Beiträge von cooperfan
-
-
Hallo,es tut mir leid,das ich keine weiteren Infos zu dem Fahrzeug geben kann als dort angegeben, deswegen hier die Nummer des Besitzers, der weitere Auskünfte zum Zustand, Tüv,etc geben kann! Ich werde mich aber noch darum kümmern, das bis spätestens Nächste Woche Fotos Existieren, die auf Anfrage (Mail an dj.slin@web.de) gerne zugesand werden, da man gerade beim Mini nur ungerne die Katze im Sack kauft!
MFG Cooperfan/Nils
Telefonnummer des SPI Besitzers für weitere Fragen: 0172-1061962
-
Hallo ich wollte nur mal Fragen ob diese schon recht leichte Schwungscheibe noch af der Starße fahrbar ist besonders da ich in meinem SPI ne 266i-Nocke von Kent drin hab!
MFG Cooperfan
-
Hallo,eine Bekannter von mir hat sich endlich entschieden Mini zu fahren und hat sich dann einen schwarzen SPI gekauft! Er hat ihn mit nem Trailer geholt und bevor er ihn gestartet hat, will er ihn LEIDER wieder los werden, denn so schade es ist, hat ein 911er Targa seine Beginnende Mini-Karrire beendet! Nun ist er also 911er Fan und Fahrer und will von Mini Nix mehr wissen
Wenn jemand den SPI für 550-600 Euro haben will soll er Bescheid sagen!
Ich glaub es ist nen ende 92er und auf dem Tacho stehn 28tkm wobei ich annehme das da noch ne 1 vor muss! Er hat die 4,5x12er Minilites drauf und steht in Paderborn! Karoose hat Minitypischen Rost,aber so weit ich das auf die schnelle sehen konnte, ist er bis auf 1 Stelle (In der Nähe der Scheibenwischer) noch nirgends durch!Meldet Euch bei interesse
per PN
unter dj.slin@web.de oder
unter 0175-7548339MFG Cooperfan
-
Wenn es Dir passt an dem Langen Wochenende vom 25-28.5!
Am liebsten wäre mir Freitag!Hoffe das ist ok!
Ich kann Dich abe auch noch mal am Wochenende anrufen!MFG Cooperfan
-
Ich würd sagen ich wär dabei wenn der Versand nicht zu teuer ist oder er nit so weit weg ist das man ihn abholen kann!!Wo steht der denn?
Rufe heut abend "Den Herrn der Ringe" an und dann klären wir das!!
MFG Cooperfan -
Die Pumpe ist DIREKT im Tank!Das Rücklaufventil findest Du indem Du den Luftfilter ab nimmst!Dann Schaust Du auf deine Einspritzanlage&deine Drosselklappe!
Oben an der Einspritzdüse ist ne Metallplatte die mit 4 Imbusschrauben gehalten wird!Unter der Platte ist das Ventil!
Das Ventil ist nur eine Kugle die von einer Feder auf die Öffnung der Rücklaufleitung gedrückt wird und sie somit verschließt!Schick mir mal deine E-Mailadresse und dann schick ich dir ein Foto wie das aussieht!
MFG NILS/Cooperfan
-
Er ist aber nicht fest oder hat gefressen oder so was?
Also definitv nen Kopf Ventil oder Dichtungsproblem bzw allgemein keine Kompressionen aber sonst so weit ok??War es nen 53 oder nen 63 Ps?
MFG Cooperfan/Nils -
Das Problem mit der Sicherung hatte ich auch schon bei meinem SPI! Ich hab wie nen blöder die Stromleitungen durchgemessen und NIX gefunden!Durch zufall bin ich dem Problem auf die schliche gekommen!Beim Einspritzdruck erhöhen hab ich gemerkt,das das Rücklaufventiel verklemmt war und somit den überdruck nicht in den Tank ablassen konnte sondern halt eine IRRE Hoche Druck herschte gegen die Benzinpumpe ankämpfen musste,somit mehr strom zog und die Sicherung durch brannte!
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
MFG Cooperfan/Nils -
Danke für die Antwort,da kann ich gut was mit anfangen und mir auch draus ableiten was wichtig,nötig und unnötig bzw sinnvoll und nicht sinnvoll ist!
Die Sache mit den Steuergerät wäre mir normal auch auf jeden fall zu Teuer,aber da ich evtl eine interessante und vor allem recht kostengünstige möglichkeit habe das zu realisieren und es mich als Maschinenbaustudent (der mal ins KFZ Wesen will) sowieso interessiert würde ich das evtl in Angriff nehen,nicht weil es unbedingt notwendig ist!Aber das ist noch nicht sicher! Erst aml nen schönen Motor bauen der hält und dann evtl noch mit ner Frei Programmierbaren ECU perfektionieren,falls es nicht klappt kann ich ja die Serien ECU nehmen (Wenn ich keine Groben Fehler mache und das Agregat zerstöre)
Ich danke schon mal sehr für die hilfe bei der zusammenstellung!
MFG NILS/Cooperfan
-
Hallo ich hab noch mal ne Frage zur Verdichtung!
Ich hab ja nun zwei Angaben von 2 Lueten denen man eigentlich beiden sehr gut vertrauen kann bei SPI Umbauten!
Diese Angaben sind aber doch um einiges auseinander (10,3er und 11er Verdichtung s.o.)
Mich würde mal interessieren wo solche Differenzen her kommen!
Es kann ja auch beides richtig sein nur das grundlegend andere Annahmen gemacht wurden!
Ich möchte das nur ein bissl einschätzen können!MFG NILS
-
Hallo,ich hab mir eine Karosse zum Aufbau gekauft und mit dabei war ein 1000er Motor mit Kupplung und Getriebe!
Bei Interesse könnt ihr Euch bei mir melden!
Ich will nicht viel dafür haben,wenn ihr was schönes habt können wir auch gegen Teile Tauschen!
Der Motor müsste in der Nähe von Kassel abgeholt werden,bzw auf dem Weg von Kassel nach Wießbaden kann er gegen ein bissl Spritgeld auch gebracht werden,da ich dort eh häufiger her fahre!MFG Cooperfan/Nils
-
Wenn Du irgendwelche Aufkleber haben willst musst Du sie mir nur schicken und ich kann sie Dir anfertigen (material musst Du natürlich übernehmen)!
Bei Interesse einfach unter dj.slin@web.de melden!
MFG NILS/Cooperfan -
Was 1000er haben weiß ich nicht!Ich hab schon ne 2,95er angeboten bekommen,danke euch aber trotzdem für die sehr sehr schnellen antworten!Falls es mit dem Tausch nicht klappen sollte meld ich mich noch mal bei euch!
MFG NILS/Cooperfan -
Danke,die beobachte ich schon seit ner woche es sind nämlich 2 drin,aber evtl werd ich aus leistungsgründen doch mal ne mittige doppel RC40 ohne MSD verbaun,mal sehn...Auf jeden fall LAUT!!!!!
-
Hallo ich suche eine Endübersetzung von 3,1 bis 2,76,am liebsten wäre mir ne 2,95er,zur not geht aber auch ne andere!Ich hätte zum tausch,falls bedarf besteht,auch noch ne 3,21er an zu bieten die noch nicht mal 30tkm runter hat!
Bitte alles anbieten was bezahlbar ist...
MFG COOPERFAN/NILS
-
Wenn ich nächstes Jahr bei der Getriebeumbauaktion eh noch mal alles raus mache wäre es ja auch kein problem noch ne ander Nocke rein zu machen!Aus den bisherigen Beiträgen entnehme ich das da noch einiges mit zu machen ist,besonders dann auch im bereich der Verdichtung,denn so weit ich weiß durch die langen öffnungszeiten der scharfen nocke ergibt sich eine überschneidung die die hohe verdichtung ein wenig abfallen lässt!
Was wäre da am sinnvollsten einzusetzten als Paarung (Nocke/Verdichtung) auch in bezug auf die haltbarkeit der anderen Teile?
Ich muss dazusagen ich will nen Motor der Zwar auf der Straße gefahren wird,aber so lange er an bleibt und ab 2500U/min halbwegs fahrbar ist reicht mir das!Es muss keine super rundes standgas sein!MFG NILS
Axo,hab ich noch vergessen,ich bin ernsthaft am überlegen nen frei Programmierbares Steuergerät zu nehmen,da ich es als Maschinenbaustudent auch als eine Technisch elegantere und sinnvollere Lösung ansehe!Wie viel ließe sich denn damit haltbar & sinnvoll realisieren?Nur das man mal nen Kosten / Nutzen Vergleich hat!
-
Ob sie im jetzigen Zustand ausreichend ist weiß ich nicht,da ich es noch nicht überprüft habe,aber ich weiß das die Einspritzanlage auf jeden fall genug reserven hat,da sie mal im Notlaufprogramm mit 22 Litern auf 100KM gelaufen ist,die Frage ist halt nur ob die ECU zur Zeit genug sprit zuteilt...
Kann ich das selber messen (Wiederstand der lambdasonde) oder muss ich da nen messgerät haben?
MFG NILS/Cooperfan -
@Das Paket sollte 'passen', obgleich der Kopf (so beschrieben) ein kleines Fragezeichen bleibt.
---Das stimmt nen bisschen,aber wenn ich den Kopf nicht vorher schon bei
---meinem Kumpel gefahren wäre,hätte ich ihn auch nicht genommen!@Die Federn kann niemand beurteilen, weil niemand weiß was verbaut ist. 1mm Flugspiel sollte zwischen letzter und vorletzter Windung bei voller Komprimierung schon verbleiben.
---Federn sind Serienfedern verbaut,hab ich beim Kopfüberprüfen/Messen wo
---ja auch Sitzringe eingezogen wurden neue rein machen lassen!@Der Auspuff ist allerdings nicht gut gewählt ! Hier ein RC40-System montieren, wobei bei mittiger Führung ein Vorschalldämpfer wirklich empfehlenswert ist.
Aber der (der Vorschalldämpfer) ist eine 'Geschmacksempfehlung', keine technische Notwendigkeit.---Ich nehme auch an das ich noch ne Mittige RC 40 Verbauen werde,aber da mir meine jetzige Anlage nicht unbedingt laut erscheint (alle anderen sehen das anders :-))werde ich dann den MSD weg lassen!
Danke schon mal für die schnellen Antworten!
-
Danke für die Info mit dem Zündverteile,das ist eine Bestätigung meiner Theorie,aber ich war mir echt nicht sicher!
Zu der Ansaugbrücke,es ist möglich das die Halbmonde beim Serienmotor gut sind,da gehe ich sogar von aus,aber mit meinem Kopf fuktioniert sie auf jeden fall um vieles besser!
MFG Nils/Cooperfan