Aber das funktioiert wenigstens.
Beiträge von KEK
-
-
Guten Morgen. Ich wollte nur meinen Frust loswerden. Ich behaupte MADE IN GERMANY steht noch für Qualität. Ich hatte mir ein Waschbecken bestellt. Als es geliefert wurde wurde mir klar daß es aus China kam. Es war krum wie ein Flitzebogen. Habe mir im Anschluss eines gekauft was auch wirklich in D hergestellt wird. Da passte alles. Ich mein ,es wird doch kaum was in D hergestellt. Sogar eine Miele Waschmaschine ist NUR hier zusammengeschraubt. Hach egal.
Gruß Kek
-
Heizungselektronik vom Haus defekt. Regler und Leiterplatte kaputt 900 Euro am Axxxh. Hier schon gelesen; Kühlerdeckel wo Wasser rausläuft, Kinderspielzeug was beim anfassen zerbröselt, Reifen, die sich aufschaukeln. Alles aus Fernost. Billig hergestellt, hält von 12 bis Mittag und in Deutschland teuer verkauft. "Da können wir auch nichts machen". Mir springt der Draht aus der Mütze. Ich hab so die Schnaxxe voll von dem Schrott. Und als Verbraucher bleibt Dir nichts anderes übrig als zu klagen. Das kann doch echt nicht sein. Alles für mehr Profit und nochmehr, und nochmehr. Klöckner hat gestern verkündet sich von seiner Stahlsparte zu trennen weil eine halbe Milliarde Umsatz nicht genug ist. Da frag ich mich echt, wann ist es denn genug? Wenn das so weitergeht und beispielsweise VW jedes Jahr 7% mehr Profit machen will (wie verkündet) gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder man baut die gleiche Anzahl Autos mit jährlich 7% weniger Mitarbeiter. Bleibt nur die frage wann keiner mehr da ist, um Autos zu bauen, oder man produziert mit den gleichen Mitarbeitern jedes Jahr 7% mehr Autos. Dann wiederum müssen meine Kinder in 20 Jahren alle 8 Monate ein neues Auto kaufen damit das funktioniert.
Ich zweifle im Moment so vor mich hin...Gute Nacht Kek
-
Und wenn du dann die 20mm hinten drauf hast, dann gehören die 8mm Spurplatten vorn drauf, sonst siehts scheixxe aus.
Kann sein, aber die hab ich ja nicht, bin SPI Fahrer und der Vorbesitzer hat die 8mm Platten für hinten beim Umbau nicht für nötig gehalten. Also fällt das erst mal aus, ist glaub ich auch nicht ganz erlaubt. Aber die Idee hatte ich auch schon. Erst mal sehn wies ausschaut wenns fertig ist.
Gruß Kek
-
Danke Euch allen und Gruß in die alte Heimat. :thumpsup: In Bannewitz hatten wir mal ne Gartenlaube. Ja lang lang ists her. So, die Teile hab ich bestellt. 20mm Platten und XXL Radbolzen. Ich hoffe das passt alles zusammen. Die Montageanleitung liest sich recht einfach, jedoch hab ich in einem anderen Beitrag gelesen, daß derjenige auch die Bremsleitung abgeschraubt hat. Denn käm ja noch das erneute Befüllen und Entlüften dazu. Ich hoffe das geht auch anders. Mal sehn. Gruß und schönes Wochenende:D
Der Kek
-
Ja gut. Ich bewege den Mini eigentlich nicht im Grenzbereich. Wie kompliziert ist denn der Wechsel der Radbolzen? Dafür muss doch sicherlich die Bremstrommel ab, oder? Benötigt man dafür irgendwelches Spezialwerkzeug? Danke für die Anworten.
Gruß Kek
-
So sieht das bei mir noch aus
-
Das sieht gut aus! Das Bild meine ich. Meine Räder spielen im Moment noch Verstecken. War auch gerade beim TÜV und der sagt, daß die 13" Felgen nicht eingetragen werden müssen, weil die freigegeben sind. Die Platten allerdings schon, wenn keine ABE sondern nur ein Festigkeitsgutachten besteht. Da werd ich mal sehen ob es eine ABE dazu gibt, ansonsten ist eine Einzelabnahme fällig. In wieweit verändert sich denn das Fahrverhalten? Beschreib mal kurz.
Gruß Kek
-
Jetzt hab ich nochmemal ne Frage. Muss man da 8mm drunterpacken, oder geht auch 20mm. Ich habe die Tage einen Mini gesehen, der hat hinten 20mm drunter sieht super aus und steht auch nicht über. Und die Dinger gibts mit TÜFF. Bin mir nur nicht ganz sicher weil ja im Gutachten 8mm drin steht?!?!?
Danke schonmal. Gruß Kek
-
Hallo zurück,
vielleicht sind ja die Muttern, die deine Tür halten, locker. Die befinden sich hinterm Dreiecksblech im Kotflügel. Oder aber der Bügel, in dem das Türschloss einrastet, hängt zu tief.
Gruß Kek
-
Bastelstunde AN:
Einfach einen Streifen Klebefolie ca 20cm breit (noch mit Schutzfolie) in 10 cm Abstand zur Haubenkante mit crepband festkleben, vorn und hinten den Abstand zur Haubenkante per Massband nochmal kontrollieren. Jetzt die Folie vorn zum Kühlergrill überlappen lassen und mit einem feinen Stift, der auf der Klebefolie hält, auf Höhe der Chromleiste die 10 cm von der Haubenkante anzeichnen. Dann 2 cm über der Chromleiste und immer in kleinen Schritten, bis die Kante an der das Crepband ist, erreicht ist. Dann schneidest Du das was Du angezeichnet hast ab. Der Streifen sieht dann unten ein wenig krumm aus. Jetzt aufkleben und die Seite, die an der Haubenkante übersteht mit 2 cm Abstand abschneiden, damit man diese um die Haubenkante legen kann. Ach ja Die Chromleiste vorne an der Haube würde ich kurz abschrauben. Sieht schöner aus. So hat meine Frau das bei unserem Mini gemacht. Hat super geklappt.
Bastelstunde AUS -
Bestell die doch in dem Laden, sind doch genug vorhanden. Frag vorher was der Versand aufs Festland kostet, aber ich finde 42 Pfund (ca 50€) pro Stück OK. Ansonsten ist da noch die Alternative die eigenen zu sandstrahlen und passend lackieren zu lassen. Schick sehen die Dinger ja aus....
Gruß Kek
-
Hallo,
ich glaube daß, egal welche von den beiden du bestellst, es einen farblichen Unterschied geben wird, da die vorhandenen Teile durch äußere Einflüsse breits ihre Farbe leicht verändert haben. Ich hab auch die beige Lederausstattung mit zeitgenössischer Patina. Das lässt sich nicht ganz vermeiden. Auch wenns schwer wird, würde ich vielleicht nach einem gebrauchten Teil suchen.
Gruß Kek
-
Moin Moin
ich bin auf der Suche nach den 8mm Verbreiterungen für die Sportspackfelgen. Wenn möglich mit den passenden Bolzen. Klar ich kann den Krempel auch bestellen, aber vielleicht hat das ja noch einer von Euch irgendwo rumliegen.
Danke und Gruß Kek
-
Alles neu heisst eben nicht alles neu. Der Tip die Schläuche an der Benzinfalle zu checken war gut, was ich dann fand weniger. Gut daß ich immer eine Hand voll Winkelstecker im Haus habe.
Gruß Kek
-
Wenn das ganze 25km dauert ist ja anscheind etwas Kühlleistung vorhanden, aber warscheinlich nicht genug. Und wenn das Thermostat hin wäre würde das schneller gehen. Möglicherweise ist der Kühler teilweise verstopft? Vielleicht hast Du auch ein Wasserleck.
-
Hallo nochmal, nachdem ich ja alle Stecker erneuert habe läuft der Mini in warmem Zustand jetzt plötzlich mit ca 1000rpm. Wenn er kalt is mit 500prm. Da stimmt doch immernoch was nicht?
-
Das bringt mich weiter. Ich hab mir heute mal das Prinzip angesehen und ich denke ich werde dann wohl neue Gümmielemente und in einem Zug auch direkt die HILOs verbauen. Dann sollte er wieder gerade stehen. Muss denn dafür der ganze Rahmen raus, oder kann man die Elemente relativ einfach tauschen? Ist dafür Spezialwerkzeug nötig? Wo bestell ich den Krempel am besten?
Danke und Gruß Kek -
Nee Nee, der Defekt soll schon behoben werden, das mit den HILOs war nur Spaß, aber dann weiss ich schonmal die grobe Marschrichtung. Kann es auch am Dämpfer liegen, oder kann ich den ausschliessen?
-
Wenn ich Händler wäre würd ich`s genauso machen. Auf so ein Auto kannst Du doch keine Garantie geben. Dann kannst Ihn ja gleich verschenken.
Abgesehen davon: wie soll einer, der einen alten Mini haben will da dran kommen, wenn die tatsächlich alle in den Export gehen? (außer Privatverkauf) Ich finde es dennoch lustig wie die Verkäufer ihre Wagen anpreisen.