Beiträge von Ise

    Hallo Freunde der BCT,

    kaum sind wir zurück aus Brands Hatch und vom Nürburgring steht schon in 4 Wochen das nächste Event auf dem Plan. Das Spa Race Festival vom 19.07. - 21.07.2013.

    Die Nennungen sind verschickt worden und der vorläufige Zeitplan verrät, dass die BCT am Samstag zur Prime Time zweimal auf die Strecke geht. [Zeitplan]

    Zeittraining - Freitag 19.07. - 9:35
    1. Wertungslauf - Samstag 20.07. - 13:45
    2. Wertungslauf - Samstag 20.07. - 16:50

    Das heisst Samstag wird es nicht langweilig und zwischen den Läufen muss fix die Batterie geladen und nachgetankt werden und dann geht es schon fast wieder auf die Strecke. Dafür wird der Samstag abend lang - zumal sich ja ein großes BBQ angekündigt wurde.


    Also wir sehen uns in Spa!

    Grüße,
    Sebastian

    War wieder ein richtig tolles Event.
    So viel Racing Aktion mit dem Mini gibts nirgends sonst! Picke packe voll war der Zeitplan und vor lauter gucken wurde es zu den eigenen läufen immer knapp :)
    Unglaublich wie die historischen um die Strecke fegen. Aber auch auch die Mighty Mini´s und Super Mighty Mini´s - unglaublich. 4-Wheel Drift die Paddock Corner lang - Spiegel an Spiegel und zu dritt nebeneinander...

    Aber Thomas und ich hatten mächtig Spaß auf der Strecke. Im Training war das Wetter noch unbeständig und es zeigt sich, dass Regen doch nicht mein favorisiertes Wetter ist :)

    Aber in den Rennen war´s gleich ganz anders und die Paddock corner ist echt einmalig!

    Das BBQ war wieder hervorragend und der Grill lief auf Hochtouren sowohl für uns als auch für die Engländer, die sich über die verschiedensten alkohlischen Getränke (vom Kölsch über Pils bis nach Feigling und Ramazotti) freuen konnten.

    Aber eins ist für die Orga klar: An/Abreise müssen noch optimiert werden. So gilt es: Nicht wieder MyFerryLink und Stau in Antwerpen niemals unterschätzen.

    Hallo Rennbegeisterte,

    in diesem Jahr findet zum zweiten mal das Brands Hatch Mini Festival statt. Es ist eine einmalige Kombination aus Mini Treffen und Mini Rennen.
    Zwei Tage lang donnern nur Mini´s über den kurzen Kurs in Brands Hatch. Die Serien haben sich versammelt um dem Publikum des Mini Treffens und Mini Teilemarkts alle Facetten des Mini-Motorsports zu präsentieren.

    Letztes Jahr war das Event gut besucht und bei gutem Wetter konnte man die Vorzüge dieser Verbindung zwischen Treffen und Rennen geniessen.

    Dieses Jahr ist es dann soweit, dass auch einige Fahrzeuge aus der BCT den Weg über den Kanal finden um in Brands Hatch, diesem besonderen Event beizuwohnen und an den Start rollen.
    Aufgrund der engen Terminsituation zum BCT Wochenende am Nürburgring machen sich Thomas Klingelhöfer und ich Freitag auf den Weg nach England um begleitet vom Rennservice ála Faxe ein Qualifing und zwei Rennläufe zu bestreiten.

    Folgende Serien sind vertreten:

    • Mini Se7ens
    • Mini Miglias
    • Pre-66 Anglo French Battle
    • Super Mighty Minis
    • Mighty Minis
    • Mini 'All Comers' Race
    • MINI Challenge

    http://www.mini-festival.co.uk/
    Zeitplan

    Also wer noch nichts vor hat am Wochenende und Fahrzeuge aus diversen Mini Rennserien sehen will sollte schnell noch die Fähre buchen...

    Wir sehen uns in Brands Hatch.

    *seufzt*
    Hallo Herr Hohls, ganz kann ich Ihre Ausführungen nicht verstehen und könnte mir nur im entferntesten Vorstellen, was der Hintergrund und Motivation der Darstellung ist. Nichts desto trotz möchte ich - in einem Thread, in dem es um das Revue passieren lassen eines Rennwochenendes geht und nicht um Grundsatzdiskussionen - dies nicht unkommentiert lassen. Obgleich ich keine Antwort wünsche, denn dies gehört (m.M.) hier nicht hin. Meine Antwort fällt dementsprechend auch aus.

    Die BCT startet unter dem Motto: "Best fun racing".


    Ich denke das sagt alles.

    Ich könnte jetzt erzählen von über die Fahrer in der BCT. Von Gruppe II Autos mit 80PS. Von Autos mit langer Rennhistorie. Von der Gemeinschaft und dem Gedanken hinter der BCT. Aber lassen wir dies, denn jeder entscheidet selbst was er tut und was nicht.

    In der Gruppe I war das Ergebnis unverändert, nachdem im freien Training, bei Jürgen Kohlhaas noch der Keilriemen schlapp gemacht hat und bei Katja Schygulla die Bremse ein rubbeln zurückmeldeten und Sven-Olaf Homann vergessen hatte zu tanken konnten alle Gruppe I Fahrzeuge zu ende fahren und Jürgen schob sich wieder einmal an Katja vorbei.
    Der Samstag abend versprach dann gesellig zu werden. Nich nur, dass der DAMC Freibier (oder wie nennt man das wenn es Alt gibt - Freialtbiet, Freialt, Altfreibier, Altfrei - jedenfalls für umme) beim Düsseldorfer abend ankündigte. Auch Christian Schygulla hat, dank seines runden Geburstages, groß aufgefahren und für alle Gäste Burger gegrillt und kaltes Pils, sowie Havanna bereitgehalten. Und so wurden die neuen Zelte ordentlich voll und der Abend wurde lang. (Danke Christian!) Das Feuerwerk - ironischer Weise direkt vor den Autos der Freiwilligen Feuerwerk gezündet - rundete dann den Abend ab.
    Sonntag ging es wieder früh los - 10:55 stand auf dem Plan und alle Fahrzeuge waren wieder pünktlich am Start. Wieder spannende Zweikämpfe über die gesamte Renndistance hinweg. Den Öl-Peilstab des neuen - farblich interessant gestalteten - Renners von Patrick Kühnel hat es raus gehauen und er konnte nicht zu Ende fahren. Die spekatuklärste Szene gab es aber in der Gruppe I als Katja auf die NGK Schikane zugefahren ist, es richtig eng wurde - Lenkung gebrochen - und im Kiesbett landete . Da blieb allen kurz der Atem stehen. Ansonsten blieb es in der Gruppe II bei gewohnten Bildern und der Lauf konnte bei schönem Wetter beendet werden.

    Wieder ein gelungenes Wochenende bei schönem Wetter. Nachts Eifeltypisch kalt, aber alle Läufe trocken und den ein oder anderen konnte man mit Sonnenbrand entdecken. Christian hats mit dem BBQ richtig vor gemacht. Denn so haben Faxe und Leigh sich nicht lumpen lassen anläßlich ihrer Geburstage für ein Big BBQ in Spa einzuladen. Diese tradition sollten wir fortführen, irgendwer wird schon immer Geburstag haben :)

    Sonntag dann fix alles eingepackt, denn für einige geht es ja am Freitag schon wieder los in Richtung Brands Hatch um die BCT Boliden beim dortigen Brands Hatch Mini Festival zu präsentieren.

    Also wir sehen uns in Brands Hatch oder spätestens in Spa.


    Hier noch ein paar Mediale Eindrücke:
    Unser Medienpartner 1300ccm.de
    Fotos von Race-Picture.de 15.06.
    Fotos von Race-Picture.de 16.06.
    Facebook Galerie

    Und schon jetzt liegt das desjährige ADAC Eifelrennen um den Jan Wellem Pokal hinter uns, die Boliden sind ausgeladen und werden eifrig für die nächsten Einsätze geprüft, optimiert und instand gesetzt.
    Am Donnerstag abend wurden wir mit klassischem Eifelwetter empfangen. Beim lofahren noch T-Shirt Wetter beim ankommen Regen, Regen, Regen. Die Engländer waren gelassen und fragen sich nur warum das englische Wetter jetzt auch in der Eifel einzug gehalten hat. Nunja zum Glück gibt es ja Heizungen um die durchnässten Klamotten zu trocken, denn bis die Zelte standen dauerte es eine Weile.
    Das BCT Zelt hat seit dieser Veranstaltung eine neue Farbe, so wurde das alt betagte weiße Zelt ins Backup verschoben und es gibt ein frisches silbernes Zelt. Gepaart mit den Zelten von Faxe, Klingelmann und mir hatten wir eine sehr schöne Aufenthaltsstätte für alle willkommenen Gäste und die folgende Abende. Aber dazu später mehr.
    Der Freitag empfing uns dann deutlich schöner - kein Regen, keine nasse Strecke - so konnte das erste freie Training am morgen kommen. Vorher wurde es etwas trubelig, da die offizielle Zeitplanung uns ein freies Training einräumte aber Fahrerbesprechung und technische Abnahme auch noch vorher erfolgen mussten... Im Training konnten sich die Fahrer an die Streckenführung gewöhnen, die ohne den großen Bogen der Mercedes Arena verlief - also die 24h Variante.
    Nur ein paar Stunden später folgte dann sogleich das Zeittraining für die Startaufstellung am Samstag. Beide Trainings verliefen weitestgehend unaufällig. Wenn man von ein paar drehern absieht :D.
    Das Ergebnis zeigte dann aber wieder alte Muster. Gerald Dale wieder auf der Pole. Dicht gefolgt von Thomas Klingelhöfer, der bis kurz vor Toreschluss das Training dominierte. Es wurde dann aber auf die Plätze verwiesen und nur ein NSU TT konnte sich unter die Top 6, auf Rang 6 schieben, dicht gefolgt von zwei weiteren Minis.
    In den beiden Trainingsläufen konnte dann der zweite Fahrer des M³ Mini Racing Teams auch die ersten Streckenkilometer sammeln und hatte sichtlich spaß dabei. Ein frisch eingebautes Aggregat sorgte (im vergleich zu Hockenheim) für Leistung. Leider fiel der Wagen dann aber in der ersten Runde am Samstag aus, aber Motor Ein/Ausbauen wurde ja schonmal geübt. Schön zu sehen, dass auch die Gruppe I wieder erstarkt ist. So ist mit Jens Hornberger das ehemalig von Marco Teuscher aufgebaute Gruppe I Fahrzeug wieder am Start. Zeitlich bedingt konnte er nur die Trainings fahren, wird uns aber im weiteren Saisonverlauf noch häufiger begenen. Der Gruppe I Renner hat schon so manche Einsätze hinter sich und schon so manchem Fahrer den Start in der BCT ermöglicht. Und auch meine ersten Fussstapfen waren 2010 auf diesem Fahrzeug.
    Der erste Wertungslauf startete Samstag morgen um 11 Uhr und die eindringlichen Worte der Rennleitung: "In der ersten Kurve ist es so eng, dass eigentlich nur ein Fahrzeug durchpasst. Denkt daran, passt auf fahrt Vorsichtig in der Kurve" blieben jedem im Gedächnis, als wir nochmal den Schriftzug auf unserem Scheibenaufkleber "Best fun racing" gelsen haben, donnerten die Motoren auf der Start / Zielgeraden los um genau diese Kurve ins visir zu nehmen - alles ging, dank besonnener Fahrweise gut. Es folgte ein spannender erster Wertungslauf und gerade an der Spitze um Gerald Dale, Thomas Klingelhöfer, Stephan Keiselt, Gordon Scott und Wolfgang Drixelius ging es heiss her. Gerald konnte dann wegen eines defektes nicht zu ende fahren. Dahinter wurde es etwas ruhiger, vor allem nachdem die Bande auf mein Rücklicht gesprungen ist. Schade, dass es keine Flagge für Kühlwasser auf der Strecke gibt, denn in der Rechts auf die Gegengerade herunter lag ein Froststpopfen gepaart mit einigen Litern Kühlwasser dass mich bei vollgas im 3. Gang doch arg in Bedrängnis brachte und ich froh war nur ein Rücklich eingebüßt zu haben.

    Der Countdown läuft und es sind nur noch wenige Tage bis zum ADAC-Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal.

    Die Starterlisten sind verschickt und die BCT stellt mit 20 Startern wieder das größte Einzelfeld beim Kampf der Zwerge:

    207 Mini Cooper Gerald Dale GB
    216 Leyland Mini Alberto Pinna I
    217 Austin Healy Sprite Dieter Franke D
    218 Morris Mini Cooper Gordon Scott GB
    222 Austin Mini Cooper Thomas Klingelhöfer D
    229 Austin Mini Cooper Konrad Beckmann D
    231 Mini MK 2 Wolfgang Drixelius D
    237 Rover Mini Cooper Katja Schygulla D
    252 Leyland Mini Stephan Keiselt D
    253 Austin Mini Cooper Robert Morris GB
    254 Rover Mini Walter Kaufmann CH
    259 Austin Mini Cooper Patrick Kühnel D
    260 Rover Mini Cooper Cuneyt Cuhalar D
    261 Innocenti Mini Cooper Jeannot Rausch L
    262 Mini MK 2 Mirko Ziegeweidt D
    264 Austin Cooper S Christoph Faivre Pierret F
    291 Rover Mini Jürgen Kohlhaas D
    292 Rover Mini MK 2 Sven-Olaf Homann D
    295 Innocenti Mini B39 Sebastian Wallner D
    299 Rover Mini Jens Hornberger D


    Die BCT wird ihre Zelte am Donnerstag im Fahrerlager errichten und wir hoffen auf gutes Wetter und ein tolles Wochenende.

    Bis dann,
    Sebastian

    Der Siegerländer soll lieber sein Auto mitbringen.
    Das hatte er doch vor zwei Jahren fest zugesagt - oder wars doch letztes Jahr :D

    Wie auch immer - wird super!

    sehen sicherlich etwas - aber ob es sich lohnt ....
    Hatzenbachbogen z.b. könnte man die lange Gerade gegenüber von Start / Ziel sehen.
    Aus einem der Shops heraus kann man die Start/Ziel Geraden sehen.

    Aber "frei" ist der Blick nie. Außerdem bekommt man mit einer Eintrittskarte ja auch Zugang zum Fahrerlager und verschiedensten Tribühnen. Und gerade das Fahrerlager ist nochmal hochinteressant im Vergleich zu einem erspähtem Blick von irgendwo auf die GP-Strecke...

    Hallo Freunde der BCT,

    nur noch zwei Wochenenden trennen uns von den nächsten beiden Läufen der BCT am Nürburgring vom 14.06.2013 - 16.06.2013.

    Das Starterfeld der BCT ist gut gefüllt. Durch die Hohe Anzahl der Fahrzeuge - 66 Stück - die auf der GP gleichzeitig fahren dürfen sind im Gesamtfeld aber noch Startplätze frei. Also wer noch nicht genannt hat kann dies noch tun :)

    Der Zeitplan verrät - 4 Sessions für den Kampf der Zwerge. [Zeitplan]

    Freies Training - Freitag 14.06.2013 - 10:25
    Zeittraining - Freitag 14.06.2013 - 13:35
    1. Wertungslauf - Samstag 15.06.2013 - 11:00 Uhr
    2. Wertungslauf - Sonntag 16.06.2013 - 10:55 Uhr

    Also wir sehen uns dann am Nürburgring.

    Grüße,
    Sebastian

    Die Starterliste hat es schon versprochen mit 21 genannten Fahrzeugen hat die BCT wieder das größte Starterfeld beim Kampf der Zwerge bei der diesjährigen Bosch Hockenheim Historic gestellt.
    Ausgetragen wurden die ersten beiden Wertungsläufe der BCT am Samstag und Sonntagmorgen jeweils um 10:35. Voran ging das Training welches bereits am Freitagnachmittag stattfand. Schon im Training zeigte das Starterfeld der BCT deutlich wie schnell es doch ist.
    Die uns seit Jahren treuen Engländer haben dieses Jahr noch Verstärkung mitgebracht. So kommt es, dass der Name Dale jetzt nicht nur ein Garant für die schnellsten Rundenzeiten ist denn einer seiner Söhne pilotiert das Ex-Purple Racing Auto von Gordon Scott. Aber nur weil er nicht ganz mit seinem Vater mithalten konnte war er fix unterwegs für seinen ersten Lauf bei der BCT. Neben Philip Dale kamen aber gleich noch vier weitere Debütanten nach Hockenheim um sich zu positionieren. Dies taten sie dann auch im Training am Freitag.
    Wie immer bei den ersten Läufen der Saison musste sich die im Winter optimierte Technik beweisen. Und in der Gruppe II gab es die eine oder andere Kleinigkeit zu tun (Durchgescheuerte Kabel, Loser Auspuff, schlecht befestigte Schläuche, etc. - zum Glück nur Kleinigkeiten). Die Gruppe I - Technik souverän wie immer - absolvierte das Training mühelos und auch hier ist ein neuer Starter mit an Board. Die Rangfolge in der Gruppe I war im Training aber unverändert zum letzten Jahr. In der Gruppe II waren auf den vorderen Plätzen ebenfalls wieder alte Bekannte. Lediglich zwei NSU haben es geschafft sich unter die ersten 8 in der Startaufstellung zu schmuggeln.
    Mit Vorfreude wurde dann der Samstag herbei gefiebert. Manch einer blickte sorgenvoll zum Himmel aber dieser ließ seine Pforten geschlossen und ermöglichte einen trockenen wenn auch kalten ersten Lauf. Nach der Einführungsrunde donnerte das Starterfeld los und die Saison war mit dem ersten gewerteten Lauf richtig begonnen. In der Spitzengruppe rund um Gerald Dale, Thomas Klingelhöfer und Gordon Scott wurde eifrig um jeden Meter gekämpft. Aber auch im Mittelfeld und vor allem in der Gruppe I kam keine Langeweile auf so setzte Katja Schygulla Jürgen Kohlhaas mächtig unter Druck und auch Gerald Dale in der Gruppe II musste seine Position immer wieder gegen seine Verfolger verteidigen. Sven Homann in der Gruppe I gewöhnte sich gut an das neue Auto und die Strecke und obwohl er das erste Mal im Mini saß konnte er doch ganz gute Rundenzeiten abliefern. In dem neuen Gruppe II Renner von Maik Draut musste kurz vor der Veranstaltung noch ein andere Motor eingebaut werden. Da der neue Motor noch nicht Einsatzbereit war wurde kurzerhand ein Standard 1300ccm Vergaser eingebaut, der bis dato in der „Ecke stand“ und auf seine Revision wartet. Aber trotz Semi-Slicks und gleicher Leistung hatte er nichts gegen die Gruppe I entgegen zu setzen. Das zeigt wieder einmal, dass Technik nicht alles ist, sondern Erfahrung und Fahrpraxis unerlässlich sind. Mehr als Beachtlich schlugen sich auch die beiden französischen Anhang K Autos im Gesamtfeld und zeigten dem ein oder anderen Slick Bereiften Boliden wie schnell man auch mit Semislicks und einem historischen Auto unterwegs sein kann.
    Der zweite Lauf wurde dann in der ersten gezeiteten Runde von einem Unfall überschattet. So hat ein NSU, den letztes Jahr schon von Pech verfolgten, Patrick Kühnel und eines der Anhang K Autos abgeräumt und für Karosseriearbeit gesorgt. In der Spitzengruppe ging es gewohnt eng zu. So dass der Kampf um Platz 2 und 3 erst auf den letzten Metern entschieden wurde. In der Gruppe I konnte Katja Schygulla sich kurzer Hand an die Spitze setzen und sogar absetzten. Leider konnte sie ihren Vorsprung nicht ins Ziel bringen. Sie wurde aber mit der schnellsten Rundenzeit in der Gruppe I belohnt. In der Gruppe II hat schlussendlich wieder Gerald Dale das Rennen um die schnellste Rundenzeit für sich entschieden, gefolgt von Thomas Klingelhöfer und Gordon Scott.
    Die diesjährigen Bosch Hockenheim Historic haben wieder alles gehalten was sie versprochen haben. So sind alle Boliden und auch Fahrer aus dem Winterschlaf aufgewacht und auch der BCT Grill hat wieder das ein oder andere Kilo Fleisch zubereitet. Aber auch die Abende haben dank Heizstrahler und Ramazzotti wieder Lust auf mehr gemacht und so scheinen die 7 Wochen bis zum nächsten Event unendlich lang. Aber so bleibt auch genügend Zeit die letzten technischen Probleme aus der Welt zu schaffen, so dass die BCT am Nürburgring wieder mit vollem Starterfeld aufwarten wird.

    Heute beginnt in Hockenheim die erste Veranstaltung für die BCT und den Kampf der Zwerge in der 2013er Saison. Viele reisen bereits heute an um die winterlichen Optimierungen in den Test Runs auf tauglichkeit zu prüfen. Los geht es dann für alle morgen, Freitag den 19.04.2013 um 15:25 zum Training und die Läufe folgen dann Samstag und Sonntag jeweils um 10:25.

    [Zeitplan]
    http://www.hockenheim-historic.de/informationen/downloadservice

    Erst wenn man detaillierte Infos oder Bilder vorallem zur 2. Ausbaustufe hat kann man die Frage beantworten.

    Was müsste aber gemacht werden nach den ersten Bildern:

    • Not Aus
    • Stossstangen müssten wieder dran
    • Hauben müssen per Schnellverschluss geöffnet werden können
    • Abschleppösen
    • Spurverbreiterung von 25mm muss wieder raus
    • Bastuck muss durch RC40 ersetzt werden
    • FIA Zulassung des Sitzes und der Gurte müsste geprüft werden
    • Gurt sieht auf den Fotos wie ein 3-Punkt aus - da muss was anderes rein
    • Käfig müsste geprüft werden - es steht hier nur was von Bügel (Notwendig ist ein Käfig mit doppelter Türstrebe)

    Das wären die technisch notwendigen Punkte.
    Wenn das mit dem Käfig passt und die Stossstangen wieder sind ist der Rest nicht viel...
    Man sollte dann nochmal Richtung Endübersetzung, Krümmer, Kühler, Luftfilter und Ölkühler schielen was da so anliegt.

    Grüße,
    Sebastian