ja..im ersten Post steht 1 4 3 2...es ist aber 1 3 4 2...aber vieleicht ja nur ein Schreibfehler....und wie du schreibst...richtig...gegen den Uhrzeigersinn....
Beiträge von Sammy Cooper
-
-
Artikel
Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei Minimotoren
Damit ein Motor anspringt sind zwei Dinge notwendig. Der Zündfunke muss zur richtigen Zeit an der richtigen Kerze überspringen. Zweitens muss in diesem Zylinder das richtige zündfähige Gemisch zur Verfügung stehen.
biz2. Juli 2020 um 15:48 -
Aus biz seinem Artikel kopiert...
Die korrekte Zündfolge ist 1-3-4-2. Der Zylinder 1 ist der bei der Wasserpumpe bzw. gegenüber der Kupplung. Um zu schauen, ob der Verteiler wirklich richtig steht, nimmt man den Ventildeckel ab und dreht den Motor auf OT. Überschneiden sich die Ventile von Zylinder 4, dann ist es der OT für Zylinder 1, nach dem eingestellt wird. Das Überschneiden der Ventile bedeutet, beide sind zu, dreht man den Motor etwas vorwärts macht das eine Ventil auf, dreht man den Motor rückwärts, macht das andere Ventil auf. Hat man also den OT für Zylinder 1 gefunden, dann sollte der Verteilerfinger auf etwa 1 Uhr stehen. Somit muß auch da das Zündkabel für Zylinder 1 drin stecken. Steht der Verteiler auf etwa 7 Uhr, dann ist die Verteilerwelle um 180° verdreht eingebaut. Das ist nicht orginal, aber kein Beinbruch, einfach das Kabel von 7 Uhr auf den Zylinder 1 stecken und dann gegen den Uhrzeigersinn gemäß der Zündfolge die Zündkabel auf die Kerzen stecken.
-
Zündzeitpunkt um 360° verdreht?
-
ja ist mir klar...aber kann man bei den Memsprogrammen oderso doch live auslesen und wenn das Steuergerät dann sagt er hätte 120°oder nur 70° , aber ich mit Sachverstand sage das sind eben z.B. nur die ca. 90°, dann sehen ich ja selbst die Abweichung, oder?
-
Ja meine Anzeige arbeitet über die ECU....
Veränderte Werte würde man aber beim Auslesen dann sehen, oder? Wenn er auffällig warm oder kalt sagen würde....
Muss mich eh mal mit dem auslesen beschäftigen...bin nur kein IT Mensch und tue mich schon schwer mit dem installieren der Software....
-
Austin Rover Mini Cooper Bleche MotorraumAustin Rover Mini Cooper Bleche Usw Motorraum Gebraucht,Austin Rover Mini Cooper Bleche Motorraum in Hessen - Herbornwww.ebay-kleinanzeigen.de
-
Wegen SPI....ganz sicher dass das nicht passt?
Ich fahre meinen SPI seit vielen Jahren auf Tachoei umgebaut und habe nichts am Sensor usw geändert...die Smithanziege steht in der Regel kurz vor Mitte...udn neulich auch mal Höher dank Wassermangel wegen undichtem Heizungswärmetauscher...also eigentlich müsste es beim SPI so passen...aber was sagt die Mehrheit?
Hintergrund ist das ich gard bei einem andern SPI Probleme habe mit der Anzeige...da tut sich garnichts...und sind noch auf Fehlersuche...wurde frisch auf Tachoei umgebaut und Anzeige funzt nicht...was mich nur wundert das es bei mir damals einwandfrei ging....
Gruß
Samuel
-
-
Hi, falls sowas auch in Frage kommt...
Grille Grommet (CZH614) for Mini vehicle by WanaGoThis is for the Classic Mini Clubman, its the grommet which goes between the metal 'legs' on the bottom of the clubman grill, into the body, to stop metal on…www.thingiverse.com -
-
Bei mir sitzen die VW Buchsen eher zu stramm...sie Quillen raus...aber Motor sitzt schön fest...aber dadurch schon schwer einzupressen und etwas schwerer einzubauen...
-
Hast ne Nachricht wegen Steuergerät
-
-
Spritzergolf, oder? SO ist das wenn man lieber nen Golf hätte aber nur Geld fürn Mini hat...dann baut man ihn zum Golf um ;-)
-
...außerdem zu schwer zu prüfen, da müssen ja 2 Schläuche abgezogen werden...
-
-
Hier mal Bilder...
-
-
Wieso hast du Zeit zu schreiben...du sollst doch fahren...
Viel Spaß damit :-)