ups...danke. hab mich shcon gewundert, wofür diese info relevant sein sollte im zusammenhang mit der kupplung. werd mal schaun gehn...
jetzt müsst ich nur noch wissen, wo das ding genau sitzt...
und ja, dieses BRG ist wirklich nix.
ups...danke. hab mich shcon gewundert, wofür diese info relevant sein sollte im zusammenhang mit der kupplung. werd mal schaun gehn...
jetzt müsst ich nur noch wissen, wo das ding genau sitzt...
und ja, dieses BRG ist wirklich nix.
wie war/ist der druckpunkt der kupplung? unverändert, sehr "kurz"
"wie immer"?
wieviel weg kannst du das kupplungspedal "kommen lassen", bevor der wagen losrollt? kaum. der wagen geht sofort los
ist der ausrückzylinder an der gummimanschette feucht? muss ich nachsehen
ist genügend flüssigkeit im system? ca. 4,8l-5l
soo viele fragen... also versuch ichs mal:
zur kupplung:
die kupplung kommt kurz und knackig. hier habe ich seither keine veränderung feststellen können. aber ich werde in den nächsten tagen genau drauf achten, vielleicht fällt mir ja doch was auf dabei.
zur den synchronriongen:
der 2. ist mit sicherheit am a***, da der 2. gang beim bergab rollen rausspringt. das war aber schon immer so...
problematisch war definitv das einlegen der gänge. kann jetzt nicht genau sagen, ob nur 3. u 4. oder auch 1. und 2. gang. würde sagen, es war bei allen gängen ungefähr gleich schwer, wenn der wagen in bewegung war.
den rückwärtsgang läge ich während der fahrt eigentlich nie ein . nur im stehen, deswegen kann ichs hier nicht sagen
ein krachen oder ähnlihces habe ich auhc nciht vernommen. es ging nur unheimlihc schwer. habs dann mal mit "zwischengas" versucht, aber auhc das war keine abhilfe.
helfen diese infos bei der fehlersuche weiter?
vielen dank an alle schonmal!!
hallo leute,
nachdem ich mein fahrwerk neu gemacht habe und entsprechend einstellen ließ habe ich letztes wochendende eine schöne tour durch den südschwarzwald gemacht (b31, b317 über feldberg, todtnau über stohren nach staufen).
insgesamt wars ne super sache, aber ein problem hat den spaß dann doch ordentlich getrübt:
ich hab kaum die gänge reinbekommen während der fahrt. gerade von driten in den vierten und umgekehrt gings fast nicht. sobald ich aber mit dem wagen stand, gingen die gänge wieder locker-flockig rein als wär nix gewesen...
woran kann das liegen??
gruß
jan
ach ja, der motor u das getriebe haben so ca. 120.000 km auf dem buckel. ölwechsel hab ich extra ein tag vorher gemacht.
sodele... zunächst mal danke für die sachliche diskussion hier im fred! hoffe, er hilft auch dem ein oder anderen bei seiner kaufentscheidung weiter...
dietmar hat mir gestern die KAD nachbauten (spur/sturz) vorbeigebracht. diese teile sind von der materialqualität deutlich besser. die zuvor verbauten waren aus ziemlich weichem blech, zumindest die winkel, gefertigt. beim ausbau der alten, stellte ich fest, dass das aufnahmeloch der winkel bereits leicht eiförmig ausgeschabt war.... werde später mal fotos machen, damit ihr das mal sehen könnt.
der grund für mein problem könnte in folgendem liegen, was ich beim ausbau feststellen musste:
die anlaufscheibe war mangels schmierung mit der schwinge beinahe verbacken. die beweglichkeit tendierte daher beinahe gegen null. selbst wenn man mittels fettpresse die an den schmierippeln der schwinge abschmieert, kommt dort imho kein fett ran. somit dürfte die schwergängigkeit der schwinge geklärt ssein. jetzt schwingt sie wieder fromm, fröhlich und frei...
nach wie vor denke ich aber, dass diese problematik nichts damit zu tun hat, dass die winkel durch die einstellschraube von unten her quasi "durchbohrt" werden. dort wo die schaube anliegt wurde das material einfach nach oben weggedrückt. von unten entstand so ein sauberes loch im winkel. von oben sah es aus wie ein aufgetragener schweißpunkt....
welchen fehler kann man beim einbau des sturzkits denn überhaupt machen?? 4 schrauben auf kit rein 4 schrauben zu. einstellen un gut, oder?
wie auch immer oder wo auch immer der fehler liegt, ich werds heut abend beim ausbauen sehn. werde denn auch mal fotos von dem alten kit machen, damit ihr euch mal ein bild machen könnt.
möglicherweise lag die mangelhafte beweglichkeit schlicht an fehlender schmierung...habe das neulich erst nachgeholt. andrerseits habe ich festgestellt, dass beim anziehen die dichtgummis stark gequetscht wurden. darf das sein?
keine panik! natürlich hast du recht was sicherheit und fahrwerk angeht.
aber am arxxx ist weder der tragarm, noch die achse oder schwinge... dass die achse wandert,kann ich mir kaum vorstellen, wie könnte es denn überhaupt dazu kommen?
werkstatthandbuch vorhanden...
@ schubi:
aha. ok. wenn ich die mit 72nm ranknall bewegt sich die schwinge aber nicht mehr...würde ich mal tippen. war bei den tragarmen vonre auch so.
was sagen denn deine unterlagen zum anzugsdrehmoment der domschraube?? kann da nix finden...
@ lupiter:hab mit den dingern im verbogenen, schrottreifen zustand erst neulich (vor 2 wochen) TÜV bekommen.
der tüvler meinte, bei ihm gäbe es einen "kleinen minibonus"....
an dieser stelle nochmals danke an dodo_z für den guten tipp!!
@ lomo: PN! bild kann ich mal beifügen...
schubi: meines wissens nach ist die in ordnung. aufgrund der gummis (dichtung) kann man die ja eh nur mit recht wenig nm anziehn... wie da dereinstellwinkel halten soll ist mir jedoch ein rätsel...
@all:
gibts auch leute die mit dem teil voll zufrieden sind und schon einige km ohne probleme runtergeschrubbt haben??
zusatzlüfter? auch das noch... zum glück ists recht lau heute hier in stuttgart...
relais nicht möglich? werd in der mittagspasue gleich ma die sicherungen checken.
danke.
hallo gemeinde,
vor etwa 2.000 bis 5.000km hab ich mir ein einstellbares negativ kit hinten verbaut. inzwischen zeigen sich erste veränderungen an diesem teil.
der über dem langloch hängende "winkel" hat sich an der auflagefläche an der einstellschraube verbogen. d.h. es hat sich an der waagrecht leigenden fläche des winkels oben eine wölbung von ca 2mm höhe gebildet. unten wurde die fläche durch die einstellschraube entsprechend ausgeschabt. die einstellschraube selbst beginnt sich ebenfalls am oberen ende aufzulösen.
woran könnte das liegen? ist dieses teil einfach nur lumpige england-qualität oder hab ich s nur lumpig eingebaut??
wie sind denn eure erfahrungen mit diesem teil? außer das fahrwerk original zu lassen gibt es zu diesem bauteil ja wohl keine alternativen, wenn man gewichtigen stimmen in diesem forum glauben darf.
so, eure meinung, erfahrungen, tipps zu diesem teil sind nu gefragt!
thx!
euer
jan
danke und ups... das muss ich heut abend in der halle gleich mal überprüfen.
hab mir schon gedacht, dass die alle an einer sicherung hängen. häätte aber eher auf ein loses schaltrelais getippt, da ich dort in der nähe rumgefummelt hab. hängen diese verbraucher an verschiedenen relais??
hallo gemeinde,
habe die letzten tage und wochen ein bischen an meinem kleinen rumgebastelt.
dabei habe ich u.a. motorhaube runter, domschrauben (wieviel nm anzugsdrehmoment haben die eigentlich??? ) raus/rein, wischer und spritzdüsen raus/rein usw usw....
gestern hab ich den kleinen dann wieder in betrieb genommen. auf der nächtlichen heimfahrt durch den monsun fiel dann radio, DZM und der scheibenwischer aus, was etwas blöd war im regen...
nun meine frage, wenn nicht an einer defekten sicherung liegt, woran kann`s dann liegen?? (welches) relais locker?
lima/ batterie sind ok. abblendlicht funzte auch noch...
schonmal danke für eure hilfe!
gruß
jan
...heute im Wochenblatt:
S-Vaihingen, KFZ Werkstatt eingerichtet, 2 x Hebebühne, Bremsenprüfstand, 2 Zimmer Wohnung, zusammen 1000€ VB, 0176/22653563
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden?
top! genau das richtige!!!
wo und wie groß?
bitte gib schnell ma bescheid!
p.s: super markus. hut ab! danke für diese vorbildliche mitarbeit. zwischen vielen ähhhm..beiträgen endlich mal wieder was ein verdammt nützlicher von dir!
.... mal nix gegen die elitäre und versnobte Halbhöhenlage, gell ... :D:p
Was hat Dich denn geplättet - wars ´nen Bentley oder Maybach?
:D
Haste mal die Tefl. Nr. probiert? Habe dort nie selber angerufen, zuviel Schrauberei ist momentan inkompatibel zum beruflichen und privaten Leben ...
Wenn Du Adresse hast, kann ich mal vor Ort da Hood checken ... ;):D
nix dagegen..später, wenn ich dann ma alt genug bin (....vielleicht so ca. in 5 jahren), zieh ich ins sillenbucher halbhöhen-seniorenheim.
die teflon-nr hab ich noch nicht probiert, werd ich aber mal machen, wenn ich dazu komme. und dann, dann werd ich gerne auf dich zurückkommen!
bin arbeitsmäßig grad auch voll ausgelastet, so dass ich grad ncihtmal dazu komm meinen kleinen in die garage zu stellen (er steht direkt davor...). hab schon n schlechtes gewissen.
der mensch (gut, es kann auch ne frau gewesen sein...), der mir reingefahren ist, hats irgendwie geschaft nur die plastik-verbreiterung zu zerstören, sonst nix. kein kratzer...
@ mr. grease:
hab endlich ma deinen link gecheckt. muss sagen, das klingt gar nciht mal so überl. müssten dann halt schon min 3 leutz sein, aber das würden wir hin bekommen... minitechnisch hab ich allerding mit sillenbuch schlechte erfahrungen gemacht. parkte dort öfters auf der kirchheimer str bei d. volksbank und schon is mir irgendein idiot in den kleinen reingefahren und hat sich verdrückt (fahrerfluch(t))..tsts die sillenbucher
hast ne ahnung wo das ist? bzw wie es dort ausschaut (gewerbegebiet, ortsrand, mishcgebiet .....??) kennst dich doch aus dort oben...
@ lupiler:
ggf interesse an des greasens vorschlag?
@ gazolino:
weißt du, wer hier alles auf der suche ist??
... je zentraler gelegen, desto wichtiger wird ab 5€/m² ...
[/QUOTE]
klar. wir müssen auch nicht unbedingt auf der königsstraße oder olgastraße :p schrauben, deshalb suche ich ja in der stuttgarter umgebung.
wie "zentral" ist denn die umgebung??
erstma vielen dank für die hinweise und tipps(auch wenn mr. grease mal wieder derbe in den OT bereich abgedriftet ist...). das mit den 5 euronen pro qm is schonmal n guter berechnungsansatz.
wir sollten also hoffen, dass es mit der wirtschaft hier ordentlich bergab geht und uns dann aus der insolvenzmasse eines mittelständischen betriebes günstig ne halle besorgen...oder so...
würden auch gerne etwas größeres nehmen (300qm und mehr). dann aber mit ein paar leuten zusammen, so dass es im endeffekt bezahlbar wird. eine größere halle ließe sich u.u. auch durch vermietung von stellplätzen mitfinanzieren.
also, sperrt die glotzen uff! wenn jmd was weiß, bitte melden. wir würden uns sehr freun!
gruß jan
@mr. grease..deinen link check ich gleich mal...thx!
also winnenden würd ich auch noch als umgebung bezeichnen...glaub, sie kennt auch nen minifahrer aus wn...