Beiträge von KEK

    Hallo, liebe Gemeinde.

    Wenn mich nicht alles täuscht sind das doch 13Zoll Sportspack Felgen die ich da auf meinem Mini seh, oder??
    Und keinem, noch nichtmal dem TÜV ist aufgefallen, daß die gar nicht eingetragen sind. Da stehen noch 12 Zoll Felgen drin. Ist das wurscht?? Oder sollte man das nachträglich machen? Wenn ja wo bekommt man die Papiere her? Der Link in einem anderen Thema zu dem Problem war icht mehr aktiv. Danke schonmal vorab. Gruß Kek

    An mich!
    Aber ich habe heute festgestellt, daß mein Kühler nach dem Spülen noch super funktioniert. Es lag am Thermostat. Das öffnete nicht mehr. Also brauche ich den Kühler doch nicht mehr und biete ihn hier wieder zum Kauf an. Gleicher Preis incl. Versand, ich Doof ich:madgo:

    So wir sind fündig geworden. Es ist ein 92er SPI in schwarz geworden. Nach einstündiger Autofahrt hat er sich erstmal durch den Kühlerüberlauf übergeben und ist heiss gelaufen. Der Kühlerverschluss hat sehr mitgenommene Dichtungen und muss neu. Sonst läuft er super.

    Hallo liebe Gemeinde.

    Schön mal wieder hier zu sein. Ich bin auf der Suche nach einem Mini, und was ich bisher sah war grauenhaft. Frisch gemachte Minis die rosten. Die Verkäufer sagten immer "Ein Mini rostet immer!" Das stimmt, wenn man ihn von der Stange kauftetete. Aber einen frisch restaurierten Mini kann ich im 21st Jahrhundert gegen die braune Pest wunderbar konservieren (20Jahre plus, nichts ist für die Ewigkeit). Aber ich hab mittlerweile das Gefühl, daß die meisten Mini Verkäufer einfach noch nie etwas von Konservierung, Hohlraumversiegelung, oder Unterbodenschutz gehört haben. Der Typ gestern hat seinen Mini vor einem halben Jahr lackiert und nur trocken gelagert, trotzdem rostet er. Aber anscheinend glaubt der der Rost kommt von außen, was aber genau umgekehrt ist. Der Rost kommt von innen. Abschleifen und lackieren reicht dann nicht. Und die braune Pest ist in einem Jahr wieder da. Schnell verkaufen, dann merkts keiner. Ich hab noch keinen zu verkaufenden Mini gesehen mit ner gescheiten Mike Sanders Versiegelung. Das ist das beste was es im Moment aufm Markt gibt, kostet fürn Mini ca 500€ und Ruhe. Ich habe mit dem Zeug bereits Erfahrungen sammeln dürfen. Eine riesen Sauerei, aber TOP Ergebnis. Warum entrosten die Leute lieber alle paar Jahre ihren Mini? Ich begreifs nicht....

    Die Suche geht weiter.

    Grüße vom Kek

    Im Raum NRW, und Südniedersachsen Nähe Holländische Grenze. Ich bin für alle Angebote dankbar und melde mich auf jeden Fall. Es wird nicht mein erster Mini, ich bin also schon vorbelastet. Achja ich meine einen alten Mini, also nicht den BMW Mini.

    Danke vorab und Gruß vom Kek.

    Jetzt hab ich überall Bilder hingeschickt und jetzt will das Ding keiner mehr? Wer dennoch Interesse hat, gg Gebot geht das Ding weg, ansonsten fliegts auf den Müll

    könnte mal gestrahlt und lackiert werden, muß aber nicht, ansonsten guter Zustand. 50€uronen plus Versand. Kann auch gerne ein Bild per E-mail zuschicken.

    Gruß KEK

    Doch nich an den Krümmer schweißen. Den Flansch in 2 Hälften teilen und dann um den Krümmer legen und wieder miteinander verbinden, so daß man den Flansch noch drehen kann. Alles klar? In den oberen Flansch kommen 2 Gewinde rein und von unten kann man das ganze dann verschauben und zwar so, daß es sich zusammenzieht. Man nehme allerdings innensechskant Schrauben die kann man besser mit einer Imbusverlängerung von der Unterseite des Wagens anziehen. Zumindest Theoretisch.

    Gruß Kek

    Achso Teflonband ist also auch aus dem Rennen. Stage1 Kit ist auch OK, aber ich werde mir einen Krümmer und einen Auspuffflansch anfertigen, wie es bei anderen Autos üblich ist. Mal ganz ehrlich mit der Schelle datt is Kappes. Den einen Flansch in 2Hälften über den Krümmer und zusammenschweißen und den andern über den Aupuff, 2 Schrauben jede Seite festziehen, feddich. Da man so beide Bauteile aneinanderziehen kann, bringts so vielleich die Dichtigkeit. und es reimt sich sogar

    Werd dann mal beichten, obs geklappt hat

    Gruß Kek