is meistens so
Beiträge von cille
-
-
ok und mit den selbst pi nach daumen mal paralaxefehler eingestellten zugstreben fährt der mini jetzt super gut und klebt auf der str. wie mit reifen von der eule (uhu). und jetzt mit pauschal nach der gleichen oben genannten regel plus zwei gewindeumdrehungen mehr raus ist er wie festgenagelt auf der str.
@ schnubbelmann:
lies dir doch mal die zusammengetragenen weissheiten aus dem fahrwerksforum durch und du wirst sehen was du mit welcher einstellung hinbekommst. wenn du dir die einstellbaren unteren tragarme gekauft hast und nicht weisst wofür sie gut sind dann verkauf sie doch einfach wieder.ich glaub datt einfach nicht das fahrwerk verbessern wollen und die kiste nicht auf dem messstand einstellen???
ich biete dir mal an in meinem mini zu fahren dann merkst du was man mit 8 sitzungen auf dem messstand erreichen kann.
der mini ist von werk aus krumm dieses muss man mit einstellbaren fahrwerkskomponenten ausgleichen und das ist von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich. mit aussagen wie zwei gewindeumdrehunhen kann man bei keinem mini was anfangen. die zugstreben sind auch nicht einfach auf gleiche länge einzustellen und jut ist. man muss immer das gesamte fahrwerk sehen deshalb wird ja auch immer eine vierpunktvermessung durchgeführt. hinten ist die achse die den gradeauslauf am meisten beeinflusst. die version ich bau ja eh in zwei wochen die verstellbaren tragarme ein und dann geht er auf den messstand ist eindeutig die falsche. mir hat es auf der fahrt von der werkstatt zur messbühne (30m) schon einmal das lenkrad aus der hand gehauen wegen ungleichem nachlauf, das war nicht lustig. zu dem kommt der faktor der zugstrebengummis noch dazu die sind nämlich bei den einstellbaren zugstreben härter und lassen sich nicht so einfach eindücken somit sind die zugstreben immer länger auch wenn sie von auflage zu auflage nach oben genannter formel gleich lang sind.
eine sehr gute empfehlung wie ein fahrwerk einzustellen ist findest du auf der homepage vom andreas hols unter technothek und dann fahrwerk 1-4 -
ist für den kühlerlüfter oder für die nebelscheinwerfer.
zu deinem pumpenrelais habe ich dir eine pn geschickt
-
das ganze ding. wenn schon den schon
-
also der mini war immer gut mit dabei. habe oft mitgestoppt und nen halben herzinfakt bekommen wenn er mal nicht in max 14min vorbeigekommen ist. schade das man sich nicht am ring getroffen hat. das hätte doch irgendwie organisiert werden können??? na ja nächstes mal.
respekt und hut ab vor dem schweizer team.
ps: ich war der typ der am brünchen immer ausgeflippt ist wenn der mini vorbei gekommen ist.
-
@ mr grease:
ich habe mein radlager auch nachgezogen. aber bei mit war noch kein spiel und ich hab es somit nur auf das passende drehmoment gebracht. überleg doch mal wofür der geschlitzte konische ring da ist? um den druck auf das lager gleichmässig zu verteilen und dieser ring speichert den druck so das ein evtl. verschleissen von ihm ausgeglichen wird. kontroll. man die mutter regelmässig auf drehmoment ist alles ok. (das habe ich gemacht) falls spiel schon aufgetreten ist bleibt einem keine andere wahl als als den ganzen klumpatsch auszubauen und zu ern.. das lager kann sich festsetzen weil es keinen druck mehr von aussen bekommen hat ist das lager in zeitraffer verschlissen und kann rastermarken haben. diese könner dazu führen das das lager blockiert. also am besten alles raus neues lager neuer konusring neue mutter neuer splint. evtl. auch das äussere antriebswellengelenk und die nabe (wahrscheinlich aber nicht).ein voll blockiertes vorderrad ist (egal wieviel fahrkönnen) schwerlich zu kontrollieren. meist volgt darauf ein abflug!!!!!
-
ich komm auch am do. auf fr. vorbei. am fr. nachmittag muss ich arbeiten und am sa. so bin ich auf dem ring. wer kommt sonst noch aus dem forum?
-
na ja . das ist für die probefahrt nicht ganz so wichtig. ich fahre auch (solange er kalt ist) mit zwischengas und doppelkuppeln. aber dazu später. falls es der eigene wird sollte man sich schon an so einige sachen angewöhnen. aber das steht ja schon alles in den verschiedenen rubriken hier im forum.
-
das ganze aus den usa? ich dacht minis wären dort raritäten und die verheizen die einfach??? aber das video is echt ok. besonders der anfang wo noch alle zusammen sind. und der typ der in die kamera winkt is auch cool.
-
ich find ich muss uns mal selbst loben. der vorrausgegangene tread zeigt ganz gut was für ein verrrückter haufen wir sind. da wird ein unschuldiger nichtsahnender neu minifan mit so einem geballten haufen blödsinn bombadiert und jeder (alt) minifahrer sitzt nickender weise vor`m rechner, weil er all die macken von seinem mini auch kennt und lacht sich schlapp.
@ morphium: du solltest dich nicht fragen ob der mini das richtige auto für dich ist, sondern ob du mit uns minifahrern klar kommst? aber einen mpi den du probe fahren wirst kommst du als normaler autofahrer schon klar. denk einfach das es ein 0815 auto ist und fahr los. den rückwärtsgang lässt du dir voher vom verkäufer erklären und gut ist.
vergiss nicht deine ohren zu hause sonst hast du ein rundumgrinsen und gewöhn dich schon auf der probefahrt daran das dich andere minis grüssen und wink einfach zurück.
viel spass.
-
freundliche anfrage an rover oder wer auch immer den wagen in deutschland verkauft hat? so würde ich vorgehen.
-
da sollst du ja auch nicht hin fahren. benutz doch mal die suchfunktion und du weisst warum.
-
1.82m und die orginalen ledersitze. also ich fahre jetzt so ziemlich alle zwei wochen 640 km in zwei etappen fr. und so. und hab keinerlei prob. hab die konis zugedreht und die schlaglochsuchgeräte mit 175/50 R 13"drauf. ich habe weder sitzschienenverlängerung noch lenkradtierferlegung. stelle aber währen der fahrt die lehne so ca. zwei mal etwas um. vielleich hilft das ja??
hoffe das ich auch nie prob. damit bekomme sonst muss ich auf mein mopped für die strecke umsteigen. -
ok auch gut, also wenn du willst das ich dir helfe dann musst du dich bei mir unter XXXXXX melden ab 15.30h hab ich zeit.
BEARBEITET:
alles funkt. wieder also die nr gestrichen (will ja nicht das jeder anruft wenn mal was nicht geht) -
zu pkt. 3 :
das massekabel vom zusatzlüfter (=ventilator = venti-lenti)wenn der ventilator keine masse hat dann nützt ihm auch kein strom.
ich bin davon ausgegangen das der lüfter plus geschaltet ist. bin mir aber jetzt nicht mehr sicher. hast du den ventilator schon mal direkt an 12V angeschlossen?
das kabel ist natürlich gegen herrausrutschen gesichert. kann man mit `nem kleinen schraubenzieher aber lösen.andere sache: ich wohne auch in HH würde dir anbieten mal morgen bei dir vorbei zu schauen, da ich keinen schaltplan habe und mir das ganze gerne mal anschauen möchte, bzw. heute nicht mehr in der lage bin mir das ganze bildlich(ohne schaltplan und entsprechende messergebnisse) vorzustellen.
schick dir mal meine handynr. per pn und du meldest dich morgen ab 15.30h bei mir und wir bringen deinen venti-lenti wieder zum laufen. OK? -
ich dacht das du das relais als dose bezeichnest. sorry
also die "dose" des relais ist nur auf das blech aufgesteckt. also einfach mal ein wenig biegen und wackeln. das ding sitzt meist sehr fest. an eine runterrutschsicherung kann ich mich nicht erinnern.bei dir bekommt das relais also keinen arbeitsstrom. aber kabel umstecken würde ich nicht einfach (warum sollten sich die kabel selbstständig umstecken??) falls das kabel auf dem schaltplan nicht nachzuverfolgen ist würde ich zur not ein neues legen. irgendwo vom anlasser abgreifen. dort ist die gesichertste stromquelle mit dem grösstem querschnitt und man kann dort mit ruhigem gewissen abgreifen.
-
wenn die erste sufe def. ist aber die zweite funktioniert den ist in 95% der fälle der vorwiederstand def.
-
also eigentlich muss man das relais nur aus seiner fassung ziehen. wenn es sehr fest sitzt dann evtl. ein wenig mit rostlöser vorbehandeln und mit einem kleinem schraubenzieher zwischen relais und sockel hebeln. dazu bitte die zündung aus machen damit kein kurzschluss entsteht.
wenn das relais klickt dan hast du eigentlich nur noch vier
mögliche defekte:1. das relais bekommt keinen arbeitsstrom
2. das laststromkabel zwischen relais und motor def.
3. das massekabel vom venti-lenti
4. der lüfter selber def.
-
und ich komm nächse tage mal vorbei.
danke das wars.
tread geschlossen, keine weiteren fragen euer ehren.
-
aber bis ein auto stillgelegt wird muss einiges passieren. eigentlich müsste jeder autofahrer dankbar sein das eine solche potenzielle gefährdung aus dem verkehr gezogen wurde und du solltest dankbar sein das sich jemand um deine sicherheit kümmert.
die veranlassung zur stilllegung eines fahrzeuges aus sicherheitstechnischen gründen ist der allerletzte schritt den ein meister einer werkstatt unternimmt, indem er einen sachverständigen verständigt und dieser dann das fahrzeug untersucht und die mängel feststellt und die konsequenzen zieht und das tut was er muss. bevor ein meister diesen schritt unternimmt muss aber einiges vorgefallen sein. also erzähl doch mal die ganze geschichte, würde mich nämlich sehr interessieren.
die hauptuntersuchung nach §21 stvzo (tüv) hat nichts mit einer stilllegung zu tun das sind zwei unteschiedliche paar schuhe. hast du einen zettel über die nicht bestandene HU und einen über die stilllegung oder hast du nur einen über die stilllegung?ausserdem, warum fährst du mit einem auto von dem du weisst das es solche erheblichen mängel hat in die werkstatt? zum reparieren? und wieso reparierst (restaurierst) du es jetzt zu hause? ich finde es löblich das du nicht pauschalisierst und schreibst rover is ne drecks bude sondern den händler ziemlich genau benennst.
(ich kenne weder diese werkstatt noch einen mitarbeiter daraus noch nadja, aber sehr wohl die gängigen praxen in werkstätten)