oder die silverbullit ausstattung hat auch klappsitze und ist leder.
auch ne option zum nach suchen.
Beiträge von cille
-
-
Nordschleife bei Schnee und auch noch andersrum im alten 911er. genial der mann.
war das zur Köln Arweiler Rally? ich glaub schon. schönes ding, einfach wunderbar. -
ich habe heute zwei vordere mit 10.000km und hintere mit 40.000km für zusammen 30€ verkauft.
-
wenn ein anderer das getriebe machen soll, dann bitte nicht weiter ausseinander bauen. ich hab das auch nicht so gerne wenn man mir nen haufen einzelteile bringt die ich wieder zusammen basteln soll.
-
Nein du haust das ding zur seite raus. du musst den vorderen splint austreiben. ich glaube nicht das das bei deinem mini anders ist alls bei allen anderen auf der welt. schalthalsgetriebe mal aussen vorgelassen.
-
da verbiegt sich nix
ordentlicher dorn und hammer was zum gegenhalten rückwärtsgang rein und das klappt schon. den splint zur beifahrerseite hin ausschlagen, sonst geht er nicht ganz raus weil er an des diffgehäuse kommt. -
Hallo Guido,
1. Die abgenutzten zähne links (rückwärtsgang) sind nicht schlimm, weil nur rückwärtsgang demnächst nur noch bei stillstand in den rückwärtsgang schalten das schont die zähne.
2. abgenutzte zähne rechts (1.gangrad) sind schon bedenklicher. ich würde es tauschen.
3. Risse im diffdeckel kein problem wenn nicht öelundicht. einfach mal mit benzin fluten und gucken ob es aussen feucht wird. meist sind das nur risse von die beim gießen entstanden sind.
4. die "Laufspuren" sind grenzwertig bau mal das lager wieder ein und den diffdeckel wieder aufs gehäuse, Dichtung nicht vergessen, wenn du bei richtigem drehmoment das lager einfach mit leichten hammerschlägen verschieben kannst, kannst du den deckel um ein zehntel abziehen. nicht zu viel beim einbau und ausdistanzieren mit scheiben müssen die lager sich noch bewegen können um vorspannung aufzubauen.nimm mal die hauptwelle auseinander und guck wie die lager dort aussehen. du wirst ja wahrscheinlich alle synchroringe tauschen dann siehst du es ja eh. auch sind schaltgabeln und ihre lagerung zu überprüfen ob sich dort nicht die ursache für dein schwer zu schaltendes getriebe finden.
hat nichts mit schaltbarkeit zu tun aber nimm doch das diff ganz ausseinander und kontrolliere den pin auf laufspuren.
wenn du schon dabei bist bau doch auch noch ein tiefes oelsaugrohr ein. -
man nehme bei einem mpi:
-einen oelkühler in einer größe die einem zusagt und irgendwie mit haltern in das motorraumstehblech links passt
- ein oelfilterthermostat von mocal
- einen oelfilter vom landrover Freelander der ist dicker aber die hälfte kürzer
- zwei oeldruckschläuche 1mtr mit gewinkelten anschlüssen
- ein bisschen stabiles blech um sich halter zu bauen
- handvoll schrauben und werkzeug sowie ne flex und etwas rostschutzfarbe ein schweißgerätkühler ausbauen. innenstehblech aus dem rechten radkasten ausschneiden und kühler mit winkeln und schrauben anpassen, die anschüsse sollten oben oder vorne sitzen. die zündspule ausbauen, das thermostat auf dem angestammten platz des oelfilters befestigen und ausrichten das die anschlüsse nach rechts zeigen. untere rechte ecke des haltes der zündspule ausflexen (zur not hält sie auch an zwei schrauben). die befestigungswinkel des motorkühlers kürzen so das der oelfilter nicht am kühler anschlägt
dieses gesammtwerk hat meine oeltemp im mpi mit 3.44:1 auf autobahnfahrten vom oberen anschlag auf die gesunde mitte gesenkt. das ganze zeug kannst du bei jedem motorsportausrüster bestellen, außer der oelfilter der kommt immer von landrover.
-
der deckel ist auch schon mal gerne defekt. einfach mal tauschen. dann kannst du sehen ob der druck gehalten wird.
der mpi hat ein sehr engen temperaturbereich in dem der lüfter läuft und ein sehr ungenaues anzeigeinstrument.
entlüften tut sich das system selbst über den ausgleichsbehälter. da kann man nix falsch machen.
-
oder mal beim vorbesitzer anrufen ob der mal das getriebe hat machen lassen oder selbst gemacht hat. kann ja auch mal vergessen worden sein. wenn der motor problemlos läuft ohne geräusche von sich zu geben ist das schon seltsam, meist hört man so einen schaden.
-
vorgelegelager ist auch möglich, aber wie soll es den da raus kommen, nicht an einem stück, ganauso wie es viertegangwelle zur hauptwelle sein könnte, da kommt es aber auch nicht an einem stück raus. es sei den es ist bei einer reparatur vergessen worden und hatte sich gut versteckt.
kiste veltins auf zwischenrad.
jemand der dagegenhält?edith sagt:
einen schönen zwischenradschaden könnte das geben. gebrauchtmotor ist günstiger als reperatur. -
dein "pin" ist eine nadel aus einem der beiden zwischenradlager.
schonmal das getriebe revidiert und nicht gründlich sauber gemacht?miß mal die länge und den durchmesser dann kann man das mit sicherheit sagen. bin mir aber relativ sicher habe vor vier tagen noch eins zerlegt.
-
ich habe das mal so gelernt, das die beiden ausfräsungen des konuses waagerecht stehen sollen in dieser position kann die C-scheibe auch nicht rausfallen. so steht es auch im werkstatthandbuch.
-
das 2,587 fache meines aktuellen Gehalts (netto) und 17 Wochen frei im jahr!
soll ich JA sagen?
ich muss auch nicht meinen Körper verkaufen.
-
biete dreieinhalb.
maschbau/fahrzeugtechnik(aber dann hat Hamburg und sein wetter so tiefe deperssionen hervorgerufen das ich abbrechen musste, ok, die erreichten noten auch ein wenig)
-
Ralf.
Was hätte ich mitbringen sollen, was UMC würdig ist und auf mein kleines Mopped passt?
Mir hat es so gut gefallen das ich fast ausgekehrt werden musste! ich komm aber gerne bei gelegenheit noch mal vorbei.
-
also ein mpi motor ohne anbauteile jedoch mit getriebe, wie hier auf den photos wurde anfang ders jahres mit einer laufleistung von 70-90tkm um die achthundert euro gehandelt.
nur als info.
ich habe nämlich im mai einige adressen abgetelefoniert und der preis war überall ziemlich identisch. -
bitte beschreib dein problem möglichtst genau hier im forum, dann kann dir evtl. auch hier geholfen werden. oder die nötigen tipps für die werkstatt gegeben werden wonach sie suchen sollen. Spi spezis findest du hier im forum und nicht in den bekannten werkstätten.
wann geht er aus?
(nach wieviel km? auf welcher strecke? bei landstr, oder länger in der stadt? vor der ampel oder während der fahrt?)wie ist das wetter?
(immer bei regen? oder auch wenn es trocken ist?)wenn er aus ist, warum springt er nicht an?
(dreht der anlasser? gehen alle kontrollleuchten an? wenn zündung an? gehen sie aus wenn du versuchst zu starten? macht der anlasser nur klack klack oder dreht der motor?)hörst du die benzinpumpe wenn du den motor versuchst zu starten?
(summen aus dem kofferraum?)wenn er ausgegangen ist, springt er dann nach einiger zeit wieder an? stunden/tagen?
was haben die werkstätten gemacht damit er wieder läuft?
(was steht auf den rechnungen/was haben sie dir gesagt was sie gatan haben?)schreib einfach alles auf was dir auffällt wenn er mal wieder ausgegangen ist.
-
wenn du wirklich mal testen möchtest kommst mal hoch zu mir nach coesfeld, dann kannst du auf der A31 normalerweise 20 min voll stehen lassen. meist ist ni los da ab AS Schermbeck. mit meiner aktuellen EÜ (2,75) geht das. mit dem alten motor und 3.44er ging das nicht weil der motor sonst den hitzetod gestorben wäre.
Edith sagt das ich dazuschreiben soll das das an ralf gerichtet ist.
wenn der indie kommt, dann muss er natürlich auf der karte nach unten fahren und über die A1 und die ist fast immer voll. -
mutig ist das trocken zu machen, also ohne wasser/spüli.