Hier noch ergänzend zum Thema ein Artikel des DMSB:
Artikel DMSB
Wir können gespannt bleiben.
Hier noch ergänzend zum Thema ein Artikel des DMSB:
Artikel DMSB
Wir können gespannt bleiben.
Und was gab es zu hören, sowohl in Moghausen als auch auf der Essener Motorshow?
Hui, der steht zum Verkauf?
Der hat vor allem eine Hinterachse mit Schräglenkern!
Hmmmm... Tolles Auto!
Wobei das "1966 Austin cooper s, Historic race car" ja auf dieses Auto mal gar nicht mehr passt....
Das einzig Historische ist das Lenkrad und das 8-Kanal Kopfdesign.
der Kleine steht noch bei mir wohlbehütet in einer warmen Garage.
Wegen Umstieg steht mein Gruppe I Renner zum Verkauf.
Baujahr: 1992
Modell / Sondermodell: BCT Gruppe I Rennwagen
TÜV / AU: 04/2014 - kann also noch Strassenzugelassen werden
Motor / PS: 1293ccm nach BCT spec.
Farbe: schwarz / weiss
Beschreibung:
Alles verbaut, was nach aktuellem BCT Gruppe I Reglement zulässig ist
- Einstellbare Zugstreben
- Einstellbare Querlenker
- Negativ Kit hinten
- Spax Dämpfer
- Stahlflex rundrum
- Mintex Beläge vorn
- LCB Krümmer
- HiLo
- 13 Reihen Ölkühler
- Motor 1293ccm / neu gebohrt, geplant, neue Lager inkl. Nockenwelle (Neu aufgebaut Anfang 2012 - also dieses Jahr, AP Racing Kupplung, Stärkerer Automat, alles gewuchtet und vermessen, etc. etc.)
- Getriebe komplett überholt. Mit Verstärktem Diff-Pin und 3.9er Endübersetzung (Neu aufgebaut Anfang 2012 - also dieses Jahr)
- Radlager, Schwingenlager, Achsschenkelbolzen, alles vor 2 Jahren neu...
- 10Punkt Saftey Device Multipoint Überrollkäfig (mit FIA Zulassung!!)
- Schalensitz mit 6Punkt-Gurt (beides noch gültig)
- OMP Sportlenkrad
- Feuerlöscher
- TÜV dieses Jahr neu
- Felgen in weiß lackiert
- ....
ALLES eingetragen -inkl. Lenkrad, Nabe, Sitz, Gurte und Käfig (mit doppelter Türstreber, Kreuz), etc.!
Alle wichtigen Teile wurden nicht einfach eingebaut, sondern kontrolliert und das beste aus einer großen Auswahl an Serienteilen genommen!
Besser vorbereitet geht nicht...
Standort PLZ: Essen (Ruhrgebiet)
Preisvorstellung: 7900€ VB
Der Wagen bietet den perfekten Einstieg in die BCT Gruppe I.
Das heisst man sollte sich jetzt "fix" die letzten Lagerbestände sichern?
Ist immer noch da - Vielleicht für die anstehendenden Winterprojekte?
Das Zebra wartet auch schon sehnsüchtig auf das Video wie er diesen roten 911 in den Kurven anschiebt - Gut bei der Beschleunigung konnte er dann nicht mehr mithalten aber die nächste Kurve war nie weit
Hast du die Gaszugeinstellung mal geprüft?
Prinzipiell stellst du damit ja nicht das Standgas ein
Es darf nix vorgespannt sein! Es gibt bestimmt ein paar Bilder hier irgendwo mit den Referenzpunkten zur Einstellung.
Hallo Sailorbrand,
auf der BCT Website gibt es das Gr. I Reglement zum Download: http://british-car-trophy.de/files/2012/04/…nt-Gruppe-1.pdf
Am besten dies einmal durcharbeiten. Wenn Danach noch Fragen entstehen kannst du dich gerne direkt bei mir melden - auch wenn du noch generelle Fragen zum Ablauf einer Saison o.Ä. hast.
Ein Gruppe I als auch Gruppe II Fahrzeug müssen mit den nötigen Sicherheitsaustattungen: Käfig, Not Aus, FIA Sitz etc. versehen sein.
Gruß,
Sebastian
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Stephan
Und der Champion hat dann auch ordentlich die Korken - oder eher die Ramazotti Verschlüsse - knallen lassen!
Wie angekündigt hier die vollständige Starterliste:
201 Leyland Mini Sebastian Wallner
209 Austin Mini James Lindridge
211 Austin Mini Gemma Morris
213 Austin Mini Phil Harvey
214 Austin Mini Thomas Gaspers
216 Leyland Mini Alberto Pinna
217 Austin Healey Sprite Dieter Franke
218 Morris Mini Cooper Gordon Scott
220 Austin Morris Mini Stephen King
222 Mini Cooper Thomas Klingelhöfer
229 Austin Mini Cooper S Konrad Beckmann
231 Mini Cooper MK II Wolfgang Drixelius
237 Mini Cooper SPI Katja Schygulla
247 Clan Crusader Pete Richards
252 Leyland Mini Stephan Keiselt
254 Rover Cooper Walter Kaufmann
256 Leyland Mini Hendrik Kebben
259 Mini Cooper S Patrick Kühnel
260 Rover Mini Cooper Cüneyt Cuhalar
291 Rover Mini Jürgen Kohlhaas
292 Rover Mini Cooper Silke Wernecke
295 Mini Cooper SPI Detlev Wassong
299 Mini Cooper MK II Gerd Harbauer
Die British Car Trophy stellt beim Saisonabschluss wieder das größte Einzelfeld des Kampf der Zwerge mit 23 genannten Startern.
Die BCT wird in Box 26 ihr Lager aufschlagen und am Samstag abend wird dann gemeinsam mit allen Serien des Kampf der Zwerge die Saisonabschlussfeier in Box 27 gefeiert.
Bis zum Wochenende.
Gruß,
Sebastian
Hat keiner welche?
sehr schöne
Ich hatte 12" Ultralights drauf (s. Bild). Es passen nicht alle 12" Felgen (Milite z.b. nicht, etc), keine 10" Felgen aber 13" Felgen.
Gruß,
Sebastian
Da erst am 15.10.2012 Nennschluss ist gibt es keine finale Liste, sondern nur Planliste. Aber zwischen Plan und Ist sind ja oft Unterschiede Aber von den "üblichen Verdächtigen", die auch schon den Rest der Saison regelmäßig am Start waren kommen wohl alle.
Die finale Liste werde ich dann hier einstellen, wenn diese bekannt gegeben wurde.
Gruß,
Sebastian
Ihr merkt es eilt nicht - sie steht aber immer noch zum Verkauf
Hallo Freunde der BCT,
vom 19-21.10.2012 finden die letzten Läufe der BCT bei der ADAC Westfalen Trophy des MSC Bork statt. Traditionell bildet die Veranstaltung am Nürburgring den Saisonabschluss der BCT und dies wir ja immer ordentlich gefeiert!
Die vorläufige Starterliste ist sehr Minifreundlich und auch die Engländer sind wieder stark vertreten. Da es ja um diese Jahreszeit in der Eifel auch schlechtes Wetter geben kann hat der Kampf der Zwerge - wie jedes Jahr - drei Boxen um Mensch und Maschine warm zu halten.
Hier ein paar weitere Infos:
Veranstalter Info MSC Bork
Dieses Jahr findet ihr uns in den Boxen 25 - 27 bzw. auf den Flächen davor. (rote Markierung im Fahrerlagerplan).
Also wir sehen uns dann am Nürburgring.
Gruß,
Sebastian
Hallo,
ich suche einen gebrauchten Satz Yokohama A048 in 12 Zoll.
Sie sollen nur für ein paar Runden auf der Rundstrecke gut sein. Können somit gut gebraucht sein aber Restprofil sollte noch sichtbar sein
Idealerweise in NRW.
Falls jemand noch welche liegen hat bitte per PN melden.
Gruß,
Sebastian
Das DMSB Handbuch ist zum Thema Batterie sehr gesprächig - vorallem für die unterschiedlichen Gruppen gibt es verschiedene Regelungen...
Beispiel DMSB Handbuch 2012 Seite 33.
"Für den Fall, dass die Batterie von ihrem ursprünglichen
Platz verlegt wird, muss die Befestigung an der Karosserie
aus einem Metallsitz und zwei Metallbügeln mit Isolierbeschichtung
bestehen; das Ganze ist mittels Schrauben
und Muttern am Boden zu befestigen. Zur Befestigung
dieser Bügel sind Schrauben mit einem Durchmesser von
mindestens 10 mm zu verwenden.
Alternativ zu den Metallbügeln sind auch zwei an den
seitlichen Kanten der Batterie verlaufende Winkelprofile
aus Stahl oder Aluminium mit einer Mindeststärke von 3
mm oder zwei quer über die Batterie verlaufende Metallbänder
(keine Lochblechbänder) mit einer Mindeststärke
von 3 mm zulässig. Diese Winkelprofile bzw. Metallbänder
sind mindestens mit je zwei M10-Gewindebolzen am
Fahrzeugboden zu befestigen. Des Weiteren sind auch
Batteriekästen aus Stahlblech mit mindestens 2 mm Materialstärke
und Batteriekästen aus Aluminiumblech mit
mindestens 3 mm Materialstärke zugelassen. Diese sind
inklusive Deckel mit mindestens vier M10-Schrauben an
der Fahrzeugkarosserie zu befestigen.
Zwischen den einzelnen Schrauben und dem Karosserieblech
sind Unterlegscheiben von mindestens 3 mm
Dicke und 20 cm2 Oberfläche vorzusehen....."
Gruß,
Sebastian
PS: Meine Batterie ist noch am originalen Einbauort.