Das steht ja schon ausführlich in dem YT Artikel.
Beiträge von Ise
-
-
Schee wars!
Von allem etwas:
- Freitags glühend heiß
- Samstag gute Bedingungen
- Sonntag MischverhältnisseEin paar Bilder gibt's hier:
https://www.facebook.com/KampfderZwerge…941620299217969Und bald auch ein Bericht. Und gerade durch die zwei Geburtstage gabs Abends immer was zu feiern und Tagsüber wurde die Planschbecken Saison eröffnet!
Sebastian
-
Stimmt ist mir irgendwie unter gegangen.
Also ein kurzer Status aus den Ardennen.
Volles Starterfeld gestern bei perfektem Wetter und Sonnenschein. Im fahrerlager sind die planschbecken der beliebteste Ort wenn man nicht Schrauben muss.
In der Gruppe II sind die Engländer stark vertreten mit dem KAD Works Auto, Phil und Gerald Dale, dem purple Racing Team und Phil Harvey. Aber auch Wolfgang Drixelius, Herbert Wein Alberto Pinna, Rudi Munten und Martin Jastroff Rollen in der Gruppe II an den Start. Also gut gefülltes Feld!Wir sehen uns!
Sebastian
-
Wichtiger ist die Frage, was es denn hat.
Denn nicht jeden defekt kann man / lohnt es zu reparieren.Also was ist denn der Fehler?
-
Japan Import.... 👍
-
Zum los machen Schlagschrauber und Vollgas.
Zum anziehen ist die Bremse hilfreich - geht aber auch anders. -
Musst du lösen, die Kronenmutter - sonst geht's nicht.
-
So endlich gibts auch einen kleinen Bericht auf der BCT Website:
http://british-car-trophy.de/archiv/bct-bei….html#more-1991Ergebnisliste: http://www.historictrophy.de/ergebnisse/ergebnisse-2015.html
Fotos Rennen 1: https://www.facebook.com/media/set/?set…2880&type=3
Fotos Rennen 2: https://www.facebook.com/media/set/?set…2880&type=3
Und eine Runde Onboard: https://www.youtube.com/watch?v=mTJjQfe34Vcund wie immer ein paar Links zu Bildern und Ergebnissen:
-
Bei Faxe hab ich letztens eine aus Silikon gekauft - hält!
-
Die Exactions brauchen andere Radmuttern als die MB, Spektrum und die Potenzas ja nochmal. Die Exactions kriegt man auch schlecht dicht bzw. müsste dann mit Schlauch fahren.
-
Naja wer so ein Fahrzeug aufbaut hat sicherlich auch die 50€ für das Homologationsblatt noch in der Kasse. Falls nicht gibt es ja Adressen wo man mal einen Blick rein werfen kann.
-
@Daniel: Ja wir waren in der BCT unserer Zeit schon immer vorraus!
Es soll natürlich 05. - 07. Juni 2015 heissen
-
Hallo Freunde der BCT,
es ist erst Juni aber es steht schon der 4te Termin im BCT Kalander an. Nach dem Auftakt in Hockenheim, einem Rennen Oschersleben und der weiten Anfahrt zum Einladungsrennen in Aarhus (Dänemark) geht es nun zum Nürburgring. Seit Jahren ist der Kampf der Zwerge fester Bestandteil der Historic Trophy am Nürburgring. Unser Fahrerlagerplatz ist wie im letzten Jahr auf dem Haupt-Boulvard. Das Starterfeld ist wieder üppiger gefüllt und besonders freut mich, dass Herbert Wein mit seinem Boliden wieder anrückt, nach seiner Kaltverformung am Hockenheimring. Aber auch Martin Jastorff ist, nach seinem debüt Rennen in Oschersleben, wieder auf der Starterliste. Zu guter letzt hat auch Thomas Klingelhöfer mit seinem weißen Boliden genannt. Nach Rückenproblemen ist das sein erstes Rennen in 2015. Wir können also gespannt sein was vorne in der Gruppe II passiert und ob zum ersten mal in 2015 ein Festland-Europäer die Gruppe II und das Feld dominieren kann.
In der Gruppe I ist es ja in diesem Jahr erwartungsgemäß ruhig und so treten nur zwei Fahrzeuge an - Weiß gegen Schwarz. Aber die Bekanntmachungen zeigen ein rosiges Bild der Gruppe I in 2016 denn es sind weitere 3 Fahrzeuge im Bau. Alle planen zu den Faxe Racing Test und Einstellfahrten in Zandvoort fertig zu sein. Also wird es dort das erste Stell-dich-ein für 2016 geben. Und neben den neuen Fahrzeugen werden auch einige altbekannte in 2016 wieder an den Start rollen.Hier der [Zeitplan]
Zeiten der BCT:- Freitag 13:35 - 14:05h
- Samstag 13:00 - 13:30h
- Sonntag 13:20 - 13:50h
Wir freuen uns auf jeden Besucher und ein schönes Wochenende am Ring! Der Wetterbericht verspricht schon mal Gutes!
Grüße,
Sebastian -
Hallo Freunde der BCT,
kaum ist der Saisonauftakt in Hockenheim vorbei steht schon die nächste Runde der BCT in Oschersleben an. Das erste mal seit Jahren ist der Kampf der Zwerge mal wieder in Oschersleben und ja dieses Jahr im Rennmodus. Die Strecke selbst ist ja optimal für den Mini und daher waren viele der BCT Fahrzeuge in der Vergangenen Jahren im November bei den Oscherslebener Test Tagen und konnten so viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen auf der Strecke sammeln. Wir können also gespannt sein ob es hier einen Trainingsvorsprung für einige gibt.
Leider ist die BCT in Oschersleben nicht die größte Gruppe im Kampf der Zwerge.
Dennoch sind zwei Fahrzeuge auf der Strecke, die so in der BCT noch nicht gefahren sind. Patrick Kühnel bekannt durch extravagante Farbgebung hat für diese Saison seinen gift-grünen GTM fertiggestellt und wird ihn in Oschersleben das erste mal auf der Rundstrecke bewegen. Wir konnten das Auto ja schon auf der Techno Classica begutachten.
Auch ein Mini, der schon Jahre nicht mehr bei der BCT war hat mittlerweile den Besitzer gewechselt und wird in Oschersleben an den Start rollen. Es ist das ehemalige Auto von Stefan Jäger welches im Hamburger Raum verblieben ist. Somit ist die Anfahrt für Martin Jarstorff nicht so weit.Wir freuen uns auf jeden Besucher und ein schönes Wochenende in Oschersleben!
Grüße,
Sebastian -
Zur Prime-Time ging es dann am Samstag bei shönstem Wetter raus zum zweiten Rennen. Kurz vor dem Laufen haben wir an André Weßlings Gruppe I Renner dann noch die Ventile eingestellt und diesmal die Kontermuttern richtig fest gemacht
Das wars aber auch für die Gruppe I Renner neben Öl und Sprit zu kontrollieren. Los ging es dann in gewohnter Abfolge hinter dem Saftey Car auf die Strecke um das Feld zusammen zu halten wurde dann auf der Start / Ziel geraden nochmal gesammelt bevor es dann weiter hinter dem Saftey Car zur Einführungsrunde und zum fliegenden Start überging. Das Rennen war freigegeben und vorne wurde wieder mächtig Gas gegeben. Zur mitte des Rennen wurden die Bedingungen schwieriger denn der ein oder andere hat doch Öl auf der Strecke gelassen und gerade die Mercedes Kurve aber auch Ausgang Sachs Kurve wurden sichtlich rutschiger. Der Zieleinlauf war dann wie am Freitag, nur dass diesmal Damon nicht nut 0,2 sekunden hinter James war, sondern sogar eine ganze Wagenlänge :). Aber auch die Schweizer konnten den 3te Platz verteidigen und so war das Podest der Siegerehrung gleich besetzt am Vortag.
Ein paar Eindrücke der Rennen:
Facebook Fotoalbumg
Zwischengas Album
Kampf der Zwerge AlbumGrüße,
Sebastian -
Hallo Freunde der BCT,
leider komme ich erst jetzt dazu ein paar Zeilen zum Saisonauftakt am Hockenheimring beim Preis der Stadt Stuttgard vom 17.04. - 19.04.2015 zu schreiben.
In Hockenheim stand nicht nur der Saisonauftakt 2015 auf dem Plan, sondern auch die ersten Rennen des Kampf der Zwerge! Leider kollidierte der Termin mit der Techni Classica in Essen wordurch das Starterfeld nicht so üppig ausfiel wie sonst. Aber der Kampf der Zwerge hatte sich entschlossen beide Veranstaltungen wahr zu nehmen und so standen in Essen drei Kampf der Zwerge Fahrzeuge auf dem Stand:
Aber das nur nebenbei denn die Messe soll ja nicht primäres Thema sein.Los ging es für uns am Freitag zum Qualifing und später am Nachmittag zum Rennen. Samstag stand dann das zweite Rennen auf dem Plan. Das Wetter versprach hervorragend zu werden auch wenn sich hier und da eine Wolke ankündigte und später sogar ein paar tropfen während des Rennens fielen. Aber der ein oder andere hat einen kleinen Sonnenbrand mit nach Hause gebracht.
Angereist am Donnerstag gab es Freitag morgen die Technische Abnahme und die Fahrerbesprechung. Danach ging es fast nahtlos zum Qualifing über, welches ohne auffälligkeiten nach 30 Minuten endete. Ein paar technische ausfälle gab es allerdings zu beklagen - es war ja schließlich für viele auch das erste mal in diesem Jahr, dass die Fahrzeuge bewegt wurden und die Änderungen des Winters auf der Strecke getestet werden. Die Startaufstellung war dann auch schnell ausgehandelt und unter den ersten 8 Fahrzeugen tummeltn sich nur zwei NSU neben 6 Minis. Gewohnt stark die Englänger aber auch das Schweizer Team und Alberto Pinna waren in den Top 8.
Dann ging es zum ersten Rennen und an der Spitze ging es gewohnt heiss her. Damon Astin und James Lindrige haben um jeden cm gekämpft. Direkt verfolgt vom Schweizer Team.
Zur mitte des Rennen drohte dann das Wetter umzuschwingen und die ersten tropfen kamen aus den Himmelstoren richtiger Regen setzte aber nicht ein und ausreichend um die Strecke nass zu machen waren die tropfen auch nicht. Also konnte das Rennen dann zu Ende gebracht werden und die Führungsgruppe wurde nach Ablauf der Zeit abgewunken. Nach dem Rennen ging es in den Parc Fermé und direkter Siegerehrung vom Veranstalter für die ersten drei. Knapp hatte James das Rennen vor Damon und Gregor Nick für sich entschieden. Aufgrund des guten Ergebnisses von Gregor entschied sich dann das Schweizer Team auch im zweiten Lauf Gregor auf dem Fahrerplatz zu setzen auch wenn normalerweise Walter den zweiten Lauf fährt. Jetzt gab es Zeit bis zum nächsten mittag die Autos zu prüfen und fertig zu machen für das zweite Rennen.Die Schweizer brauchten diese Zeit auch, denn in den letzten Runden gab es Probleme mit der Bremse und ein neuer Hauptbremszylinder musste aus der Schweiz importiert werden. Das Transportfahrzeug - natürlich ein Mini - erreichte Hockenheim dann nach einigen Wirrungen in den frühen Morgenstunden. Aber mit dem Ersatzteil stand der Teilnahme zum zweiten Lauf nichts im Wege.
-
Soweit ich weiss geht´s vom Relaismodul zur Sicherung zum CrashSchalter und von dort zur BP. Also in der Reihenfolge prüfen. Müsste braun/weiss an der Relaisbox sein. Hast du den Durchgang vom Ralaismodul bis zur BP mit allem was dazwischen ist mal getestet ? Prüf dort mal genau den Sicherungshalter für die BP.
Kurbelwellensensor kanns nicht sein, da dieser "nur" die Zündung verhindert. Die BP läuft ja beim Einschalten der Zündung direkt auf Druck und wartet nicht auf den KW-Sensor.
Crashschalter kannst du Testweise überbrücken (Kabel Verbinden). Weil was anderes macht er ja nicht aber das Problem scheint davor zu liegen.Eigentlich hat dein Steuergerät 101 keine WFS und wenn dann müsste der Anlasser auch nicht drehen....
Stromlaufplan gibt es hier:
http://miniscene-unterfranken.de/pages/info-download.php?lang=ENAlso Prüf mal die Kabel vom Relaismodul zur Sicherung. Und vor allem den Sicherungshalter selbst.
Pin20 vom Steuergerät zur Relaisbox müsste eigentlich geschaltet werden. -
CABRIODRIVER - lies doch mal was Borstis schrieb:
Sportspack Verbreiterungen sind drauf.
Over´n out!
-
CABRIODRIVER: Versteh deinen Kommentar nicht:
Bei der Montage von Sportspack Felgen 6x13 in Verbindung mit den Standart - Verbreiterungen müssen Negativarme 1,5 Grad eingebaut werden. Wird das nicht gemacht, ist die Reifenlauffläche nicht genügend abgedeckt und somit gibt es keine Eintragung trotz Gutachten.
Borsttis schrieb doch:
Sportspack Verbreiterungen sind drauf. Laut TÜV brauche ich auch hier ein Gutachten für.Also wenn da Sportspack Verbreiterungen drauf sind brauchst du nix mit Negativ Armen o.ä. Die sind sooo breit, dass sie die Reifen locker abdecken!
-
Da gibt's son cooles Buch - ist erst ca. 25 Jahre alt da steht alles drin.
"Minis heisser machen"
Das wäre das richtige Geburstagsgeschenk für dich.