ich habe es seit 3000km drin um später auf 20W50 umzusteigen ohne im kaltstart die motorlager zu sehr zu beanspruchen. das gefühzl beim schalten ist (so finde ich) etwas geschmeidiger. aber die wirkung setzt schleichend ein. im bereich öltemp. und öldruck ist nichts festzustellen. aber wer sich ein bisschen mit dem thema auseinander setzt, sollte wissen das das zeug auf teflon basiert und eigentlich nur die notlauf/trockenlauf eigenschaften verbessert und somit im normalen fahrbetrieb auch nichts zu merken sein sollte. bei extremen temp., wenn der ölfilm abreisst, müsste diese teflon schicht auch schlimmeres verhindern.
um eine aussage zu belegen, ob das zeug was taugt, müsste man zwei maschinen identisch fahren und nach 100.000km zerlegen und begutachten. das dies nich möglich ist, verlasse ich mich auf die aussagen anderer und meinen sachverstand.
die geschicht "warum ist das nicht werksmässig drin" kann man getrost vergessen/ergänzen mit so sprüchen wie: warum haben minis nich serienmässig dichtungen die dicht sind, oeldruckventile die nicht verschleissen, andere gangübersetztungen, sind nicht vollverzinkt, usw.