Behalt se doch einfach vorerst.:p Vielleicht braucht du se ja nochmal....
Stephan
Behalt se doch einfach vorerst.:p Vielleicht braucht du se ja nochmal....
Stephan
Servus,
suche noch eine bessere Karosserie für meinen Innocenti. Darf von einem B38 oder B39 stammen.:)
Wenn z.B. die Front gemacht werden muss ist das kein Problem. Auf durchgerostete Seitenwände, Dächer und Scheibenrahmen hab ich aber keine Lust.:p
Angebote mit Beschreibung der Roststellen und Preisvorstellung bitte per PN!
Stephan
Kontakt:
Jürgen Feye-Hohmann
Auf der Heide
32756 Detmold Germany
NRW
deutschland
Telefon: (0 52 31) 4 75 56
Email: juergen@feye-hohmann.de
Hast ne PN!
Stephan
Nehme alle Inno-Teile!:)
Zitat von austin-mini.deSchon mal über "Damask Red" nachgedacht?
Hat was...finde ich schöner als das Tartan red.....:)
Zitat von Matzze.1dazu sollte noch erwähnt werden das die Haubenscharniere weiter innen sind, MK2 eben.
Haubenöffner von innen, linke SeiteWeil du noch ein Exportzeichen für die Hecklappe sucht, das kenne ich gar nicht, meines Erachtens sind die nur an den Dreiecksblechen rechts und links dran.
Matze
Naja, auf der Heckklappe ist ja einmal das Emblem "Innocenti" und einmal "Mini Cooper1300". Hab nur Export dazu geschrieben weil die sich ja von den frühen unterscheiden....
Brauche einfach alle Embleme, hab nur das im Grill...
Stephan
Verdammt, das auch alles anders sein muss...
Trotzdem danke:)
Stephan
Sorry an alle anderen Interessenten...
*VERKAUFT*
Servus,
unterscheidet sich die Haube und die Haubenleiste vom Innocenti von den entsprechenden Teilen des englischen Mini?
Beim neuen Projekt fehlt das Zeug und ich hab grad keine Vergleichsmöglichkeit...
Stephan
Servus,
verkaufe eine Rücksitzbank in schwarzem Kunstleder.
Zustand ist sehr ordentlich!
Nur Abholung!
Preis per PN...
Stephan
Wegen Nachfrage:
Passen die auch für 13" ?
Stephan
P.S.
Sind 2,5" breit und aus GFK....
*hochhol*
sind noch da...
Naja, ich kenn mich da zumindest grob aus... hab nen Sprite Mk.1... aber noch nicht restauriert....
Stephan
Hast ne mail!
Meister-Mini:
Hab sogar auf die Homepage geschaut, dachte aber das er vllt noch eine private Adresse für außerbetriebliche Dinge hat....wollt nur helfen:p
Soweit wie ich das verstanden hab dichten die den Innenraum und eben die Türpappen vorm Eintreten von Wasser ab....
Stephan
Dodo:
Bei Interesse gibts nen Bild vom Inno(siehe Benutzerbild) als e-mail.
Plastikfolie wieder reinbauen bzw. erneuern....
Stephan
Zitat von jack unionAlles anzeigenAls Experte will ich mich nicht bezeichnen, schon gar nicht selbsternannt.
Aber ich habe in einem sonst nahezu unveränderten SPI sowohl den originalen Papierfilter, als auch den offenen 57i und den K&N Filtereinsatz im Originalgehäuse getestet.
Leistungsmessungen habe ich allerdings nicht durchgeführt, also alles subjektiv.Mein Fazit:
- Mit dem offenen ist der Durchzug von unteren heraus schlechter, und der Lärm ist mir persönlich zu laut. Vorteile: hängt spontaner am Gas, dreht obenrum schneller hoch. Das kann aber auch durch den Lärm täuschen, da sollte man in seiner subjektiven Wahrnehmung vorsichtig sein. "Laut" hört sich immer automatisch auch "schnell" an, auch wenn das täuscht.
Nachteil: saugt zu heiße Luft an bei Stadtfahrten.- Mit dem Papierfilter: leicht verzögerte Gasannahme, aber untenraus kräftiger. Schön leise.
- K&N Einsatzfilter: spontaner am Gas, nicht wesentlich lauter, bei richtiger Pflege lange einsetzbar. Trotzdem schöne Kraftentfaltung untenrum wie bei Papierfilter.
Zum Schluß: meiner Meinung nach macht den größten Unterschied die Änderung durch den Wegfall des Gehäuses beim offenen. Die Abstimmung des "Rüssels" am Filtergehäuse ändert an der Kraftentfaltung wahrscheinlich mehr als der Unterschied zwischen Baumwolle und Papierfilter. Zumindest bei sonst seriennahen Setups.
Daher hab ich mich für den Filtereinsatz für das Originalgehäuse entschieden, das beste aus beiden Welten.
Hier ging es dem Fragesteller ja auch um den Filter für einen SPI, der ja nicht weiter abgestimmt werden kann oder muß.
Daß das bei Vergasern anders ausschaut und es wesentlich mehr Abstimmung bedarf sollte man dem Verwender vorher klarmachen, bevor der Motor durch Abmagern Schaden nimmt. Lohn kann ein größerer Effekt als beim Einspritzer sein, hier bin ich aber endgültig raus, Vergasermini ist erst in Planung...Viele Grüße,
Andreas
warst auch nicht gemeint;)
schöner, brauchbarer Beitrag!