Falls Du als finazielle unterstützung für den Kauf eines neuen Auspuffs deine Peco los werden willst sag bescheid!
MFG Cooperfan/NILS
Falls Du als finazielle unterstützung für den Kauf eines neuen Auspuffs deine Peco los werden willst sag bescheid!
MFG Cooperfan/NILS
Hab noch nen Satz 5x12er Minilites in weiß mit silbernem Tiefbett!
Meld Dich mal bei interesse unter dj.slin@web.de
MFG Cooperfan/Nils
Also an Felgen kann ich dir 5x12er Minilites in weiß mit silbernem Bett anbieten bei denen die Farbe noch top ist,nur der Klarlack fängt an sich zu lösen!
Meld Dich mal bei interesse!
MFG Cooperfan/NILS
Hab noch ne graue aus stoff und ne Teilleder!Evtl hast Du ja auch noch was was Du nit brauchst aber ich...Würde gerne tauschen
MFG Cooperfan!
Hallo,ich hab noch ne Komplette Sitzgarnitur in Teilleder also Beiger stoff und Schwarzes Leder aus nem 96er Cooper, und eine graue Stoffgarnitur aus nem 89er Mayfair!
Meld Dich bei interesse!
MFG Cooperfan!
Ich fahre auch nen SPI (96er Cooper) mit LCB von Mainflow, leerem Kat (wird aber gegen sportkat getauscht) und ner mittig sitzenden Peco Big Bore mit Doppelrohr ohne MSD!Also Quasi fast das was du Drunter hast!Also ich muss sagen der Sound ist AFFENGEIL und ich hab ihn sogar eingetragen bekommen,er wird nur auf der Autobahn nach 1 Stunde sehr nervig&unterhalten geht auch kaum noch ohne schreien,aber meiner ist auch schon sehr gut eingefahren und ich hab auch GAR KEINE Dämmung mehr in meinem Mini!Kann die Kombination aber nur empfehlen!Ich fahre nen K&N 57i-Kit dazu und bin sehr zufrieden (hab aber auch noch anderes gemacht)
Leistungseinbußen gibt es keine,aber auch keinen spürbaren zuwachs!Aber im gegensatz zu ner Bastuck verlierst Du keine Leistung und bist auch noch lauter mit nem schöneren Klang!
Wenn Du noch Fragen hast
Das der 2 Gang schwer rein geht ist beim SPI (ich fahre nen 96er Cooper SPI) normal,ich würde aber nen Mini sowieso NUR mit Zwischengas schalten,egal ob beim Hoch oder runter schalten und egal in welchem Gang!Also ich hab mir das so angewöhnt und das funzt wunderbar,da geht auch ohne knacken und ohne Probleme der 2 noch bei 55 rein und das bei ner 3:44er endübersetzung (Auch wenn das nicht häufig sein sollte,aber zur not...)Das der 2 bei Motorbremse öfter raus fliegt ist auch normal!Die ganzen von die beschriebenen Merkmale hatte meiner seit ich ihn bekommen hab und das war mit NUR 23TKM!Mein Tip ist einfach zwischengas und bei Bergabpassagen den Hebel festhalten!Axo ich fahre trotz der eigenheiten ne Quickshift und komme trotzdem super klar!
MFG NILS
Ach ja das hab ich ja noch vergessen, was mich auch noch interessieren würde,ist, wie man die Einspritzmenge beeinflussen kann,denn die ECU ist auch zu mehr in der Lage als zu 90PS,nur halt nicht im Normalmodus!Ich hab mal im Notlaufmodus 22Liter auf 100Km gebraucht,das war so viel das er unter 3500U/min gar nicht mehr lief und darüber auch viel zu fett!So viel will ich ja gar nicht (ist auch schwachsinn)aber daran sieht man doch,das die einspritzeinheit zu mehr fähig ist,wenn man sie dann dementsprechend beeinflussen kann!Was pssiert eigentlich,wenn der zur Last des Motors zu bestimmende Drucksensor im Steuergerät überdruck abbekommt?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann,insbesonders auf dem Gebite der ECU anpassung,da es erstens sinnvoll ist diese anzupassen&2 wäre das für mein anderes Pjojekt mehr als nötig,da es mich reizt (ich weiß alle raten mir davon ab,aber probieren werd ich es trotzdem)einen G-Kat Turbo zu bauen!
MFG Cooperfan/NILS
Axo ihr könnt mir auch dirkekt unter dj.slin@web.de schreiben,wenn ihr keinen Bock habt wegen eines Beitrags,der mir evtl. hilft mal wieder im Forum zerrupft zu werden!
Hallo,ich fahre einen 96er SPI Cooper (war mal eine 63PS)
Bis her wurden verändert:
K&N 57i-Kit
Ansaugbrücke von einem anderen SPI ohne Halbmonde
Kopf von einem Vergaser wo ich aber nicht weiß von wem er gemacht wurde!Hab ihn von nem bekannten wo er 2000km gelaufen ist bis der Mini im Graben landete!In dem Mini hat er gut gefunzt,bin bei mir auch sehr zufrieden!!Hab ihn auf Sitzringe (bleifrei) umrüsten lassen und vermessen lassen,das er auch wirklich ok ist!Von seinem Verhalten her ist er ähnlich eines BP-6 Kopfes, er hat auch die gleichen Ventilgrößen!
Kent 266i Nocke
Feingewuchtete Nitirerte Kurbelwelle
Mainflow LCB
100 Zellen Kat von HJS (fast besser als Leerer Kat weil kein Resonanzraum vorhanden)
Peco Big Bore mittig ohne MSD
3:44 Endübersetzung
--Es soll nächstes Jahr auch ein anderes Getriebe mit Primärübersetzung & anderer Kupplung , so wie eine erleichteret Schwungscheibe rein!
Erst mal ne kleine zwischenfrage,gib es irgend ein System nach dem die Halbmondförmigen Ansaugbrücken verbaut wurden, denn ich hab mal gehört das die nur in den 53PS Varianten zum Einsatz kamen, da ich aber nen Cooper mit 63PS habe & trotzdem ne Brücke mit Halbmonden drin ist würde mich das mal interessieren!
Jetzt zum eingentlich Thema:
Da ich ne neue Kopfdichtung brauche und sowieso in dem Zug ne 1,5er HHKW drauf soll & ich den Motor neu abdichten will,also sowieso alles raus muss,bin ich am Überlegen wo ich noch verbessern kann!
Mir fiehl als erstes die Verdichtung ein! Wie hoch kann ich mit der gehen oder das es die Serienkolben zerstört und vor allem ohne das der Motor klopft und das die ECU noch klar kommt? Ab wann müsste ich Super Plus fahren und bis wohin ist das einsetzbar? Durch die höhere Verdichtung entstehen natürlich höhere Drücke,empfiehlt es sich dann die Dichtung vom Turbo zu nehmen?Bei der erhöhung der Verdichtung muss ja was vom Kopf ab,so das die Ventile näher am Kolben sind,was zusätzlich noch durch die HHKHW verschlimmert wird,wie weit kann man da gehen?Müssen durch die HHKHW in Verbindung mit 266i Nocke andere Ventilfedern rein?Die Ventile müssten doch reichen oder müssen es Natriumgefüllte sein?Sollte ich auch die KW-Lager verstärken oder reichen die aus?Sollte ich andere Pleul verbauen?
Und jetzt noch Fragen zur ECU:
Laut Roverunterlagen arbeitet die ECU mit festen Werten und Abweichungen die nach mehreren Variabelen berechnet werden und in Kennwerttabellen festgelegt sind! Es steht auch drin das die Zündzeitpunktverstellung der Last zw dem Standgas abgepasst werden! Wie soll das Fuktionieren????Klar bekommt die ECU nen Signal von dem KW-Fühler,aber sie hat doch keine Transistorzündung sondern einen Verteiler,der nun mal fest mit der halben Motordrehzahl(Nockenwele)umläuft,wie wird da verstellt?
Dann ist schon mehrere male gesagt worden das die ECU umprogrammierbar ist/lernen kann aber das das mit dem Schlüsselabziehen jedes mal auf Null gesetzt wird! Kann man theoretisch wenn man den Strom nicht durch die Zündung unterbricht sondern fest an die Batterie überbrückt,doch umprogrammieren und die ECU den Tunigmaßnahmen anpassen?
Wer ist spezialist auf dem Gebiet ECU?Die bei Rover haben ja noch weniger Ahung davon als ich...
Meldet Euch mal bitte!
MFG NILS/Cooperfan
Was willst Du für den Antriebsstrang haben?
MFG Cooperfan
Sind das 12er oder 13er Verbreiterungen? Bis zu welcher Felgenbreite bekomme ich da drunter?
MFG Cooperfan
Es beruhigt mich doch immer wieder wenn ich im Forum bin,da merk ich das es noch ganz viele andere Leute gibt die genau so nen schuss haben wie ich und das ich doch nit so unnormal bin (zumindest für nen Minifahrer)
Aber evtl. fühl ich mich auch deswegen hier im Forum so wohl,weil einfach alle ne (positive) Macke haben...
Grüße an alle spaßigen Minifreaks
Ich hab auch noch stahlfelgen in 4,5x12!Meld Dich bei interesse
MFG Cooperfan
Hi,ich nehm die Boards gerne!Ich schick Dir auch ganz viele Fotos,da ich meinen kleinen sowieso grad mit Hifi voll packen will!Wäre schön wenn ich die bekommen könnte!Meld Dich mal bei mir unter dj.slin@web.de
MFG Cooperfan
Also wenn du nen zu großen spritverbrauch hast kann es beim SPI (da du ja BJ95 hast iss es nen SPI) entweder an den schon beschriebenen unterdruckschläuchen liegen (kosten mit benzinfalle ca 15 euro bei http://www.mini-motorsport.de),oder an der lambdasonde,bzw es können auch die temperaturfühler im ansaugkrümmer sein die deinem steuergerät (ecu) sagen das der motor kalt ist und die ECU schaltet auf Choke obwohl der motor warm ist,deshalb läuft er zu fett und braucht zu viel! mein SPI hat neulich 21.3 liter super gebraucht und nur weil das steuergerät gesponnen hat! er hat nur geruckelt weil er versoffen ist (zu hohe einspritzmenge) und erst oberhalb 4200u/min lief er dann halbwegs! Tipp:zieh mal die Lambdasonde ab (schwarzer stecker im hinteren linke teil des motorraums in der nähe der benzinfalle links neben dem ansaugkrümmer,rechts neben dem unterdruckschlauch des bremskraftverstärkers) ab und fahr mal ein paar tage damit rum!dann läuft der mini nur nach kennfeldern weil die ecu auf notprogramm schaltet!nach ca 4 tagen kann es sein das der mini von allein aus geht! dann die sonde wieder dranstecken und normal weiter fahrn!das steuergerät müsste sich dann selbstständig resettet haben! also bei mir hats geklappt!ohne austausch der leitungen etc hat der mini dann nur noch so viel gebraucht wíe normal (10,9 liter iss aber getuned)
MFG NILS/Cooperfan
PS hab noch blaue Klarglasscheinwerfer mit BMW standlichtring zu verkaufen weil ich meinen cooper auf BiXenon umgebaut habe! wer will die haben??!!Sind für H4 Birnen!Bitte melden oder einfach in diesen threat posten
Ich habe noch blaue Klarglasscheinwerfer mit BMW Standlichtring mit originalverpackung zu hause rumliegen,weil ich die nach 2 Wochen einsatz gegen BiXenonscheinwerfer ausgetauscht hab (schaut unter suche BiXenon) Wer will die haben?Entweder zu verkaufen oder zu Tauschen ich such immer Teile!!Also wenn ihr was habt was ich brauche habt ihr BMW Standlichter und Klarglas!
Ihr könnt auch anrufen oder SMSen unter 01757548339
Cya Cooperfan
Also sitze Vorne und Hinten hab ich auch noch in Grau aus nem 89er Mayfair,bei interesse bitte melden!
Man kann auch tauschen ich such immer was!!!
CYA COOPERFAN
Ist es denn sehr zu Empfehlen,nen Peco BigBore Doppelrohr ohne MSD gegen nen RC40 auszutauschen?
Also ist der Unterscheid zwischen RC40 und Serie nur so groß das man das machen sollte,oder ist der Unterscheid zwischen RC40 und Peco auch so groß?
Ich weiß das der RC40 der beste sein soll (Leistungsmäßig) aber wenn der Peco nur nen bissl schlechter wäre als der RC40,aber schon besser wie der Serien-ESD würd ich ihn wahrscheinlich nicht tauschen,nur wenns noch mal richtig was bringt!
CYA COOPEFAN
da kann ich mich nur auf chrisk beziehen,ich habe auch diese quelle und kann dir nix genaues sagen,weil ich halt nen SPI und keine Vergaser hab und wie in der quelle steht, trägt diese nen anderen charakter,auch wenn er ähnlich ist.Sagen wir mal so,wenn es keine Unterschied gibt würde ich sie auf jeden fall Empfehlen ich bin vollstens zufrieden!!!! Ein Dank an Andreas H.
Axo und noch was,ich habs schon bei meinem anderen Thema gesagt,ich würd mich freun,wenn leute wie cuarana,die ne Frage haben nicht immer blöd angemacht werden!Nen Forum ist zum Fragen da und wenn es euch stört,das er fragt,dann sagt einfach nix dazu...
Soll jetzt echt nit bös gemeint sein nur ich hab mich auch schon nen paar mal geärgert,das man nur was wissen will und dann der Ar... ist!
CYA COOPERFAN
So da bin ich mal wieder und will mich zu nen paar kommentaren mal äußern:
@chrisk:Weil ich Student bin und NOCH kein Geld für den Hondaumbau hab,will ich bis dahin noch nen bissl Leistung in meinem Cooper haben,also soll nen anderer Kopf drauf und weil der Geld kostet,welches ich gerade spare,also hab ich kein Geld für HiLows und behelfe mir bis ich mir welche leisten kann mit dieser methode.Und wenn ich schon mal etwas in dieser art umbaue wollt ich nur wissen,ob ich es schnell wieder umbauen muss, obs Zeit hat oder ob es gleichwertig ist,ich also nix mehr ändern muss!Nur zu diesem Zweck hab ich im Forum nachgefragt!
Und meine arbeit war nit für die katz,denn ich hab ja die original Trompeten noch darum liegen und kann sie schnell wieder einbauen!
@Asphalt:Ich hab geschaut und die Knuckles sitzen richtig fest drin,sonst hätt ich das bestimmt nicht eingebaut!Und das die Trompeten nicht rausfallen sollten weiß ich auch! Ich kann sie erst bewegen,wenn ich den Stoßdämpfer löse,vorher stehen sie unter spannung,und vorne ja sowieso (auch im komplett aufgebockten zustand)!!
@Pudo:Ich kann ja trotz das ich Student bin die Technischen Mittel und das Verständniss für so einen Umbau haben (mein Vater ist selbständig,hat also die Maschinen und wenn ich nicht mehr weiter kommen sollte,was ich nicht glaube,kann er mir helfen)!!!Des weitern träumt ein MINIFAHRER nicht von nem OPEL,auch wenn das Boost Beast ein sehr geiles auto ist!Und die Idee kam mir auch nicht durch das BoostBeast,sondern als ich mir überlegte wie der Erbauer des Ringmini (PickUp mit Allrad) die Antriebswellen an der hinteren Achse mit der Nabe verbinden will!Das konnte ja nur sein,das er den Vorderachsrahmen nach hinten verbaut und anstatt des Motors das zweite Differential einbaut!und da dachte ich mir warum nur nen Differential und nicht eins mit getriebe und Motor dran!
Meine Finanziellen Mittel sind in der tat noch nicht ausreichend,aber das klappt noch (dauert hat nen bissl) und was du über mein Fachwissen behauptest,war es nur ne auskunft,die für den Umbau nicht von nöten ist,sorry ist nicht bös gemeint,aber im gegensatz zu dir behandeln einen die Erbauer des BoostBeast,die ich inzwischen schon mal kontacktiert hab schon etwas netter!!
Ich hab halt nur gedacht das ein Forum zum Fragenstellen da ist und nicht um sich anmaulen zu lassen!!!
CYA COOPERFAN