Beiträge von cille

    wer kommt zum diesjährigen 24stunden rennen am ring? und wann? ich bin am sa. und sonntag da. wede dort auch campen. wäre doch ganz schö wen man eine wagenburg aus minis machen könnte. zum quatschen und klönen. oder sich auch mal einfach so dort treffen, nicht umbedingt campen. falls es sowas schon gibt würde ich mich gerne anschliessen.
    es werden sich doch sicher einige von euch das rennen dort angucken?

    suche einen 1300er block mit kurbelwelle
    evtl. mit schwungrad pleul und kolben muss aber nicht. habe einen kapitalen motorschaden (kurbelwellenbruch) motor wird komplett neu aufgebaut und mit neuer nocke, stössel und lager ausgestattet, zustang dieser komponenten interessiert also nicht.

    also um eine nocke in einen mini einzubauen bedarf es eine menge arbeit viel mehr als bei so einem manchen anderen auto. das ist nicht einfach plug&play und einen weber würde ich auch nicht einfach so draufsetzen das ist oftmals mit viel aufwandt verbunden meist sogar mit karosseriearbeiten. bei minis geht das ein wenig anders wir reden hier von HS4 oder HIF6 anlagen, meinetwegen auch diese in doppelter ausführung.
    ausserdem solltest du dann auch nach einem mini ausschau halten mit dem man solche sachen auch machen kann. d.h. einer von vor 92.
    aber wen du deinen zukünftigen schneller und besser machen willst dann bist du beim mini gut aufgehoben. es werden seit 40 jahren diese autos gebaut und getunt. hier ist reichlich erfahrung vorhanden was geht und was nicht. ausserdem schon mal ein höhenverstellkit für einen anderes auto für runde 200€ gekauft? die tuningteile bekommst du für kein anderes auto so günstig.
    guck dich einfach mal hier im forum um und du wirst schon feststellen ob du hier gut aufgehoben bist. ansonsten schau dich doch mal auf einem treffen um und guck ob du mit den leuten klar kommst. einmal dort gewesen und es lässt dich nicht mehr los.

    loser aschrahmen oder loses lenkgetriebe wäre so das häufigste.

    verschlissene gummis an der hinterachse können den gleichen effekt haben da zum gradeausfahren die hinterräder wichtiger sind als die vorderräder. nachdem ich mal quer über eine bodenwelle gedriftet bin hatte ich auch mal das lenkrad super schief. bei mir hat sich dabei mein hinterachsspurkit verstellt. also an der hinterachse auch mal die rahmenschrauben und schwingenschrauben nachziehen.

    nur son gedanke von mir

    loser achsrahmen oder lose lenkung kann es auch sein.
    lenkgertiebe kann auch locker sein.
    es könnte auch ein loses tankhalteband sein und dein tank wandert oder alternativ ein kugelschreiber in der türtasche der beifahrertür (das hat mich auch schon mal den letzten nerv gekostet, auf der autobahn).

    sorry wir helfen hier wirklich alle gerne und hier ist das geballte fachwissen vo 2500 menschen in sachen minis vereint. aber deine fehlerbeschreibung ist echt zu dürftig um daraus einen oder mehrere ursachen auszumachen. die preisfrage ist immer von so vielen faktoren abhängig. wenn wir vielleich auch den günstigsten ersatzteilpreis finden dann wissen wir immer noch nicht ob deine werkstatt das teil beziehen kann /will /darf. ausserdem tu ich nicht wissen was deine werkstatt für einen stundenlohn hat wie lange der mechaniker den fehler suchen muss und wie schnell er schraubt um das problem zu beseitigen / die neuteile eingebaut hat.

    besser ist, wenn man nicht selber schrauben kann/will, nach einer guten werkstatt oder gutem fachmann in der nähe zu fragen.

    das ist jetzt keine verbannung von mir aus dem forum sondern nur eine anregung und ein hilfe, der mir oft bei solchen schwammigen fragen kommt, wie man besser fragen kann.
    das ist auch nicht böse oder säuerlich von mir gemeint, ich bitte diese ausssage nicht in den falschen hals zu bekommen!!!

    mit welchem aufwandt das zu bewerkstelligen ist musst du mal im englischsprachigem internet nach miniumbauten k-series powerd suchen. da wirst du geholfen. aber ich würde diesen motor nich umbedingt nehmen weil er eh schon temp.probleme hat und die zylinderkopfdichtung schneller wechgebrannt ist als du gucken kannst. unser firmenwagen, der immer getreten wurde, hat in 120000km das ding bereits 5 mal ern. bekommen, das beinhaltet leider auch jedes mal den zyl.kopf planen weil sich der brennring in den kopf einarbeitet. auch eine art der leistungssteigerung aber der intervall das wechsels wird dadurch immer kürzer. einen k-series in einem so engen minimotorraum wo der kühler auch noch kleiner als im serien metro sein muss kann ich mir nur als ewige baustelle vorstellen. der muss einfach den hitztod sterben. der MGF hat das gleiche prob. wenn er zuviel an heißen tagen im stop and go bewegt wird.

    soweit meine meinung (jetzt wo ich nicht mehr bei rover arbeite kann ich es euch ja sagen.)

    das mach ich öfter.

    bei alten motorradgetrieben sind die lager meist eingeschrumft. (wahrscheinlich wo anders auch, aber noch nicht gehabt) also das gehause auf ne camping-herdplatte stellen und das lager mit bremsenreiniger kühlen da kommt man ganz schnell auf 100° differenz wenn das nicht reicht aussen einen brenner drauf damit sind auch schnell mal 200-250° differenz drin ist aber ungleich gefählicher, da sich der reiniger dabei schon entzünden kann.
    durch die verdunstungskälte des reinigers wird eine extreme tempabsenkung erreicht. und bremsenreiniger ist meist in einer wekstatt leichter verfügbar als eisspray.

    Afterburner:
    dann setz den abzieher doch mal richtig an, bring spannung mit den äusseren schrauben auf das schwungrad und erwärme das ganze gleichmässig mit viel geduld (gib der temp zeit durch das material zu ziehen) dann innen den konus kühlen und die welle und den konus in [zitat- gegenläufige schwingung -zitatende] versetzen. (mitm hamma drup kloppen)
    wichtig ist die zugspannung mit den äusseren schrauben aufzubringen, weil dort die steigung geringer ist, und das möglichst gleichmässig.

    ich steh bereit, aber wir sollten voher üben, ich stehe auf der pritsche deines picup und tanke dein kart nach(während der fahrt). brauchen wir nur noch einen fahrer für den picup und einen übungstermin.
    ich hätte auch kein problem damit meinen minianzubieten aber vom picup geht das glaube ich leichter. ansonsten hätte ich auch noch einen landy mit anhänger mit hydraulischem plateau zum drauffahren während der fahrt, a la knight rider.

    Veit
    sag mal wieviel zwischenstops wolltest du den mit dem kart machen, auf der nordschleife, zum reifenwechseln?

    Ringmini
    einfach grandios, solche ideen haben viele aber umsetzten tun es die wenigsten. respekt vor jedem der das wirklich bringt.
    und hut ab vor den menschen die das teil beherrschen und so schöne drift`s damit fahren. falls du es schaffen solltest die freigabe für den ring zu bekommen sag hier im forum bescheit, ich komme gerne für die gaudi vorbei und wechsel auf der hälfte die reifen (hihi).

    schaltet dei hauptrelais die pumpe frei?
    der verteiler ist getauscht worden???? ich glaube eher der verteilerfinger. der verteiler ist beim spi ein nahezu verschleissloses teil und ich hab noch nie gehört das irgendwer schon mal einen defekt daran hatte.
    benutze die suchfunktion irgendwer hat dort schon mal wie genaue überprüfung des hauptrelais reingeschrieben. ich glaube das könnte helfen. das zentralrelais ist die schwarze kiste die auf dem bremskraftverstärker sitzt.

    ich hab mich schlapp gelacht der "dummsabbler" gehört genau hier hin, in unser forum. der ist mindesten genau so krank wie die meisten von uns. und wenn er auch noch mini fährt dann is supi, oder glaubt ihr das das mit men neuen einfach so geht? das ist fake, genau so wie der typ mit dem lupo gsi motor im mini. der einzige dem ich so was glauben würde wäre ringmini.

    hat das ding eigentlich einen kofferraum? ich sehe keinen deckel? muss man den von unten füttern? oder aus dem innenraum? verdeck is auch nicht? und was für ein motor steckt drin? heckantrieb ist wahrscheinlich (wegen großem mitteltunnel) und dann der A motor mit längs angeflanschtem getriebe? also was auch in diversen mg`s verbaut wurde?

    sorry wenn ich nerve aber is halt einfach interesse.

    ich hab auch die mintex drauf. das die nicht zugelassen sind war mir fremd. habe sie auch bei meinem alten mini drauf gehabt mit gelochten/geschlitzten scheiben. die mussten extra hart sein damit sie nicht runterraspeln. der einzige nachteil war das sie warmgefahren weden mussten. hab damals das kit vom andreas hohls bekommen.
    bin jetz mit den mintex auf den normalen scheiben auch zufrieden

    ich hab den a008 auf der vorderachse und bin zufrieden mit ihm. ich hab gedacht das er schneller runter ist aber er hält sich besser als der dunlop sp3000 den ich orginal drauf hatte. der war nach 11500km runter, ich habe meine fahrweise nicht geändert und jetzt nach der gleichen fahrleistung noch über 50%des profils.
    ich hab den 008er in 13zoll aber ich denke die gummimischung ist nicht viel anders.
    alle anderen vor und nachteile sind aussreichend erläutert worden, so dass ich dazu nichts mehr sagen muss. (nass trockenverhalten usw.)

    sorry aber ich hab da gestern so mit alkohol und so etwas durcheinander gebracht. habe im letztem jahr keine minikupplung mehr gemacht aber dafür massig normal aufgebaute kupplungen. ich nehme alles zurück
    gnade
    und asche auf mein haupt

    hab grade gesehen das du einen 1000er vergaser hast dort sitzt der ölfilter natürlich wo anders und du brauchst den anlasser nicht zu demontieren. die fotos kommen von meinem mpi.