Naja, eine Prüflampe kann ja schon viel Licht ins elektrische Dunkel bringen, aber vermutlich ist DAS runtergefallen und Fabmaister hats noch nicht gefunden. Aber nach 3 Seiten Quacksalberei wäre doch mal eine Auflösung des Rätsels angebracht. Ansonsten wird einfach weiter sinnlos Speicherplatz verbraucht, um zu erraten was DAS überhaupt ist. Fabmaister erleuchte uns
Beiträge von KEK
-
-
Ich hab den Mini für 5000€ versichert. Das schien mir nicht zu übertrieben aber dennoch I.O. für den Fall der Fälle.
-
Hab ich auch, sieht doof aus und ist bei einigen Minis auch ein Rostproblem. Ich würde die Scheibenantenne nehmen.
-
Nee, echt, Hut ab
Toller Wagen.
Was mir besonders gefällt ist dieses gewisse Understatement.:D
Auch gut ist die gewählte Farbkombi, stilsicher rot schwarz, kein Firlefanz:thumpsup:
Klasse!!! -
Bin auch bei der OCC (Provinzial Nord) gelandet. SF-Klassen gibts nicht. Alltagsauto muss vorhanden sein. Ab 8000€ Marktwert ist ein Gutachten nötig, darunter reichen ein paar Fotos, die den Zustand des Wagens gut wiedergeben. Ich habe Teilkasko gewählt, wenns mal brennt, oder jemand anders meint, der Mini gehört ihm. Kostet 220€ p.a.
Gruß Kek
-
Das wär doch in den Nachrichten gewesen, obwohl die gibts ja angeblich gar nicht. Vielleicht war DAS ja auch ein Teilchen vom Teilchenbeschleuniger aus der Schweiz, was er uns gern mal zeigen wollte. Da kommt dann wieder das Schwarze Loch ins Spiel. Und mit dem Ding sind ja angblich auch Zeitreisen möglich. Vielleicht war er ja gestern abend gar nicht hier, sondern schon letzte woche, oder noch schlimmer, nächste Woche...
-
Hoffentlich ist DAS nichts schlimmes. Fabmaister antwortet nicht. Ich mache mir große Sorgen.
-
Ach du ahnst es nicht. Ja so ein Prüfer ist Gold wert. Ich muß mal gucken wie weit das wirklich ist bis ins schöne Saarland. Der Mini ist soweit in Topzustand. Fahre ihn jeden Tag.
Vielleicht kennt ja jemand einen guten Prüfer im Raum NRW, oder südliches NDS. Ansonsten machen wir das Komplettpaket mit Saarschleife und Villeroy&Boch Besichtigung usw
Gruß
-
Hallo Diddi,
kennst Du jemandem der das akzeptiert? Ich hab bis jetzt noch keinen gefunden hier bei uns in der Ecke. GTÜ würde es machen. Aber das darf nnur der TÜV.
-
Stehste jetzt immer 10 min eher auf, um Dir deinen Mini anzuziehen?
-
Mit Kind ist doch kein Problem. :thumpsup: ich brauch unsern Kurzen nicht mehr fragen mit welchem Auto wir fahren:D
Aber wenn man mal richtig Spass haben will, setzte man Frau und Kind auf den Rücksitz und den dicken Hund auf den Beifahrersitz. Fenster Beifahrerseite runter, Leute beobachten während der Hund seinen Kopf raushält.
Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild davon..... -
Hmm, sieht irgendwie aus wie Fototapete im Hintergrund
-
Fürs H ist eine größere Maschine kein Problem, sollte aber Zeitgenössisch sein. CDI geht also nicht. Um ein H zu bekommen sollte man aber schon einen 3er Zustand halten, und das ist bei 1700€ eher unwarscheinlich. Anschauen lohnt aber immer, aber nicht vergessen meitsens rostet es von innen nach außen.
-
Wahnsinn!
-
Guten Tag,
die Problematik beschäftigt mich im Moment ebenfalls. Tatsache ist, daß dieses Gutachten ein Teilegutachten ist. Die Werte für den Mini stehen auf Seite 6 (Lochkreis 101,6 Nabenloch 65,1). Eingetragen wird das aber nicht pauschal, da die montierte Rad Reifen Kombination ebenfalls eine Rolle spielt. Einpresstiefen im negativen Bereich, wie erwähnt, werden nicht eingetragen. Ganz wichtig:
Die Distanzscheiben werden nur eingetragen, wenn sich die Spurweite nicht um mehr als 2% vergrößert. Ich kenne die Spurweite des Mini nicht genau, aber es werden ca 1400mm sein (vielleicht kennt hier einer den genauen Wert) Also sind 28mm insgesamt möglich (14mm rechts 14mm links). Das wird dann auch mit dem Gutachten eingetragen. Die Frage ist in wieweit die ET`s eine Rolle für die Spurweite spielen. 25mm an jeder Seite sind schon utopisch. Dafür müsste der Mini 2,50m breit sein. Um diese 2%Regelung zu umgehen bräuchte man ein Fahrwerksgutachten, in dem der Mini in Verbindung mit den jeweiligen Verbreiterungen drinsteht. -
Ich bin sehr gerührt.... Alles gute zum Ehrentage.
-
Ich war heute nochmal beim TÜV. Der Prüfer der heute da war, hat sich immerhin die Mühe gemacht den Wagen mal in Augenschein zu nehmen.
Allerdings lehnt auch er eine positive Begutachtung ab.
Mit folgender Begründung. Er würde die Spurplatten eintragen, wenn sich sie Spurweite nicht über 2% ändern würde. Das ist aber hier definitiv der Fall (da hat er Recht). Also benötigt er ein Festigkeitsgutachten über das Fahrwerk vom Mini. Wenn da drin steht, daß dieses Fahrwerk mit 20mm Platten über ausreichend Festigkeit verfügt, trägt er das auch ein. Brauch ich jetzt so ein Gutachten, oder einfach einen anderen Prüfer. Würde mich freuen von jemandem zu hören, der die Kombi bei sich eingetragen hat.
Gruß Kek
-
So einen Fall hatte ich letztens auch vor mir, allerdings habe ich ihr geholfen anstatt nur doof daneben zu stehen und blöde Sprüche zu klopfen. Ich hab auch schonmal mit einem Porsche an der Tankstelle gestanden und den Deckel nicht aufgekriegt.
Gruß Kek
-
Moin,
Ich geb einfach auch noch meinen Senf dazu.
Beim SPI kann auch ein defekter Unterdruckschlauch ein gewisses Tuckern verursachen. Wenn dann noch das Thermostat kaputt ist (alles wie bei mir) wird der Motor auch heiss. Wenns im Motorraum irgendwo zischt würde ich da erstmal anfangen zu suchen, da neue Unterdruckstecker und ein Thermostat nicht die Welt kosten.
Kopfdichtung ist aber auch mgl. Durch höhere Folgekosten würde ich da aber erst sekundär suchen.
Kopf planen kostet ca 90€ -
O-ha, eigentlich viel zu schade, um den runterzuräubern! Würde für Konservierung in Waffenöl, einmauern und dadurch ewige Erhaltung für die Nachwelt plädieren.:)
Das gabs schonmal mit mäßigem Erfolg. Ich bin dafür ein Auto zu fahren:thumpsup:Gruß Kek