin zu einfach.
    also die teile werden gegeneindander getauscht. du wirst das besser sehen wenn du das erste ausgebaut hast. ist ziemlich simpel.

    nein hab ich nicht (ist das wichtig?). ich hab nur ein fahrwerk welches einstellbar ist (spur sturz nachlauf vorne / spur sturz hinten) und dieses hab ich in zahllosen stunden für mich eingestellt. ich hab noch nicht mal hilo/adjusta. muss auch ab und zu über feldwege ballern und das flexteil vom auspuff muss auch schon so genug leiden.

    wieso ich das mit den competition federn geschrieben habe ist das er nicht mehr aufschleift. von fahrbarkeit hab ich nichts gesagt. der stabi ist auch nicht für den straßeneinsatz. weil der grenzbereich dann doch sehr klein wird. aber das schleifen bekommt man damit in den griff.
    und ja competition-balls bekommt man auch für vorne, sind die gleichen!!

    meine erste ausssage ist gewesen höherlegen!!!!!
    aber dazu hat schnubbelmann gesagt das er das nicht will. stossdämpfer härter zu drehen ist definitiv der falsche weg, weil diese technisch nicht für diese problembehebung gemacht worden sind und somit zweckentfremdet würden, was das fahrwerk absolut unfahrbar machen würde. jeder der einen mini auf der str. hinten härter als spax stufe ~4 hat verschlechtert sein fahrwerk ungemein, weil (wie minimartin schreibt) der mini eh schon zu kopflastig ist. bei der dämpfereinstellung kann man von der faustformel "hälfte ,oder weniger, von vorne" ausgehend sein persönliches setup suchen (ähnlich dem sturz). aber jeder muss das für sich passende finden.


    da schnubbelmann anscheinend ein "optiker" und kein "fahrer" ist könnte er aber sowohl competition-federn hinten oder stabi hinten fahren, deshalb meine vorschläge.


    NACHTRAG:

    guck doch mal bitte ob deine orginalen bump stop`s vorne schon auf dem oberen tragarm aufliegen, wenn ja höher mit der karre oder deine achsen und das tragarmlager werden es dir übel nehmen weil du somit einen "zweiten drehpunkt" in das system eingebaut hast. ich weiss leider nicht ob die competition bumpstop`s kürzer sind.
    um einen mini ultimativ teif zu bekommen kommst du, ohne das fahrwerk arg zu überlasten oder ohne reifenschleifen, um 10" nicht drum rum. das würde aber bei dir (mpi) normalerweise bedeuten das du die radläufe wieder in den orginalzustand zurückbringen musst und die werksmässigen grössen ausschnitte vorne wieder verkleinern müsstest.

    das ding kann egal wo sitzen. (was es bei anderen fahrzeugen auch tut.) es kommt auf die (negativ-)beschleunigung der karosse an. also hauptsache an der karosse fest angeschraubt und in einem bestimmten winkel. ganz vorne hinter der stossstange ist natürlich absoluter quatsch, das macht kein hersteller mehr. wenn der sensor zerstört ist bevor er die entsprechenden signale ausgeben kann gehen die airbag`s und gurtstraffer nicht los. in der ecu sitzt kein zusätzlicher sensor!! das benannte steuergerät DCU ist alleinig für die srs geschichte und beinhaltet den beschleunigungssensor, diese DCU ist unter der rückbank.

    mit dem bumpstop bei einem so tiefen auto baust du eine zweite feder ein und das ist nicht gut. wenn der bumpstop immer aufliegt ist das ganz grosser quatsch.

    meine meinung ist höher das ding. fahrwerksveränderungen für teueres geld kaufen und dann so zu verbauen das man effektiv ein schlechteres fahrwerk hat. lass uns mal eine runde über den ring fahren. du mit deinem auto, so wie es ist und ich mit einem orginalem mini mit vergleichbarer leistung. du wirst dich über die rundenzeiten wundern.

    stossdämpfer zudrehen und damit das schleifen zu beheben ist absolut nicht die aufgabe der stossdämpfer, der eigentlich ein schwingungsdämpfer ist.
    die orginalen federelemente raus und competition einbauen wäre der richtige weg. diese sind härter und somit sinkt der wagen einseitig in kurven nicht so tief ein. ein hinterer stabi hat einen ähnlichen effekt.

    für das srs system ist unter der rücksitzbank unter dem teppich auf dem mitteltunnel.
    einen offenen miniairbag gab es mal hier im forum zu bewundern. ist aber schon ein paar monate her.

    solange die lampe nicht leuchtet ist das system aktiv. 100% es kommt nur darauf an mit welcher beschleunigung und das im passenden winkel das fahrzeug verzögert wird.

    habe schon oft beide extreme gesehen. also total zerstörte wagen mit geschlossenem airbag und augenscheinlich bagatellschäden mit offenem.

    ja klar wieseo sollte er das nicht tun? wenn die lampe leutet wenn du die zündung an machst und dann nach einigen sec. wieder erlöscht ist alles ok. die kontrolle erfolgt dann permanent im hintergrund ohne das die lampe leuchtet. falls ein fehler (wiederstandsveränderung) festgestellt wird geht sie wieder an und das gesamte system wird ausser kraft gesetzt(airbag und gurtstraffer). das aufleuchten der lampe, bei zündung an, ist nur zur kontrolle der lampe. laut stvzo muss jede kontrollleuchte kontrollierbar sein (hört sich seltsam an). deshalb kann man ja auch die bremsflüssigkeitskontrollleuchte manuell betätigen.

    doch das glaub ich. lampe leuchtet alles ok. der tüff oder die rennleitung sehen es und sagen du sollst das bitte beheben. alles ok. den tüff für dumm verkaufen wollen = plakette ab. die betriebserlaubniss des mpi`s beinhaltet ein funktionstüchtiges rückhaltesystem das sich selber kontrolliert. (dafür die lampe) was glaubt ihr warum eine gelbe lampe leuchtet wenn der oeldruck zu gering ist und eine rote wenn zu wenig bremssflüssigkeit im behälter ist? das eine hat mit sicherheit zu tun, das andere zeigt euch an das der motor kurz vorm sterben ist. was ist wichtiger??
    für alle nicht mpi`ler: die SRS lampe ist rot

    @ smutje:
    wir hatten vor ca. zwei jahren ein ausführliches gespräch über das thema in wöllstedt??? meine meinung hat sich nicht geändert aber du fängst an hier so lapidar andere leute zu beinflussen indem du sagst lampe raus und alles wird gut. ich seh nix also is nix. früher hatten die minis ja auch sowas nich wie airbag und gurtstraffer. wie ihr mit euerer sicherheit umgeht ist mir egal aber gebt hier bitte keine tipps die auf das risiko anderer gehen, sie werden denken es machen alle so also ist das schon ok.

    ihr beeinflusst andere menschen im bereich deren sicherheit. das finde ich nicht ok. da können wir gleich anfangen zu zweifeln ob nicht ein komplett runtergefahrener reifen nicht sicherer ist als einer mit profil. schumi hat auch kein profil und der fährt viel schneller um die kurven.
    ich hab noch ein paar angrissene bremsschläuche auf lager. wer keine kohle für neue hat bitte bei mir melden schicke ich euch für die portokosten zu, und das beste dabei ist ihr gefährdet damit nicht nur euere sicherheit (wie beim airbag) sondern auch die sicherheit anderer mit diesen 95% porösen bremsschläuchen.

    der lehrgang für airbag ist ein kleiner sprengstoffschein. also bitte nicht einfach so dran rumfummeln.
    für alte minis gibt es eine schnellverschlussnabe von raid. vertreiben tut das für minis kestel in neuss. aber die verzahnung ist eine andere => passt also beim besten willen nicht. zusätzliche stecker haben meist einen eigenenwiederstand und somit würde das gesammte SRS-system ausser kraft gesetzt werden weil es im mini, bei zündung, eine kontrolle über eine wiederstandsmessung gibt.
    zum allgemeinen bereich SRS habe ich grade noch was gepostet. siehe SRS- ALARM. das potenziell hochgefährdetste teil (was eh schon oft genug def. ist) ist ein unsachgemäss eingebauter drehkoppler der einen frühen tod stirbt und damit wären wir in der gleichen situation wie im fall SRS-ALARM.
    die sprengkraft eines airbags ist gewaltig und desshalb wird er in einer fachwerkstatt (egal wecher marke) im ausgebauten zustand entweder in den geschlossenen kofferraum [komplette metallkapselung wie der mini oder mercedes oder bmw (nix hutablage aus pappe)] gelegt oder in einen stahlschrank wie er vorhanden ist wenn die werkstatt eine lizens für airbagarbeiten hat. das gleiche gilt für gurtstraffer.

    also= idee schnell wieder vergessen

    um die rundungenm schön hinzubekommen kannst du am besten einen fön nehmen und die folie gleimässig erwärmen. dann den spiegel mit seifenlauge besprühen und die folie verkleben. (seifenlauge weil sie dann immer noch super auszurichten sind und die blasen sich leichter rausdrüchen lassen) die restliche lauge mit einem rakel unter dem aufkleber rausdrücken und den wagen in der sonne trocknen lassen. die nächsten zwei tage nicht durch die waschstr. fahren und nicht zu viel dranrummdrücken.

    also für gute kunden oder für fahrzeuge die kürzlich bei uns erworben wurden haben wir so was immer kostenlos gemacht.

    ausserden vergesst bitte nicht die lampe beim wiederverkauf wieder reinzuschrauben. sonst ist das strafbar. so von wegen versteckter mängel. schadensersatzklagen nicht ausgeschlossen. ich stelle mir nur mal vor das ihr für einen querschnittsgelämten den rest seines lebens zusteuern müsst und den schrotthaufen auch noch für den damaligen preis zurückkaufen müsst. was der staatsanwalt dazu sagt weiss ich nicht. ausserdem jeden fahrer darauf hinnweisen das der airbag und gurtstraffer nicht funktionieren müsst ihr auch noch. damit er euch nicht in regress nach einem unfall nehmen kann.

    was mit euerer birne passiert ist mir egal. das die bertriebserlaubniss erlischt und das ihr somit ohne fahrerlaubniss fahrt ist mir auch egal.

    mein tipp: -lasst die lampe an!!!!
    -vom testbook auslesen lassen
    (kann auch ein wackelkontakt irgend eines steckers sein)
    -und lasst es instandsetzen
    -oder euch den airbag austragen
    (weiss nicht ob das beim fahrerairbag geht / beim beifahrer geht das)

    wenn du ein radio in der mitte des ammaturenbrettes hast musst du dir einen neuen platz dafür suchen, weil es sonst mit den webern kollidiert. wber auf 1300er funktioniert erst gut wen du lange ansaugwege hast.