Haha, ich hab da auch schon mal nen halben Meter Alu-Fliegengitter drumgewikelt, damit die Dichtmasse nicht erst anfängt zu zerbröseln. Hat aber auch nichts gebracht. Du brauchst nur russische Winkelfinger. Ich muß allerdings erst rauskriegen wie ich das zeug befestige.
Beiträge von KEK
-
-
Ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Also Dichtmasse, egal welche, bröckelt auf Dauer wieder ab. Ich habe mir jetzt von Mr.Gasket ein Krümmerdichtband bestellt. Sieht aus wie ein Rolladengurt. Wenn das das sein sollte was BLACKBRUMMER verwendet hat, sag bitte bescheid. Wenns nicht das gleiche sein sollte werd ich das dann mal ausprobieren. Weiß nur noch nicht wie das gehen soll.....
Hat nicht zufällig jemand Erfahrung damit, oder???
-
Moin Hast Du ein Blaupunkt Radio??? Wenn Ja einmal abklemmen. Wenn das Problem danach behoben sein sollte müssen Remote+ und Dauer+ getauscht werden, sonst zieht das Dingen Strom, obwohl es eigentlich aus ist
-
Klar, aber ich werd mich heute angenehmeren Dingen widmen. Die Sonne scheint und da leg ich mich nicht unter den Mini. Ich hab dafür noch gut 1 Jahr Zeit. trotzdem vielen Dank für die Tipps. Ich werd berichten wer gewonnen hat...
-
Danke Harry hab ich schon probiert. Aber nicht mit Gewalt. Das test ich dann morgen mal.
-
oder muß man außer Rad abbauen Schrauben lösen und Bremsbacken zurückdrehen nochwas machen?? Bei mir wird die Trommel nur von einer Schraube gehalten.
Gruß Rene
-
Hier mal der Link zum Mini. Bei Fragen einfach PN....
-
daß es auch vernünftig dicht wird. Habe gehört es soll mit doppelseitigem Klebeband funktionieren. Das hab ich ausprobiert, allerdings läufts trotzdem durch. Entweder ich hab die falsche Folie oder das falsche Klebeband benutzt. Irrwitzigerweise stelle ich Folie her
nur welches Material ist am besten geeignet?? PP und PE ist beschissen zu kleben. Bin für jegliche Tips dankbar
-
Das kann eigentlich nur eine Ursache haben: Zu viel Sprit. Wo? Keine Ahnung aber die Karre säuft ab.
-
So hab mochmal die Teile vom Kopfdichtung wechseln durchgesehen, um die Ursache für den Schaden zu finden.
Als die KD vom Vorgänger schonmal erneuert wurde, hat der einen Gardena Gartenschlauch als Verbindung zwischen Zyl.kopf und Wasserpumpe eingesetzt.
Bevor die Kopfdichtung verbrannt ist, ist mir schon aufgefallen, daß mein Kühlsystem Wasser verliert. Ich dachte an nichts außergewöhnliches, hab immer wieder schön nachgefüllt, bis zum Tag des Grauens. Beim Auseinanderbauen ist mir dieser Kugelförmige Schlauch (an den Schellen gerade und in der Mitte rund wie ein Ball) schon aufgefallen und ich hab auch Gott sei Dank einen neuen Kühlerschlauch verbaut (sind nur 6 cm). Hab jetzt bei genauerer Betrachtung auch ein Loch gefunden wodurch der Zyl.kopf gaanz lagsam und schleichend leerläuft und dann wohl immer schön heißgelaufen ist.
PS.: verliere jetzt auch kein Wasser mehr -
Mini Karosserie kpl überarbeitet und grundiert auf Reifen zu verkaufen. Hat etwas Flugrost vom langen Stehen, aber nix wildes. Hab den Wagen hier für einen Bekannten reingestellt. Verkauf nur an Selbstabholer. Mehr Bilder per mail. Preis VB 750€
-
Mini Karosserie kpl überarbeitet und grundiert auf Reifen zu verkaufen. Hat etwas Flugrost vom langen Stehen, aber nix wildes. Hab den Wagen hier für einen Bekannten reingestellt. Verkauf nur an Selbstabholer. Mehr Bilder per mail. Preis VB 750€
-
Danke Mr Grease,
was sich alles etwas verwirrend anhört?!!?!?!?!???Hätte ich dann doch neue Stehbolzen gebraucht????
Und beim Nachziehen bin ich auch nicht schlauer geworden aus diesem Käse!!!!Kann mir jemand eine knappe und möglichst eindeutige Antwort geben?
-
Nö nich wirklich, wo ist das und warum fragst Du?
-
Hallo nochmal, muß ich die Muttern einzelnd ( der Reihe nach) lösen ud wieder festziehen, oder alle auf einmal lösen und dann wieder anziehen???
-
Ja netten Gruß zurück
-
was kostas? Tragen die TÜV männer das denn überhaupt ein? und wo krieg ich sowas her??
die einzige Werksatt der ich trau, ist meine eigene:D#Danke schonmal
-
Hallo ich bin auf der Suche nach einem Fächerkrümmer, der bis unter den Fahrzeugboden reicht, wo er dann mit dem Auspuff verschraubt werden kann. Ich habe nicht vor die Leistung zu steigern sondern mir geht es auf den Sack, daß man den Auspuff nicht richtig am Krümmer anflanschen kann, und sich mein Kleiner immer anhört wie ein Panzer.
Danke
-
Jau war die Kopfdichtung ist jetzt dann behoben
-
So hab gestern noch die Ventile eingestellt und die Korkdichtungen von Thermostat und den Stößelstangendeckeln mit red silicon abgedichtet. Das muß über Nacht trocknen. War gerad ne Runde unterwegs läuft super. in 400 km werd ich dann nochmal die Muttern 1/4 Umdrehung lösen und wieder in 2 Schritten (34,69 Nm) nachziehen und anschließend nochmal die Ventile einstellen.
Danke schonmal an alle, die mir Tips gegeben haben.Gruß Rene