https://www.mini-forum.de/showthread.php…rpumpe+tauschen
hier ist die Anleitung!
Bitte auch schreiben wo du herkommst + Profil usw.....
Stephan
https://www.mini-forum.de/showthread.php…rpumpe+tauschen
hier ist die Anleitung!
Bitte auch schreiben wo du herkommst + Profil usw.....
Stephan
Hallo erstmal...
hast du zöllisches Werkzeug?
Stephan
Die Aufregung ist es doch nicht wert, es kann halt nur einen Sieger geben:
Mich!!!
Stephan
@austin-mini:
Weil der 1100er am besten mit der Speedcam Duratorque-Highlift Nockenwelle harmoniert....
Stephan
Rottenburg bei Tübingen... zumindest nicht ganz weit weg...
Stephan
Bitte hier nicht solche Sachen posten. Hinterher gibts noch Nachahmer....
Stephan
Minifahrer a.D.: Danke für die Bilder!
Meiner Meinung nach lohnt sich die ganze Aktion sicher nicht. Wir reden hier vom technisch machbaren....
Stephan
Zitat von KLASaso, ja, wäre nett zu wissen
allerdings wäre es auch nett genau zu wissen was zb ein 295er genau auf einem 1275er motor macht, also echte daten und keine raterei
Mit genauen Daten kann ich leider nicht dienen... Und es wird wohl auch nur sehr sehr wenige Erfahrungen mit 1000er Zylinderköpfen auf 1300er Blöcken geben...
Stephan
Ich vermute mittlerweile das es prinzipiell mit jedem Kopf funktioniert. Nur mit einem 206/295 Kopf wäre die Geschichte um Welten einfacher....
Genau kenn ich aber nicht die Unterschiede der verschiedenen Köpfe im Guss...also alles reine Vermutung!
KLAS
Naja, ich wüsste gerne ob er eben einen 206/205 Kopf hat, oder einen mit dem "herzförmigem" Brennraum....
Stephan
Jep, man kann viel. Nur ist die Frage ob cooperraser01 das kann und ob solch eine Veränderung Sinn macht....(ach ne, die Frage nach dem Sinn hatten wir ja schon geklärt)
KLAS: schonmal die Umänderung gemacht?
Stephan
Zitat von Asphalt206 und 296 sind weitestgehend identisch (Cooper 998, Inno B38 u.ä.).
Kein Herzförmiger Brennraum.202 stammt vom Cooper 997 / 1100er Motor.
Brennraum unbekannt, aber der Guss scheint die nötigen Reserven für 33/29 zu haben.
Ja, das 206 und 295 fast identisch sind war mir klar, deshalb dachte ich das es nur bei den beiden geht. Der 202 hat meines Wissens die "herzförmigen" Brennräume. Ich hatte mir bisher gedacht das die ganz großen Ventile bei keinen "herzförmigen" Modellen möglich sind. Wenn ich in die Werkstatt komme kann ich auch einfach mal schauen, da liegen 202 und 295
Stephan
Du meinst wohl den 12G295 und den 12G206 Guss, oder? Der 12G202 hat doch auch die "herzförmigen" Kontur gehabt...
Achtung: Halbwissen!
Stephan
Ok, mein Denkfehler... hätt ja sein können das es bei den Kühlwasserkanälen auch Probleme gibt. Ich kenne halt nur den Umbau andersrum (1000er Block- 1300 Kopf) ...
Stephan
Jep, du wirst vermutlich einen Zylinderkopf mit "herzförmiger" Kontur haben. Da passen nicht alle gängigen Ventilgrößen rein. Die Kanäle im Block müsste man nicht unbedingt erweitern, das könnte auch mit der Messingstopfenvariante gehen, aber dann kanns wieder Probleme geben wenn du sehr viel Material vom Kopf planen musst...
Die Frage nach dem "Warum" hab ich übrigens immer noch nicht verstanden...
Stephan
Jep, sach mal was die Köpfe für ne Nummer haben.
Auch wenn du die beiden Köpfe hast kommst du billiger weg wenn du dir gleich nen 1300 Kopf besorgst. Einfach so mit tauschen ist nicht...
Auserdem kannst du die 1000er Zylinderköpfe immer noch mir abgeben;)
Stephan
verdammt, hab mich verschrieben, ich mein natütlich die Blockkanäle vergrößern, oder dir Kopfkanäle mit den Stopfen verkleinern....
Stephan
Richtig, passen würde es, aber die Zylinderkopfdichtung wird nicht lange ohne Anpassung der Kühlkanäle überleben. Das bedeutet die Blockkanäle verkleinern oder die Kanäle im Kopf aufbohren, Messingstopfen reinsetzen und wieder auf die richtige Größe bohren.
Aber Warum? Ein 1300 Kopf kostet doch nicht die Welt...
Oder willst du nen 1300er Kopf auf nen 1000er Block?
Stephan