gar kein relais zieht an. wir haben alle per hand schalten müssen, damit der anlasser und benzinpume funktionierten...
Beiträge von lumpi77
-
-
hm.. dann werd ich das morgen gleich mal prüfen. ich kanns wirklich nicht ausschließen, dass da was vertasucht uwrde. hatte blöderweise die kabel nicht markiert....
kann es dann einen weiteren zusammenhang mit den anderen problemen geben?
am meisten wundere ich mich über den fehlenden zündfunken und darüber, dass die relaisin der starterbox nciht schalten, obwohl spannung anliegt. seltsam verhält es sich dort an dem rot-weißen kabel. dort liegt spannung an, sobald man zündet. wird jedoch direkt in der box an dem entsprechendem kontakt gemessen so liegt dort quasi ne dauerspannung an... irgendwie seltesam....
-
danke!
kann das auswirkungen auf meine anderweitigen probleme (anderer fred) haben??
-
hallo,
habe noch ein weiteres problem:
mein mini will nicht starten. vorne rechts klappert das ein relais kurz, ansonsten tut sich nichts. benzinpumpe springt nciht an, anlasser dreht ebenfalls nicht.
habe mal versucht die starterrelaisbox von hand zu schalten. in diesem fall funktioniert dann die benzinpumpe und der anlasser dreht wunderbar. ein zündfunke war jedoch immernoch nicht vorhanden.
spannung liegt an der relaisbox an, aber schalten will sie trotzdem nciht.
woran kann das liegen? odder ist ggf die box gar nciht das problem?
wer hat ne ahnung?? bin ziemlich ratlos
gruß
jan
-
hallo,
nach motorzusammenbau meines 92er spi zeigt meine tempanzeige im kalten zustand steil nach oben, sprich auf "h".
woran kann das liegen? stecker falsch angeschlossen? wenn ja, welcher und wo sitzt dieser?
gurß
jan
-
hallo,
weiß jemand, wie ich den kupplungsnehmerzylinder auseinander bekomme? möchte die ihn überholen....
gruß
jan
-
naja, ich will ja nicht die karosse lackieren...
denke hier mehr an die motoranbauteile, wie kupplungsgeber- nehmer, lima etc...
da mein motor komplett neu gemacht und auch lackiert wurde (im klassischen grün), sollte einfach das drumherum nicht so schäbig aussehen, wie zur zeit...
-
hallo zusammen!
hat jemand im forum hier erfahrung mit folgenden oder ähnlichen lacken?? wie sind die ergebnisse? scheusslich?
alueffektlack, kupfereffektlack bspw von swing color beim BAUHAUS:
http://www.bauhaus.info/angebote/katalog/index.html
will denn lack ggf an einigen stellen im motorraum verarbeiten, da ich in der farbgebung des motorraums nicht ganz sicher bin.
schwarz is mir zu langweilig....
gruß
jan
-
Wenn du schon dabei bist kannst du die Flüssigkeit vom Kupplungssystem gleich mitmachen, oder?
so isses...kupplungsgeber -und nehmer liegen ausgebaut neben mir. die rep- sätze ebenfalls.
hab 2liter DOT4 geholt. das sollte für beides und zum durchspülen reichen....
danke für die tipps!:)
-
danke...jetzt ist mir geholfen
-
hallo zusammen!
bin auf den sprung zum louis, um u.a. bremsflüssigkeit zu kaufen.
bevor ich zu wenig hole, würde ich gern wissen wieviel ich für meinen 92er spi brauche (mein handbuch hab ich grad leider nicht hier, sonst würd ich einfach da mal rein schaun..). die bremsflüssigkeit soll komplett erneuert werden....
DOT4 dürfte richtig sein...?!
gruß
jan
-
ui...das sieht aus wie bei mir.
(un es is auch so grüüün)
danke für den tipp!
@ dodo:
also, ich hab einfach den BKV ausgebaut.... -
@ dietmar:
ja, das war wohl so. aber frag mich nicht warum. sie wollte wohl schnellstmöglich aufs treffen...
alpine wär ja nett, aber da gibts grad probleme mit dem motor.
denke, ich werd den golf fit machen bis dahin... muss nur irgenwie die räder (auf 15 x 7" felgen) in den radkästen unterbringen
-
unsere hallengemeinschaft plant auch, dort aufzuschlagen.
die minis werden jedoch daheim bleiben (müssen)...bin mal gespannt was das für eine veranstaltung werden wird...
-
ups..sh**t. sorry, dachte hätte dir ne PN geschickt.
war ein versehen. antwort kommt in 5 min...
bis denne!
-
He, ho julpin!
hatte dir ne PN geschickt...
ist das ding noch zu haben?
gruß
jan
-
wird ein mini 8-fach bereift (also wohl auch winterbetrieb) angeboten, dann sollte man bzgl. rost m.e. ganz genau hinsehen. insb. wenn der schweller bereits getauscht werden mussten und es sich um einen mpi handelt...
da eine nachhaltige rostbeseitigung recht schnell ziemlich kostenspielig werden kann, dürfte dies ein wichtiges kriterium bei der wertschätzung sein. ..
-
dieses problem hatte ich auch bei meinem spi, als ich on 145ern auf 165er wechselte...
je nachdem, an welcher stelle er genau schleift, können verschiedene maßnahmen abhilfe schaffen (und verschieden ursachen dafür verantwortlich sein)
bei mir half, einfach den inneren falz im radkasten zu bearbeiten.
spurplatten können auch helfen. hier dürften recht schmale (5mm) bereits ausreichen. dann aber ggf. auch vorne einen entsprechenden auslgeich vornehmen...
gruß
jan
-
Mach mal bitte noch deutlich, ob 165/70-10 oder etwa doch 165/60-12
.
Also irgendwas ist doch da durcheinander........Gruß
Rüdiger
das steht doch da! einfach aufmerksam den "titel" lesen...
-
nachdem ich heute ziemlich gut an den teilen rumgeschrubbt hatte, ohne befriedigendes ergebnis, habe ich mir überlegt die anbauteile sandzustrahlen...
dann dürften se schön blank sein. insb. bei teilen wie kupplungsgebezylinder, lima dürfte sich das lohnen die sind ziemlich gammelig. aber wie schaff ichs, dass das dann nciht wieder sofort rostet oder gammelig wird und "pflegeleicht" bleibt? klarlack?? gibts andere mittel??