1,6mm gesamtspur
Beiträge von cille
-
-
batman hat einen mpi = kühler an der front.
zum wechseln des tachoantriebs ist es nicht nötig den kühler auszubauen.
-
da kannst du ja so viele löcher rein machen bis das ding gar keine stabilität mehr hat. aber ich fand einfach das das ein guter kompromiss war.
-
-
der vordere unten ist eigentlich im vergleich zum oberen hinten leicht zu schwissen. wenn euch der obere wechfetzt dann könnte es schon sein das ihr mal eben amaturenbrett, teppich, ansaugkrümmen und bremskraftverstärker ausbauen müsst, geht meines wissens nicht anders.
also nur mut und das ding wieder festbrutzeln ist vieleicht fummelig aber es ist allenfalls besser und gunstiger als sie ersatzknochen.
-
90 PS realistisch. Kein Thema. s.o.
-
dein anhänger hat aber 2 achsen. somit gat das gespann insg. 4 achsen. so jetzt nochmal C&A. was nun sonderregelung?
-
ich habe ihn aus 4.5mm VA stahl gebaut und anschliessend hochglanz poliert(erleichtert das reinigen). aber denkbar sind alle möglichen materialien. alu ist sicher auch möglich. ich habe da extra keine angabe gemacht nicht dass jemand denkt das ist eine bauanleitung die man beim tüv vorzeigen kann. falls du den schwerpunkt deines autos zufällig nach unten verlagern willst kannst du gerne auch stärkeres material nehmen. aus 4.5mm wiegt das teil schon über 6kg.
die maße sind von meinem selbstgebauten unterfahrschutz. der nach vorlage eines orginal rover teil`s gefertigt worden ist. ich habe nur den abstand zwischen motor und u-schutz verringert damit der schutz nicht so tief hängt und ewig aufschlägt. deshalb könnte es sein das ein mini mit einer ausgelutschten motoraufhängung vieleicht probleme damit bekommt das der motor auf dem schutz aufliegt und damit geräusche verursacht. (ich meine wirklich die motorböcke nicht die motorknochen.)
gebt doch mal report wie das bauen so klappt.
-
wen das prob. im stand nicht auftritt kann es nicht der sensor sein. versuch doch mal den u-schlauch zum steuergerät im stand, abzuziehen, dann daran saugen (unterdruck aufbauen) und gucken ob sich die lldrehzahl verstellt ist das der fall funk. der sensor im steuergerät. ist das nicht der fall kann man leider nur das ganze steuergerät tauschen. die anderen sensoren mit den multimeter und den kw.winkwlsensor mit den oszi. ausmessen ist mühsam und dann alle werte in den verschiedenen zuständen mit den sollwerten vergleichen ist zeitraubend, falls du überhaupt die sollwerte bekommst. leichter ist es den fehlerspeicher auszulesen (testbook bei rover) wäre sicherlich die einfachere alternative. einfach mal anfragen was das bei deinem roverhändler kostet. fehlerspeiche auslesen und den automatischen komplettest der ecu und deren sensoren dauert max 30min. dann hast du sicherheit.
das wäre meine vorgehensweise. beim test würde ich mich daneben stellen und mal über die schulter schauen. und ergebnisse ausdrucken lassen. dann weisste was er hat.
-
achim ist der mit dem pick up von http://www.ringmini.de
-
achim hat meines wissens auch probleme beim tüv, habe ich gehört. der fährt momentan nur mit roter nr. rum.
-
alle katalysatoren im mini sind nicht vollgasfest. das wird wahrscheinlich das sein was der verkäufer meinte. wenn es das ist dann hat er schon ahnung von minis.
-
der typ passt soger hier rein (wahrscheinlich zufall) das ist ein MG wahrscheinlich sogar ein MG B und der hatte einen A-Motor. also den gleichen der in unseren minis bis 82 eingebaut worden ist. der schrauber könnte sich also auch im motorforum einklinken.
-
rote nummer oder tageskennzeichn dran machen dan ists legal. aber noch eine besonderheit, der im abgeschleppten fahrzeug braucht keinen führerschein zu haben. das ist deutsche bürokratie.
-
nein die nocke kann es unmöglich sein es ist die schlechte luft momentan, weist schon zu viel ozon und kohlendioxid in der luft.
eigentlich wollte ich gernicht antworten weil es mir zu doof ist. eine scharfe nocke ist für einen spi sowieso ungeeignet wenn man die steuerzeiten nicht genaustens einstellen kann. also sollte erst mal ein einstellbarer nockenwellenantrieb her. die steuerkette von dir ist wahrscheinlich nicht erneuert worden aber wen der motor schon so viel runter hat das er generalüberholt worden ist dann stimmen die (werksmäßig schon schlecht eingestellten) steuerzeiten durch die längung der kette sowiso nicht mehr.
normaler weise stellt man, wenn eine scharfe nocke verbaut worden ist die zündung und die steuerzeiten darauf ein. die zündung einstellen geht beim spi nich mehr also müssen nun wenigstens die steuerzeiten genau passen. auserdem schreibst du nicht ob es eine 266er für einen spi ist. meines wissens baut kent nur eine 274er für den spi. aber ich weiss ja nicht welche du verbaut hast.
so jetzt noch was grundsätzliches zu scharfen / spitzen nochenwellen. mit der schneleren öffnung und schließung der ventile sind grundsätzlich auch stärkere ventilfedern vonnöten. ein schlechterer leerlauf ist bei jeder art von tuning immer vorhanden, kann auch nicht anders (erklärung würde den rahmen sprengen), ausser bei hubraumerhöhung. das hört sich nach deiner, hier geschreibenen, aussage stark nach "bolt on tuning" an. die kostet ja nur 100€ also rein damit. belehre mich bitte eineres besseren falls ich hier falsch liege. das gesammtkonzept muss harmonieren, dann sind auch einigermaßen angemessene laufeigenschaften zu erwarten. aber bei weitem nicht so gut wie bei normaler nocke.
leistung muss immer gekauft werden. sei es durch mehr kraftstoffverbrauch, begrenzteres nutzbares drehzahlband, schlechtere abgase oder schlecherer leerlauf. (aber meistens alles zusammen.)
früher hat man das mit höherem leerlauf kompensiert das geht bei einem spi leider nur mit einer anpassung der elektronik (testbook / T4 , tuning steuerkiste), aber bei einer abgasuntersuchung ist leider ein ruhiger leerlauf in einem bestimmter drehzahl gefragt. da kann ich auch nicht weiter helfen. aber das hat dir sicher der tuner alles schon gesagt als er dir die nocke verkauft hat (falls du nachgefragt hast).
was natürlich auch sein kann ist einfach ein def. sensor oder ein kabelbruch oder jedes erdenkliche mechanische prob.. hierzu lieferst du allerdings keine angaben um dir in diese richtung weiter zu helfen.
-
bleifrei super ohne zusatz wäre meine wahl.
bleufrei superplus erst wenn du schon richtig was am motor (tuning) gemacht hast, sonst ist das nur rausgeschmissen geld. superplus hat eine hohere klopfgernze also eine niedrigere selbstentzündung. dann kannste die zündung nach max früh verstellen, aber bedenke die höhere brennraumtemperatur und richte den motor dementschprechend aus.
das optimax bringt nur leistungsverlust (eigene erfahrung) und ist eigentlich auch nur für direkteinspritzende benziner gedacht.
über bleiersatz kannste erst nachdenken wenn du ventile einsetzt die so groß sind, dass die sitzringe die du /der tuner einbaust rausfallen würden und deshalb weggelassen werden müssen. dann bleibt dir nichts anderes mehr über als bleiersatz reinkippen oder alle 500 km die ventile einstellen die dinger alle 1500km ein stück kürzen damit du sie wieder einstellen kannst und nach 5000km den kopf wechschmeissen weil die ventilsitze rausgehämmert und wechgebrannt sind.
falls du einen U-kat hast ist bleiersatz sowieso tabu.
-
ach ja den a008 von yokohama habe ich jetzt auch ersteigert, bin gespannt wie der läuft.
aber nochmal geiles nr.schild und ich dachte mein dad mit der nr COE- C1 wäre nicht zu schlagen aber ihr in lux habt ja noch bessere nr.schilder
-
dan können wir ja zusammen hin? ich fahre warscheinlich auch mit ein paar minis aus coe hin.
meld dich mal wegen abfahrttermin -
ist das dein geschliffener? so ganz ohne kanten?
falls du noch eine hhkhw für 1275er auf deinem speicher findest melde dich doch bitte bei mir.
aber erst mal viel spaß mit deinem mini abseits der rennstrecke und lass dich nicht von der rennleitung anhalten (polizei). -
falls er sehr gut gepflegt und gewartet ist.sind auch 2000€ OK. wenn genug austauschteile und verschleissteile ern. worden sind und ihr die nächste zeit damit keinen ärger habt ist das schon gut. ich habe mein schätzchen, damals 9 jahre alt, auch für 5000dm verkauft und der war absolut top gepflegt und gewartet aber trotzdem ist dem neuen besitzer nach einem monat der anlasser und nach einem weiteren die lima um die ohren geflogen. da kann man halt nicht vorher reinschauen. ach ja gerostet hat er auch schon und der zweite lack war auch schon drauf.