Moin!
Ich muss mich für den 19.Mai abmelden. Habe eine berufliche Abendveranstaltung.
Viele Grüße
Volker
Moin!
Ich muss mich für den 19.Mai abmelden. Habe eine berufliche Abendveranstaltung.
Viele Grüße
Volker
Moin,
Verkaufe meinen Dachgepäckträger, der auf Grund der Länge nur auf langen Dächer der Kombis, Van etc. passt.
Sehr stabile Ausführung mit 4 Stützen pro Seite, Hergestellt aus Stahlrohr mit Holzleisten in Fahrtrichtung.
Preis: 370 Euro bei Selbstabholung in Hannover oder Übergabe beim Löwen Treffen in Braunschweig.
Als "Guddi" gibt es noch einen rot karrierten Koffer aus den 60er/70er Jahren dazu.
Viele Grüße
Volker
Ps.: Mache die Tage bessere Fotos, bei Interesse bitte melden - der angehängte Wohnanhänger (nicht mehr originaler Dethleffs Camper, Bj 64, steht auch zum Verkauf
Moin Pierre!
Peter (Mighty Mini) ist immer eine gute Adresse! Wenn du Zeit mitbringst (solltest du ;-), bekommst du bei ihm auch immer den einen oder anderen wertvollen Tipp.
Ansonsten wiederhole ich das Angebot von Andreas (Union Jack) dich mal bei unseren lockeren Treffen in Hannover (z.Z. in) Linden blicken zu lassen. Das nächste Treffen ist kommenden Dienstag.
Viele Grüße
Volker
Dabei!
Frohes Neues!
Volker
Moin!
Ich habe einen Termin, würde aber, je nach Veranstaltungsende, (deutlich) später nachkommen.
Viele GRüße
Volker
Moin!
Steuerbord= rechts=grün
somit
Backbord= links=rot
und immer eine Handbreit Wasser unterm Achtersteven
... damit ist BMW schon im Jahr 2000 mit seiner F650 (Einzylindermotorrad) aufgeflogen. Damals ohne große Folgen aber als deutlicher Hinweis auf die Vorgehensweise im Motorenbau.
Und wenn die ausländische Konkurrenz den amerikanischen und technisch unterlegenen Automobilherstellern "ans Fell will", muss man andere "Lösungswege" zum Erhalt der Markthoheit wählen. Nur so kann man seine "umweltfreundlichen V8 Motoren" weiterhin verkaufen....
Meine vorsichtig geschätzte Manipulationsquote über alle Fahrzeughersteller (im Bereich Verbrenner): 100%
Viele Grüße
Volker
Der sieht live und beim Vorbeifahren superchick aus!
Freue mich heute Abend auf die genaue Inspektion.
Erinnerung für Alle:
Heute, Treffen in Isernhagen!
bis gleich!
Hallo Martijn,
Frage über Fragen !
Kommenden Dienstag ist bei Andreas und mir vor/in der Halle unser monatliches Treffen. Andreas Kombi hängt (noch!) am Drehspieß. Hier lassen sich die aufkommenden Fragen direkt "am Objekt" klären, zumal Andreas und ich (beim Gelben) von ähnlichen Fragen standen.
Also: Zeit nehmen, vorbei kommen und bei´ner Bratwurst "Benzin labern"! (geht nartürlich auch ausserhalb der Treffen - wir sind ja jetzt (fast) Nachbarn).
Viele Grüße, bis Dienstag.
Volker
Moin!
Der Fehler für den fehlenden Öldruck ist gefunden: Eindeutig Materialfehler!!
Als ich den Motor ausgebaut habe, habe ich beim Abbau der benötigten mechanischen Benzinpumpe das Loch mit einem Lappen verschlossen, um das Eindringen von Fremdkörper in die Ölwanne/ das Getriebe zu verhindern.
Drei Jahre später habe ich dann das Loch mit einer Platte verschlossen, da der Blaue eine elektrische Pumpe besitzt.
Beim jetzigen Zerlegen zeigte sich der Lappen im Getriebe wieder und hatte sich teilweise im Öl aufgelöst - ein Materialfehler eben - und sich in großer Ansammung vor das Ansaugsieb gesetzt und dieses verschlossen.
Der Rest vom Lappen hatte sich lieb um den getriebeseitigen Tachoentrieb gewickelt und diesen von Ölrückständen befreit.
Alles sehr ärgerlich! In Zukunft werde ich die Motoröffnungen anderweitig verschließen, zumal einem/mir das Fehlen nach der langen Zeit nicht weiter auffällt/aufgefallen ist.
Ansonsten sieht der Motor und das Getriebe noch gut aus. Reinigen und zusammenbauen wäre eine Option. Doch Dank der funtionierenden Interimslösung werde ich ihn jetzt weiter zerlegen und überholen.
Ärgerliche Grüße
Volker
Mir wurde passgenau geholfen!
Danke an alle, die sich gemeldet haben.
Viele Grüße
Volker
Moin, zusammen!
Ich suche zur Vereinfachung der TÜV-Abnahme zur Wiederzulassung eine Briefkopie eines Austin Countryman MK I.
Vielen Dank und schöne Grüße!
Volker
Moin!
Herzlich willkommen hier im Forum! Hier bist du richtig!
Wenn die Langweilig ist, dann kannst die billigsten aus der E-Bucht (so ab 50 Euro) kaufen. Die passen meistens nicht und benötigen i.d.R. viel Nacharbeit.
Ein originaler Kotflügel kostet (geschätzt) ca 150 Euro und den bekommst du bei jedem gut sortierten Händler (siehe Händerliste hier im Forum). Der erzählt dir auch, auf was du sonst noch achten solltest.
Mein Tipp: Mehme die beste Qualität, die du bekommen kannst. Der Kotflügelpreis ist im Vergleich zum Gesamtaufwand eher vernachlässigbar und das spart dir unnötig Ärger und Arbeit.
P.S. Der wiederkehrende Rost hängt weniger vom selber Blech ab. Ein konsequenter Lackaufbau und eine gute Konservierung sind das "A und O". Stell die ´ne mal Tüte Chips und ein paar Kannen Bier bereit und stöber durch die Rubrik Projekte/Umbauten.
Schöne Grüße und viel Erfolg.
Volker
Alles anzeigenmtibringen
Fotos habe ich keine, auch keinen gesehen, der welche gemacht hat...... musste schrauben
...und für Protokoll:
Nächste Treffen, 14. Juli, bei Dieter!
Das übernächste, 11.Aug., bei Andreas und mir.
September: Sennesand s.u.sonst noch:
13.- 14. Juni: Britisch Weekend ( http://gut-remeringhausen.de/events/british-weekend/ )
25. - 28. Juni: Treffen bei den Löwen
7. Juli: Engländer Treffen Zoo
04. - 06. September: Entspannt im Sennesand (Mini Treffen Schloß Holte-Stukenbrock)noch was?
Viele Grüße
Volker
Moin,
da ich wieder mobil bin (zumindestens wenn es hell ist ) hier eine weitere Möglichkeit einer gemeinsamen Ausfahrt mit bekanntem Ziel:
A B C A M P E N
18. - 20. September 2015
in Räbke am Nord-Elm.
somit die aktuallisierte Aktivitätenliste:
4. August: Engländer Treffen Zoo
8. August: Polterabend bei Sabrina und Sascha
11. August: Werkstattreffen bei Andreas und mir
04. - 06. September: Entspannt im Sennesand (Mini Treffen Schloß Holte-Stukenbrock)
18. - 20. September 2015: Abcampen in Räbke
Viele Grüße
Volker
Die Verbreiterungen sind verkauft!
Danke fürs Einstellen!
Moin!
Der Interimsmotor läuft! Er hat zwar deutlich höhere mechanische Geräusche aber dafür satte 5 bar Öldruck!!
Samstag werde ich noch Kleinigkeiten zu tun haben und dann eine ausgedehnte Probefahrt genießen. Da habe ich vielleicht noch Zeit für die Opduktion des Grünen.
Viele Grüße
Volker
...Goslar ist unten, wir sind oben
Z.z. 29 Grad, laues Lüftchen, Füsse im See, Jever in der Hand :-))
Lg Volker
Moin!
Update Öldruckverlust: "Neuer" Motor ist drin (riesen Dank an Andreas ("Kinner mogt mit Eier liek")). Nächste Woche das Drumherum anschließen und gespannt sein wie sich der Motor verhält.
Der "alte" Motor hängt schon am Motorständer um wird bei nächster Gelegenheit zur Diagnose zerlegt - da bin ich auch ganz gespannt.
Dann zum Tüv -auch spannend.
Nun aber erstmal übers Wo-Ende in den Oberharz - vor der großen Hitze fliehen und das "Stundenkonto" bei der Frau wieder ausgleichen (war halt wenig zu Hause in letzter Zeit;-)
Dank an Alle für die Überstützung (auch moralische) und das Retten aus Ilsede!
Viele Grüße
Volker
Was ist denn jetzt mit dem Sennesand treffen?
Wenn ein Motor mit Öldruck im Kleinen steckt, gerne!
Sieht aber gut aus: Andreas hat seinen Urlaubstag geopfert und mal eben so aus seinem Bestand einen 1300 Motor zusammen gesteckt
. Der steht jetzt neben dem Kombi. Der Motor im Kombi ist abgeklemmt und kann raus.
Habe zwar am Wochenende keine Zeit, aber vielleicht brumt dank Andreas Hilfe nächste Woche wieder ein Motor mit Öldruck im Kombi!
Fehlerdiagnose und weitere Einzelheiten folgen!
Viele Grüße
Volker