ich möcht auch alle! Und wenns geht geschenkt, kannst du das Poto übernehmen?:D
Beiträge von Spooky
-
-
-
Wenn du behauptest, ein RC 40 ist nur lauter, dann wissen wir wer hier keine Ahnung hat.
Es ist Prüfstandtechnisch erwiesen, dass ein RC 40 Topf eine Leistungssteigerung bringt. Aus welchem Grund fahren wohl alle Teams in den Rennserien diesen Topf.
Genauso verhält es sich mit dem K&N Luftfilter, wenn du den nicht magst, weil er dir zu laut ist, ist doch gut, aber ein Quäntchen Mehrleistung bringt er dennoch.
Natürlich ist mir auch klar, dass man echte Mehrleistung woanders herbekommt, aber dies Komponenten gehören schon auch dazu.In diesem Sinne, erweiter mal deinen Horizont und spreche doch mal Leute drauf an, die davon richtig Ahnung haben, gibts hier einige.
PS: Die euro für den orginal Topf würden mir echt leid tun!
Da das hier schonwieder total ausufert werde ich nichts mehr zum thema schreiben, ist ja auch alles gesagt worden!
Gruß
Martin
-
Muss ja auch jeder selber wissen, mein K&N bleibt jedenfalls drauf!;)
Und meiner lief voher nicht schlecht und hinterher auch nicht!
Aber mal so als Frage du meinst mit Orginaltopf nicht den komischen dünne, oder? Du meinst schon nen RC40? Denn den Unterschied merkt jeder sofort!Gruß Martin
Der mit K&N, RC40 und HHKW flott, gut und nicht leise unterwegs ist:D
-
Es handelt sich genauer gesagt um den Schalter für die Nebelschlussleuchte!
Daher erfolgt der Verkauf jetzt einzeln, somit:
- Schalter für die Nebelschlußleuchte neuwertig
- Gehäuse zum Einbau eines Extraschalters, zb. bei Nachrüstung von Nebelleuchten
- Schalter für die Nebelschlußleuchte neuwertig
-
Hallo,
hab noch zu veräußern:
- orginalen Rückspiegel mit sehr gutem Glas, also nichts ausgeblichen!
- rechter Speigel vom Cooper (also weiß) mit intaktem Rand (das schwarze, was oft bricht) ohne Spiegelglas (gibts bei jedem Teilehändler)
- Tankverschlussdeckel orginal schwarz aus Plastik mit Schlüsseln
- Zusatzschalter Nebellicht oder ähnlich (mit gelber Beleuchtung) mit Extraverkleidung zum anschrauben
- Lüftungsdüsen schwarz aus einem SPI
- Orginales Lenkrad vom Cooper schwarzes Leder / rote Naht
Preise kann ich mir jetzt nicht ausdenken, sagt einfach was ihr zahlen würdet.
Gruß
Martin
-
Du weißt schon wie teuer die sind?
Gibts im Teilehandel noch vereinzelt.
Kostenpunkt zwischen 60 und 110 euro das Stück!
Gruß
Martin
-
Und für die, die es ganz dicke haben gibts bei Limora zb. einen sogenannten Filtermag.
Ist ein Magnet, der Form des Filters angepasst, der genau solche "Späne" auffangen soll.
>Es geht bei dem Einsatz von solchen Teilen ja eher um das Filtern von kleinsten schwebepartikeln, die für den normalen Ölfilter zu klein sind.<
Hab das Teil jetzt bei mir drin, ist aber wie alles eher ne Glaubensfrage.
Dazu kommt der doch recht happige Preis von knapp 30 Euro für nen Stinknormalen Magneten, halt nur in Filterform.
Kann man sich im Prinzip auch einfach andere Magnete nehmen und die an der Filter pappen.Den Aufwand mit der Ölablassschraube würde ich mir schenken, außer du hast da jemanden an der hand, der dir das mal so für lau macht.
Gruß
Martin
-
Aber um die eigentliche Frage zu beantworten um die es hier ging:
Ja, sowohl ITG als auch K&N sind sehr gut geeignet um den Mini lauter zu machen:D
Auch wenns nicht der einzige Beweggrund sein sollte sich sowas zu kaufen;)
K&N ist im Vergleich preiswerter!
Gruß
Martin
-
Schonmal ausprobiert?
Wenn nein, würde ich das mal tun, bevor du so große Sprüche reißt.!
Bin beides gefahren und zwar mit der Umbauzeit von 20 Minuten dazwischen, und ich bin bei sowas immer sehr skeptisch.
Es ist ein völlig anderes Ansprechverhalten und er zieht ober halb von 3000 Umdrehungen sehr viel besser durch.
Anscheinend hast du keine Ahnung wovon du redest und verallgemeinerst dein gelesenes viel zu sehr.
Dazu kommt noch, dass es sich um ein Einspritzermodell handelt!;)
-
Zitat von Kinesis
Hi, es ist wirklich genial was manche Leute alles so spüren. Es reicht ein Stück Schaumstoff, und man spürt oben mehr Zug, unten mehr Druck,Leistungsunterschiede exakt in verschiedenen Drehzahlbereichen,richtig genial.Viele glauben auch an den Weihnachtsmann,genau so realistisch, und kostet keine 80 Euro.
HÄ???
-
für welche 6x13 ??? ist sehr entscheidend! bzw. welche ET?
-
Zitat von minied
...und hier die Antwort:
"es gibt keinerlei nachweisbare Qualitätsprobleme mit diesem Original Teil.
Der Effekt des "Setztens" ist immer so, bei diesem Teil.
Danach senkt sich das Fahrzeug nur ganz gemächlich über viele viele Jahre.
Eine echte Alternative, wenn dieses nicht gewünscht ist sind Feder Fahrwerke."
Gruss
e.a.Diese Antwort soll ja wohl bei den von euch festgestellten Problemen auch bei sehr kurzer Einbauzeit nen Witz sein, oder wie?
Es gibt garkeine Probleme, nee, nur dass die erhältlichen Gummis schon nach 2000km genauso platt sind wie die anderen nach 80.000 km. Ansonsten alles super
Kanns ja irgendwie nicht sein, oder?
-
Mal so als Denkanstoß:
Warum fahren alle professionellen Teams und Hobbyfahrer K&N und nicht ITG?
Ich stand vor etwa einem Jahr vor der selben Entscheidung und habe mich letztendlich für den K&N entscheiden, kann zum ITG nichts sagen, außer dass er teurer ist.
Der K&N ist schon ziemlich laut. Ich habe selber festgestellt, dass wenn man mal aufs Gas tritt die Leute sich schon extra umschauen, nach dem Motto "Was kommt denn da".
Leistungsmäßig ist auf jedenfall ein Plus bei Ansprechverhalten zu verzeichnen.
K&N sind übrigens soweit ich weiß auch die einzigen, die nachweislich eine Leistungsteigerung in Sachen PS bringen. Sollte man aber bedenken, dass der Zuwachs in Zahlen doch eher klein ist, K&N geben ihn mit 3-7 PS an. Ich denke dass die kleinere Zahl realistisch ist.Für jemanden der auf Komfort wert legt ist der Filter aber nichts! Auf der Autobahn volle Möhre zu fahren geht dann schon ganz schön auf die Ohren und man steigt mit einem seltsamen Klingen im Ohr aus:D
Der K&N geht übrigens erst bei höheren Drehzahlen gut. Im unteren Drehzahlbereich ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren.
Leistung steht erst ab 2500-3000 Umdrehungen an, dann aber eben richtig!
Dass der ITG das anders machen soll, bzw. der Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich nicht zu spüren sein soll, kann ich mir ehrlich gesagt nicht denken, da es das gleiche Prinzip ist.Gruß
Martin
-
Die Frage nach dem Benzinverbrauch hat ja schon nen Bart.
Mein SPI verbraucht mit offenem K&N und Hochhubkipphebelwelle im Stadtverkehr bei kalten Temperaturen auch ca.10-11,5 Liter auf 100km.
Ist aber auch völlig normal, da man, jedenfalls ich, den Motor auch immer nen Moment warmlaufen läßt, also ca.2-3 Minuten, eh man überhaupt losfährt.
Und somit Verbrauch+keine gefahrene Kilometer= hoher Verbrauch.
Im Sommer kann man immer sofort losfahren, da das Öl keine Zeit braucht um sich von der Viskosität her vernünftig zu fahren.
Sonst (Sommer) verbrauche ich innerorts ca.8-9 Liter und auf der Landstraße, bei zügiger Fahrweise auch nicht mehr als 7,5 Liter auf 100kmBeim Vergaser ist das aber alles etwas anders, da hier besonders Abstimmungsfehler zu einer solchen Folge führen können.
Aber wie schon beschrieben, erstmal den tatsächlichen Verbrauch ermittel nund ggf. abstimmen lassen.
Nach Tankanzeige würde ich keine 200Km weit kommen:D
Gruß
MArtin
-
-
Was ist denn der aktuelle Stand mit den Federn?
Wann geht die Serienfertigung los?:D
trägt das einem eigentlich irgendwer ein? > Festigkeitsgutachten oder sowas???
Gruß
Martin, dem die berliner Straßen voll auf den S.ck schlagen
-
Bei Holicka ~ 70 Euro
-
In Einzelteilen wäre es für dich besser gekommen!
-
als minilights bezeichnet man in Minikreisen, fast auschließlich die echten 4,5J
12" Felgen, die als Standart auf fast allen Minis der neueren Generationen waren.
Es gibt andere Felgen mit einem an dieses Design angelehnten Aussehen.
Die von dir besagte Felge ist mir aber nicht bekannt.
Und ich meine schon über ne Menge Felgen gestolpert zu sein.
Was aber nicht heißen soll, dass es die nicht für den Mini gibt.
Gibt ne ganze Menge seltsames im Bereich Mini:D , vorallem auf der Insel:DGruß
Martin