Dein Bild wartet noch auf Freischaltung und ich hab die Hosen und die Tankstellen) Preise noch nicht gesehen, aber die Hosen der 70er waren OK und die Spritpreise auch, manche Minis haben in der Zeit noch nicht gerostet, es gab noch richtige Sommer, Autos hatten überwiegend Vergaser und keinen Plastikdeckel auf der Motorhaube, Hans Rosentahl lief im Fernsehn und man hatte meistens auch nur einen vor dem alle Samstagabend saßen, es gab kein Facebook oder Eiphone, es wurde noch nicht gepostet und emails gecheckt. Die 70er waren eine schöne Zeit, auch wenn ich nur 2 davon hatte.
Beiträge von KEK
-
-
Erstanstoß ist meist auf Stoßstangenhöhe. Die Leitplanke ist höher gelegen. Ab und zu schaut man ja auch in den Rückspiegel. Vielleicht weisst Du ja was für ein Fahrzeugtyp hinter Dir war. Da kann man anhand eines Vergleichsfahrzeugs ausmachen, ob Beulen oder Kratzer daher kommen. War keiner hinter Dir, so lag vielleicht ein Ast auf der Starße, von dem Spuren am Unterboden oder an Fahrwerksteilen zu sehen sind. Vielleicht hilft das weiter. Beileid.....
-
Problem behoben. Alle Stecker des U-drucksystems sind neu und alles läuft wieder wie es soll. Gut daß ich gleich mehrere Stecker bestellt habe, denn zwei weitere sind auch zerbröselt. Die Verfallsgrenze der Stecker war jetzt wohl erreicht.
Gruß Kek
-
Bei mir wurden 6kg versprüht. Ist also nicht ganz abwägig.
-
Hallo,
Fahrersitz und Gurt reichen doch, oder? -
Ich habe alles selber ausgebaut und baue es morgen wieder ein. Ist ein bißchen Arbeit, aber das spart Zeit und Zeit ist Geld.
-
Mach Bilder Von Der Aktion!!!
:D:D:D
-
@ HOT
Pro Paar das ist denn ja OK vom Preis. Das glaube ich gerne. Steine Dreck und Spritzwasser fliegen dann nicht mehr so in die Problemregionen rein.
@ Wutsche
Da Du ja noch ein bißchen Zeit hast, würde ich rumtelefonieren, bis ich jemanden gefunden hätte der MS verarbeitet. -
Ob MPI oder SPI ist eigentlich egal.
Einen Mini zu kaufen ist selten eine Vernunftentscheidung. Man entscheidet aus dem Bauch heraus.
Da ist was dran!!! Ich habe mich bereits von Vergaser zum SPI hingearbeitet und der tuts erstmal. Für mich war wichtig wie sieht er aus, welche Farbe hat er, wie ist die Blechzubstanz, was hat er für eine Ausstattung. Schicke Felgen, oder gar Verbreiterungen? Leder oder Stoffinterieur? Mir war ziemlich egal was da für ein Motor drinne ist. Ich hätte auch wieder einen Vergaser genommen.
Kek
-
Ja perfekt! Jetzt bin ich mal auf den Preis gespannt. In der Preisliste steht was von 125€ inl Montagekit. Bleibt nur abzuwarten ob einer oder beide. Aber ich glaub das ist dennoch eine lohnende Investition.
-
Habe meinen Mini heute zur Karosserieschmiede gebracht, um eine Mike Sanders Hohlraumversiegelung vornehmen zu lassen. Selber machen ist eine riesen Sauerei, da es beim Einspritzen 120 Grad heiss sein muss. Das kostet ca 250€ und ich habe bei einem anderen Wagen schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Vorraussetzung ist logischerweise eine gute bis sehr gute Blechsubstanz. Da es ein Fett ist und sich im Sommer unter Hitzeeinfluss bis in die letzten Winkel verteilt hat es enorme Vorteile gegenüber Wachs, welches irgendwann brüchig wird. Nachteil ist, daß in den ersten Jahren kleine Mengen Wachs durch z.B. die Ablauflöcher im Rahmen und den Türen heraustropfen. Dennoch absolut empehlenswert. Soweit ich weiss muss das aber nicht alle 3 Jahre wiederholt werden.
Innenkotflügel für vorne wären super, gibts denn sowas??? Wenn ja wo?Gruß Kek
-
Danke! Coesfeld ist am nächsten...
-
Wie in der Überschrift beschrieben suche ich jemanden bei dem ich meinen Mini mal ans Testbook hängen kann, um zu sehen ob alles I.O. ist. Hatte da in der letzten Woche Probleme mit dem Unterdrucksystem.
Gruß Kek
-
Verkaufe gebrauchten Kühler für den alten Mini 1,3i SPI. Temperaturfühler für Zusatzlüfter ist mit dran. Habe den Kühler selber gebraucht von einem Forumsmitglied gekauft. Bei mir lag das Problem jedoch am Thermostat und somit verkaufe ich ihn weiter. Der Kühler ist in einem tadellosen Zustand. Preis ist incl. Versand.
-
Das Winkelstück vom Unterdruckschlauch zwischen Ansaugbrücke und Benzinfalle wird gesucht. Von mir aus auch den ganzen Schlauch. Bitte um Anruf unter 01702435119, da ich ab heute abend kein Netz mehr habe.
Danke Gruß Kek
-
Alles klar Danke! Jetzt muss ich nur einen pasenden Stecker irgendwo bestellen und alles wieder zusammenbauen. Ziemliche Fummelei zwischen Bordwand und Ansaugtrakt...
-
ECU scheint mir wohl das Steuergerät zu sein....:D:D:D
Nun, nach kurzer intensiver Suche bin ich auf den Übeltäter gestoßen. Es handelt sich um einen Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zu einem kleinen schwarzen Kasten und weiter zur ECU.
Gruß KEK
-
Mahlzeit!
Der Mini hört sich seit gestern im Leerlauf an, als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Tuckert so kurz vorm Stillstand vor sich hin. Wenn man dann fährt, hört und fühlt sich alles normal an. Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen, daß es mit den Unterdruckschläuchen oder dem Temperaturfühler zu tun haben kann. Also es zischt auch irgendwo im Mororraum. Ich werd morgen mal nachsehen, ob da ein Schlauch ab ist. Aber ich brauch kurze Erklärung folgender immer wieder auftauchender Begriffe:-Benzinfalle
-ECU
-HeizigelIch bin gestern morgen noch gefahren, da war alles noch in Ordnung. Nachdem ich den Wärmetauscher wegen Undichtigkeit ausgebaut und vorläufig, um Fahren zu können, durch ein Gardenaschläuchlein ersetzt habe(Kühlwasserstand ist I.O.), trat das Problem auf. Kerzen hab ich mal nachgeschaut. Sind durchgängig schwarz aber trocken, was ja auch nicht normal ist, also das mit schwarz mein ich. Also kriegt er wohl zu wenig Sprit. An der Zündung lass ich mal alles wies ist. Die Warscheinlichkeit, daß ein Unterdruckschlauch ab oder ein Temp.fühler defekt ist scheint hier plausibler.
Danke KEK
-
Mahlzeit!
Sowas ähnliches hab ich jetzt auch. Hört sich im Leerlauf an, als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Tuckert so kurz vorm Stillstand vor sich hin. Wenn man dann fährt, hört und fühlt sich alles normal an. Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen, daß es mit den Unterdruckschläuchen oder dem Temperaturfühler zu tun haben kann. Also es Zischt auch irgendwie im Mororraum. Ich werd morgen mal nachsehen, ob da ein Schlauch ab ist. Aber ich brauch kurze Erklärung folgender immer wieder auftauchender Begriffe:-Benzinfalle
-ECU
-HeizigelIch bin heute morgen noch gefahren, da war alles noch in Ordnung. Nachdem ich den Wärmetauscher wegen Undichtigkeit ausgebaut und vorläufig, um Fahren zu können, durch ein Gardenaschläuchlein ersetzt habe, trat das Problem auf. Kerzen hab ich mal nachgeschaut. Sind durchgängig schwarz aber trocken, was ja auch nicht normal ist. Also kriegt er wohl zu wenig Sprit
-
So es handelt sich um die Nummer: RRC 109640. Das Gutachten hab ich mir auf der von Silverbullet verlinkten Seite ausgedruckt. Im Gutachten steht, dass u.a. auch hinten eine 8mm dicke Distanzscheibe zwischen Rad und Bremstrommel zu montieren ist. Eine solche hab ich allerdings nicht gefunden. Dafür das hier :-(siehe Billd)
Egal. Frage ist nun:
Wo krieg ich die Distanzscheiben her, bzw was ist dann mit den Radbolzen? Die sind ja dann warscheinlich zu kurz. Kann man die Radbolzen von der Trommel lösen, oder brauch ich dann eine neue Trommel mit 8mm längern Bolzen????Danke schon mal KEK