Beiträge von Sammy Cooper
-
-
-
-
-
Wofür ist der Flansch der rechts neben dem Loch in das der Schaltknüppel gesteckt wird?
Habe eine Gehäusepaarung gefunden die echt gut passt, aber jetzt beim saubermachen ist mir aufgefallen das ein Teil des Flansches abgebrochen ist
http://www.guess-works.com/Shop/Gearbox/NewProduct.htm
Brauche ich diesen Flansch?Danke
Gruß
Samuel -
Ich seh mich selber doch auch noch nicht am Start

Bin gerade am Zerlegen von 3 Getrieben und 2 Motoren...ist eng in der Garage....
Hab gestern die Rahmen und den Tank vom lackieren geholt...muss die Tage mal Bilder machen....
Kleinteile kann ich wohl Freitag vom Pulvern holen...
Dann gibts am Wochenende mal Bilder... -
Wie hast du denn den Block so blank bekommen?
Gruß
Samuel -
Ich habe ja einen von Bosch da...der auch geht und gut ausschaut, ein Leie siehts auch nicht...aber mich stört das Bosch halt schon...aber der Preis für die Lucas schreckt schon sehr ab...aber irgendwann passt es...
-
Ich mach mir da nur Gedanken da zwei Wischer verbaut waren vor dem zerlegen und ich wissen wollte ob es so original ist...aber ist es dann wohl nicht

Sicher reicht mir dann nur einer...aber den Motor such ich trotzdem....
Und das die Scheibe auch von hinten nass wird...ist dann wohl einfach so...aber habe nicht vor viel im Regen zu fahren...da darf der SPI dann rann
Gruß
Samuel -
Kann mir einer von euch sagen wie es aus sah wenn man Scheibenwischer auf beiden Seiten original ab Werk bestellt hat?
War das dann über kleine Kugelköpfe an den Scheibenwischern mit einer Koppelstange verbunden?
Und wie sieht die originale Lagerung des zweiten Wischers aus?
Und wenn jemand zufällig noch einen Lucas Wischermotor für einen MK1 Moke liegen hat und abgeben würde...ich suche noch einen...kann auch gern defekt sein.Gruß
Samuel -
Na dann erstmal Glückwunsch und auch Grüße an Steffi....
bis dann

-
Huhu...will euren Winterschlaf ja nicht stören...
Wer von euch nächtigt denn wie zur Ori?
Corinna und ich haben uns jetzt für Zelten angemeldet...Gruß
Samuel -
Das Gestell ist gerne abzugeben..also falls jemand Verwendung hat...sobald der Lackierer fertig ist habe ich denke keine Verwendung mehr für den Spieß...
Ja der Motor ist noch Arbeit...aber wäre ja sonst langweilig
-
-
-
Hallo,
lang ist es her...aber es ging weiter...aber erst im letzen halben Jahr...vorher kam mir ein Haus usw. dazwischen, aber letzten Sommer habe ich zum 30sten eine große Ladung Teile für den Moke bekommen...und mit besoffnem Kopf eine Wette eingangen das er zum IMM im Sommer fertig ist...naja..das wird vielleicht nichts aber ansporn ist es
Ja Robse, wie läufts bei dir? 
Jetzt ist die Karosse endlich beim strahlen gewesen und steht beim Lackierer und soll wieder original in Spruzgrün
lackiert werden.
Blechteile habe ich dann doch inzwischen sehr gut in England bei Mokepanels bekommen. Auch wenn die meiner Meinung nach oft maßlich nicht gut kompatibel mit meien Moke waren...musste viel angepasst werden.
Jetzt widme ich mich grad dem Motor und Achsen...wird jetzt wie in einem andern Thema zu lesen ja doch eien 1275er.
Hier mal noch eien paar Bilder wie er momentan grob ausschaut...das Speißfass voll Schrott sind alles nur Schweißnähte die ich raus getrennt habe und durch saubere Bleche ersetzt habe... -
Ich wollte den Motor eigentlich gern samt Rahmen von unten einbauen....so bin ich es vom SPI gewohnt...spicht doch beim Moke denke auch nichts gegen, oder? So hatte ich ihn auch ausgebaut....
-
Na das ist mal ne Antwort...vielen Dank...dann habe ich jetzt erstmal ne Weile zu tun.
Melde mich dann mal mit Bildern zurück...Die Karosse ist gerade beim Lackierer...da hab ich Zeit für Achsen und Motor....Gruß
Samuel -
Habe mal geschaut...habe 2Stück 22G1128...hoffe auf eins passt dann der Deckel sauber vom 22G68 (Magic Wand).
Also gehts erstmal ans zerlegen...
Welche Innereien verbaue ich denn da jetzt am Besten? Radsätze und Wellen...so komplett aus einem A+ ? A-Serie Schaltgabeln passen zu den Rädern vom A+?
Wegen den Antriebswellen..haben die dünnen und dicken Wellen außen jeweils die gleichen Verzahnungen? (Habe jetzt nur Dicke da...)
Der Motor soll soweit original bleiben...aber was nehme ich dann wohl am Besten für einen Krümmer wenn ich einen RC40 Eintopf fahren will. Muss ja am Magic Wand vorbei...passen da alle? Muss wegen mir kein Fächer sein...nur normal muss da ja kein dickes Rohr vorbei..aber beim 1275 ist der Rohrduchmesser ja größer.
Und beim Kühler...kann ich da den Kühler vom 850er weiter fahren? Der sieht halt super aus da es wohl noch der alte originale mit Plakette usw. ist....
Vergaser einfach HS4 ... zweifach sieht wohl schicker aus...aber ist nicht notwendig bei serien 1275er...?Gruß
Samuel -
Vielen Dank schonmal...das hört sich ja absolut machbar an

Dann werde ich mal schauen was ich noch für Getriebe habe....
Das mit den Topfgelenken habe ich schon öfter bei dir gelesen, dann werde ich das wohl so machen...die Länge der normalen Antriebswellen die zu den Topfgelenken gehören passt?
Die Diffenzialseitendeckel von den Rod Change Getrieben passen dann auch an das Magic Wand Getriebe?Gruß
Samuel