Beiträge von mini.inno

    Hab so meine schwarz überpinselten Chromringe von den Scheinwerfern saubergemacht. Da hat des wunderbar funktioniert.

    Seh da keinen Grund warum des bei dir nicht klappen sollte.

    Schneller gehts noch mit alter Bremsflüssigkeit. Aber dabei Vorsicht! (Handschuhe+Schutzbrille)

    Mit freundlciehn Grüßen,
    Stephan

    Servus,

    suche nen Satz originale Abdeckkappen für meine Cibié Super Oscars (also die Großen).

    Sollten neu oder in ordentlichem Zustand sein.

    Angebote möglichst mit Foto als PN oder e-mail.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Servus,

    ja gut an mir solls nicht liegen. Mir würden die 1275-Kolben noch in nem halben Jahr reichen. Dann wird halt erst der 1098 Motor fertig gemacht. Wärs denn möglich das ich jetzt noch nen Satz 1098 +040 Kolben mitbestelle? Noch was von den flat top Kolben gehört? Auch da würden mir 2-3 Monate reichen....

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Servus,

    Ellen:

    Kein Thema. Ich hab zu danken. Hattest sicher genug Ärger mit dem Zeug. Bin schon auf heut Abend gespannt, der ist sicher nen bisschen verwirrt.:p Hab ihm doch gesagt das er nen paar Kleinteile bei dir abholen soll.:D Den bring ich mit den Ausmaßen von dem Hobby immer wieder zum wundern.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Servus,

    ich bräuchte für meinen Mini Innocenti 1300 noch nen Satz Dichtungen für die Dreiecksfenster. Das sind welche die man aufklappen kann. Oder hat vielleicht jemand ne Idee, was sonst noch passen könnte....

    Angebote bitte als PN oder e-mail.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Ich würd dir auch zu den GAZ-Dämpfern raten. Die sind zwar nicht unbedingt "seriennah", aber deswegen noch lange nicht "bretthart", sondern eigentlich ziemlich sportlich-ausgewogen. Außerdem hast du noch lange was davon. Den Dämpfer haben se ja eigentlich von Spax kopiert, steht dem aber in kaum was nach.

    Zu Kayaba kann ich eigentlich nix sagen, hab aber nicht nur gutes drüber gehört.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Nur weil noch das Thermostatgehäuse dranhängt reissen die Bolzen doch nicht eher ab als ohne. Klar darf man nicht mit roher Gewalt an die Sache rangehen. Hab schon einige Zylinderköpfe von ihren Stehbolzen befreit, und bis jetzt ist mir noch keiner abgerissen. Lass aber lieber noch irgendeinen Rostlöser die Nacht über einwirken.

    Olaf: Ich nehm als Rostlöser immer "PlusGas" (gibts in England). Wenn du des mal benutzt hast willst du nie wieder ne WD40 Dose in die Hand nehmen.

    Mal ne ganz andere Idee:
    Schweiß doch einfach auf die herausstehenden Stehbolzen ne Mutter auf und entferne die Stehbolzen. Dannach solltest du das Gehäuse abmachen können. Lieber drei Stehbolzen hin, als das Thermostatgehäuse.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    P.S. Selbst noch nicht ausprobiert, sehe aber im Moment nichts was dagegen sprechen würde.

    Wie gesagt, ich wär bei ner Sammelbestellung mit zwei (vllt drei) Sätzen Kolben dabei. Aber ich weis ja noch nicht mal ob man die Kolben ,die ich brauche, dort direkt beziehen kann und hab da auch keine Kontaktadresse.
    Werd mich mal umhören ob sonst noch jemand aus meinem Umfeld welche brauch. Wieviel Sätze müsst ihr denn zusammenbringen um ne Sammelbestellung zu machen?

    Olaf: Des mit dem ZK hat sich grad in den letzten Tagen erledigt, werd des gleich mal aus der Signatur nehmen. Aber trotzdem Danke für die Nachricht.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    P.S: Ich! Das Teil muss rennen!;) (Wenn jemand die in "Std" produzieren würde, würde ich natürlich die Bervorrzugen)

    Servus,
    da hast du natürlich recht. Aber die AE-Kolben waren schon seit Jahren nicht mehr lieferbar. Hypatec(h) produziert seit kurzem wieder welche. Der Engpass bei Minispares ist wohl nur für kurze Zeit, da die nicht auf die hohe Nachfrage eingestellt waren. Die +20 und +40 Kolben sind nicht aus dem Programm, aber im Moment leider vergriffen. Ich nehm mal an das die bald wieder Ihre Bestände aufgestockt haben. Vor ner Woche oder so konnte man da noch welche bekommen. Brauchst du "flat top" Kolben oder reichen dir die "normalen"?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Servus,
    als (leider) regelmäßiger Kunde bei Minispares bekommt man des einfach mit. Die englischen Mitarbeiter machen da ja auch kein Geheimniss draus. Sogar in der Artikelbeschreibung im Internet steht ja der Hersteller. Ich dachte halt das Ihr die durch ne Sammelbestellung direkt bei Hypatech günstiger bekommt. Soweit ich weis, sind aber nur die 998 flat top Kolben von Hypatech. Die 1275er sind AE-Teile.
    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=38612

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan

    Hat sich eigentlich nochmal was im Bezug auf die Hypatec Kolben getan? Wär ganz gut zu wissen ob die Sammelbestellung jetzt zustande kommt. Fliege Anfang Oktober nach England. Sonst werd ich halt bei Minispares vorbeischaun, und mir meinen Satz da besorgen. Hat Hypatec eigentlich ne eigene Internetadresse?:confused:
    Ein +20 Satz für nen 1275er könnt ich auch gebrauchen.....

    Mit freundlichen Grüßen,
    Stephan