Plan ist jetzt am Donnerstag Fahrwerk vermessen und nächsten Mittwoch zum TÜV :-)
Beiträge von Sammy Cooper
-
-
Aso...SItzposition: bin über 1,90...geht echt schlecht...Bein im Weg beim Schalten und am Blinkerhebel...und schaue oben genau vor den Scheibenrahmen...also muss ich unter den Fahrersitz Sitzschienen machen um mit dem Sitz ganz weit nach hinten zu kommen...
Habe ich vorher nie probiert wie es sich drin sitzt...
-
Also...dank Biz seiner Anleitung zum Verteiler und Vergaser einstellen ist er wirklich sofort angesprungen, Danke für diese tolle Anleitung.
Und Danke an alle anderen Ratgeber ebenfalls.
Die AEM Vergasernadel scheint auch erstmal zu passen...auf Dauer mal beobachten.
Die Zündspule wird noch ersetzt..ist nur ein Provisoriom...
Alles ist noch nicht fertig, aber bin schon fleißig durchs Dorf gedüst.
Am Zündschloss hatte ich auch 2 Kabel verdreht...den Fehler musste ich auch erst noch suchen....
Kühlerschlauch tropft noch..natürlich unten hinten...Spritpumpe tropft leider auch noch...Warnblinker geht noch nicht...Fahrwerk muss jetzt eingestellt werden...der KM Zähler ist leider auch nach 400m stehen geblieben...so bleibt er ein Neufahrzeug ;-) Und dann TÜV.....
-
Er läuft seit gestern Abend :-))))))))))))))
Bilder gibts heute Abend...muss jetzt erstmal als Runden drehen ;-)
Gruß
Samuel
-
Da wollte wohl jemand schnell TÜV haben...muss als flexiblen Teil über den Schlauch laufen...das sich die Schwinge ja bewegt...wird die Rohrleitung nicht lange mitmachen....
Wenn das so an dem Fahrzeug ist...dann halt die Augen offen nach andern Baustellen...sehr gefährlich....
Gruß
Samuel
-
Schau mal unterhalb der Zündspule ;-)
-
Vielen Dank...
So steht er heute da...jetzt fehlen Teile...der Tacho ist auch noch nicht fest da der Warnblinker noch nicht sauber angeschlossen ist...das soll ja alles nicht so rangeferkelt sein...ich hasse Stromdiebe ;-)
Und Tachobirnen fehlen auch noch...
Er hat schon ordentlich Staub angesetzt...jetzt wird bestellt und dann hoffe ich ihn noch im Oktober fahren zu können...naja...ich hatte von viele Zieltermine ;-)
-
Der Motor stammt ja ursprünglich aus einem Austin 1300...da waren es glaube um die 60PS...hatte er dort auch ein HS6?
Sonst schonmal vielen Dank :-)
Bei Minimania würde ich fragen...da diese Komponten aber nicht dort gekauft wurden wollte ich das umgehen...auch wenn ich da sonst auch Kunde bin ;-)
-
Hallo,
ein Frage an die Vergaserexperten...bin da recht frisch in der Materie...also jetzt die Nadelfrage...
Der Motor ist Serie...1275...Standardnocke und Ventile...
Als Vergaser möchte ich HS4 ohne Waxstat nutzen. Die Ansaugbrücke seht ihr ja...ist eigentlich glaube für HIF44...ich mache da noch ein kleines Übergangsstück um die Durchmesser anzugleichen...Als Luftfilter habe ich das Blechgehäuse mit K&N Filterelement...wenn ihr meint das es das leichter macht nutze ich aber auch einen originalen Papierfilter.
Ausgang ist ein Freeflow Fächerkrümmer mit Eintopf RC40.
Braucht ihr noch mehr Infos?
Das das jetzt vermutlich kein super abgestimmtes Konzept ist, ist mir klar...es ging bei den Komponenten mehr um die klassisch/sportliche Optik und Klang...wenn da dann hinterher wirklich ca. 60PS raus kämen wäre schön und vollkommen ausreichend.
Mit welcher Nadel sollte ich es versuchen?
Weiter nutze ich die elektrische SU Pumpe...und habe keine Rücklauf...dann verschließe ich den Rücklauf am Vergaser einfach?
Wäre super wenn ihr mir da eine Tip geben könntet.
Gruß
Samuel
-
-
War vor kurzem eins bei Kleinanzeigen drin...für kleines Geld in super Zustand...er hatte es mir zugesagt und dann hat es doch jemand anders bekommen :-(((((((((( Hat wohl jemand mehr geboten oderso :-((((((((((((
Soll nur heißen...mit Geduld wird sich was finden ;-)
-
Also wäre es von Lucas die DLB101 als Standard, richtig? Ist doch das gleiche wie die GCL216?
Bringt es denn Vor-oder Nachteile die DLB105 zu verbauen...brauchen tue ich glaube eine Hochleistungspule...ist ja alle original bis af den Krümmer und Auspuff...
-
Möchte gern einen 25D4 Verteiler verwenden..also keine Umrüstung auf Kontaktlos....
-
Hallo, beschäftige mich jetzt mit der Zündung.
Ist es richtig das ich bei Verwendung der originalen Verkabelung keine Startanhebung habe? Also brauche ich eine Nonballast Zündspule? DLB105? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Samuel
-
Super, Danke :-)
-
So, durch genug andere Projekte ging es am Moke nicht ganz so voran wie es geplant war.
Aber der Motor ist nun fertig für den Einbau...ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber rein kann er schonmal...
Für den Kühlerschlauch am Thermostat finde ich nichts passendes. Die Silikonschläuche scheinen länger, aber die sehen nicht besonders toll aus...hat jemand ne Idee wo ich einen passenden Schlauch her bekomme?
An welcher Schraube wird das Massekabel am Kupplungsdeckel angeschraubt? Für die Funktion ist es ja egal, aber würde gern die "orginale" Positon nutzen.
Gruß
-
Hast ne PN ;-)
-
Bei "Berni-BMC" könntest du fündig werden ;-)
Suche Steuergerät für Rover Mini Cabrio `96, MNE101070 oder MNE101170
-
Dann suchst du vermutlich MNE101170 ...da kann ich dir leider nicht helfen....
-
Hast du eine Nummer vom alten Steuergerät? MNE.....
Wird ja vermutlich dann mit Wegfahrsperre und einem Stecker sein, oder?