Beiträge von Ise

    Hallo Freunde der BCT,

    zwar sind noch drei Wochen Zeit bis zum diesjährigen Saisonfinale der BCT und auch der Meister für 2013 steht schon fest dennoch wird es spannend am Nürburgring denn die Plätze zwei und drei sind noch nicht fest vergeben und aktuell ringen noch mehrere Fahrer um den Vizemeistertitel.

    Auch wird am Nürburgring wie jedes Jahr die Saisonabschlussparty im Fahrerlager stattfinden. Dieses Jahr haben wir erstmals das historische Fahrerlager exclusiv für den Kampf der Zwerge und der BCT zur Verfügung! Am Samstag wird dann im Kesselchen im alten Fahrerlager gefeiert und zwar so wie man es von der BCT gewohnt ist. Zapfbier, Cocktails, Catering wird aufgefahren um nach unseren drei Läufen am Freitag und Samstag die Saison gebührend ausklingen zu lassen.

    Der Zeitplan ist auch Saisonabschlussgünstig denn für den Kampf der Zwerge geht es Freitag zum Zeittraining auf die Strecke und Samstag werden dann beide Wertungsläufe ausgetragen.

    Freitag 18.10. 12:35 - 13:00
    Samstag 19.10. 11:20 - 11:45
    Samstag 19.10. 17:20 - 17:45

    Also wir sehen uns am Nürburgring zum Saisonabschluss!

    Grüße,
    Sebastian

    Naja ich kann dir berichten, dass die Serienverteilung mit kleinen Radbremszylindern hinten schon herrvorragend funktioniert.

    Weiter kann ich dir berichten, dass ich Fahrer kenne, die schon gute 20 Jahre Motorsport auf dem Buckel haben, welche zwar sowas verbaut haben aber im Rennen die Finger davon lassen, denn es lenkt nur ab und ein bisschen zuviel endet dann schnell in der Auslaufzone oder im Kiesbett. Bei Profi Fahrern ist das was anderes, die haben auch ein paar mehr Rennkilometern auf dem Buckel :)

    Wichtiger bei Regen ist die Veränderung des Fahrwerks. Die Bremsdynamik würde ich da nicht in den Vordergrund stellen.

    Meine ganz persönliche subjektive Meinung ist:
    Ich als Fahrer im Amateursport lasse die Finger davon. Zusätzliche Fehlerquelle, mehr Gefahr etwas zu verstellen im Vergleich zu den 2% mehr Performance. Die 2% suche ich eher bei mir - und ich bin sicher das da noch 2% Potenzial ist :) - und nicht in der Bremsbalance. Und mit der Serienverteilung fährt es sich hervorragend.

    migo1980:
    Mach dir doch mal den Spaß und ruf bei Swiftune an. Zähl auf was du in deinem Full Race Engine haben willst (musst ja nur aus ebay ablesen) und lass dich überraschen :D Achja vergiss die Steuer nicht (Mwst 20%) und vergiss nicht zu erwähnen, dass du einen auf dem Prüfstand abgestimmten Motor mit ALLEN Anbauteilen haben willst mit elektronischer Zündung und einen 45iger Weber erwartest.

    Achja und lass uns dan Teil haben an deinem verdutzen Gesicht :thumpsup:

    Ne Spass beiseite:
    Billig-will-ich sind wir bei den Komponenten halt einfach nicht mehr und das Gesamtpaket macht die Musik...
    Und du wolltest doch schon für deinen Straßen Zylinkerkopf 750€ haben was meinste dann was ein neuer Swiftune Race Kopf kostet? Ganz zu schweigen von den Stahl Komponenten der Maschinenarbeit etc. etc. etc.

    Es ist halt wie immer: You only get what you pay for.

    Die Nennbestätigungen sind verschickt und von den 50 Fahrzeugen des Kampf der Zwerge, die auf der Strecke sein werden, sind 23 Fahrzeuge der BCT dabei. :thumpsup:

    St. No Vorname Name Fahrzeug Baujahr
    207 Gerald Dale Mini Cooper 1972
    209 James Lindridge Austin Mini Cooper 1973
    213 Phil Harvey Austin Mini 1986
    216 Alberto Pinna Leyland Mini 1975
    217 Dieter Franke Austin Healy Sprite 1967
    218 Gordon Scott Morris Mini Cooper 1971
    221 Phil Dale Mini 1978
    222 Thomas Klingelhöfer Austin Mini Cooper 1977
    229 Konrad Beckmann Austin Mini Cooper S 1969
    231 Wolfgang Drixelius Mini MK 2 1968
    237 Katja Schygulla Rover Mini Cooper 1992
    252 Stephan Keiselt Leyland Innocenti Mini B39 1974
    253 Robert Morris Austin Mini Cooper 1976
    254 Walter Kaufmann Rover Mini 2000
    259 Patrick Kühnel Austin Mini Cooper 1971
    260 Cuneyt Cuhalar Rover Mini Cooper 1995
    261 Jeannot Rausch Innocenti Mini Cooper 1976
    262 Mirko Ziegeweidt Rover Mini 1991
    291 Jürgen Kohlhaas Rover Mini 1993
    292 Sven-Olaf Homann Rover Mini MK 2 1996
    293 André Weßling Rover Mini Cooper 1992
    295 Sebastian Wallner Innocenti Mini B39 1975
    299 Jens Hornberger Rover Mini SPI 1992

    Allein 6 Fahrzeuge aus England werden den Weg auf´s Festland finden. Und wie die Planung schon angekündigt hat werden 5 Gruppe I Fahrzeuge in Hockenheim an den Start rollen. Mit André Weßling hat die Gruppe I jetzt auch dauerhaften Zuwachs bekommen.

    Also wir sehen uns am Wochenende in Hockenheim!

    Armaflex ist ja im Womo Bereich hauptsächlich für die Wärmedämmung da.
    Alubytul oder ähnliches ist dann für die Geräuschdäummung da. Merken tut man das ganz stark bei mitschwingenden Blech. Da bringt Armaflex o.ä. kaum was wohin gegen Alubytl richtig was bring.
    Armaflex ist aber im vergleich zu div. anderen Dämmmstoffen durch die Porenstruktur auch gut Geräuschdämmend.

    Wenn man es 100% haben will dann klebt man zuerst Alubytl aufs Blech und darauf Armaflex dannn haste alles kombiniert - ist aber dann auch sack schwer :)

    Also viel Spaß mit dem leisen Autochen :)


    Doch, so wie ich es verstanden habe, sollte Erscheinen im Mini Pflicht sein, oder nicht?

    Ich komm auch nicht mit dem Mini - meiner steht nämlich schon da :cool:

    Ne also zum Mini Treffen kommt man doch mit dem Mini... Aber es wird keiner rausgeschmissen wenn er mit anderem Gefährt kommt :D Vielleicht schief angeguckt aber trotzdem herzlich willkommen :thumpsup:

    Bis Samstag,
    Sebastian

    Hallo Freunde der BCT,

    kaum sind wir aus Zolder zurück kam schon das Nennungsformular für die Hockenheim Classics.
    Der Kampf der Zwerge hat dieses Jahr zwei Läufe in Hockenheim. Den ersten Lauf hatten wir zum Saisonauftakt im Rahmen des Jim Clark Revival´s. Dort gings auf die lange Strecke also inkl. der gesamten Parabolika. Bei den Hockenheim Classics werden wir die "kurze" Strecke unter die Räder nehmen was auch für die meisten von uns Neuland ist :thumpsup:.

    Auch für die Zuschauer gibt es einiges zu sehen, denn wir haben 4 Turns in Hockenheim: [Zeitplan]

    Freitag 10.10 - 10.40 Uhr 1. freie Training
    Freitag 16.55 - 17.25 Uhr Zeittraining
    Samstag 17.40 - 18.10 Uhr 1. Wertungslauf
    Sonntag 10.00 - 10.30 Uhr 2. Wertungslauf

    Also dann freuen wir uns auf ein volles Starterfeld und viele Zuschauer in Hockenheim!

    Also wir sehen uns dort!

    Grüße,
    Sebastian