Beiträge von tavenor

    hallo ihr mini-experten
    ich melde mich aus purer verzweiflung an die experten in dieser runde, da ich mini/wolseley eigner seit kurzem bin, aber permanente kühlwasserürobleme an dem kleinen habe.
    mein problem:
    mein mini 1000er motor bj 1968 (verbaut in einem wolseley hornet) bläst heißdampf und kühlwasser aus dem kühlerdeckelventil ab. zuerst dachteich : kopfdichtung defekt.
    ich habe eine neue eingebaut (und schrecklich geflucht über den grauenhaften kühlerausbau, den ich gleich mit überprüft habe), aber nach dem zusammenbau das gleiche leid wie vorher, nach 20km probefahrt mit thermischer beanspruchung, heißdampf, insbesondere nach dem abstellen des motors
    . habe thermostat gewechselt, probefahrt...immer noch heißdampf.
    beim kopfausbau habe ich keine risse im kopf entdeckt (ventilbereich), oder sind die sehr verborgen, auch diei zylinderwandungen sahen intakt aus.
    er hält auch die temperatur um die 90 grad, vorausgesetzt, der themperaturanzeiger zeigt korrekte werte an.
    allerdings habe ich den kopf nicht planen lassen, weil auch die alte dichtung keine signifikanten undichtigkeitsspuren zeigte, soweit das überhaupt feststellbar ist.
    der kühlerverschlussdruck ist ziemlich hart, so auch die schläuche, wenn der motor auf temperatur gekommen ist.
    wie kann ich feststellen ob der kolbendruck irgendwo ins kühlsystem mündet,
    und warum bläst er immer heißdampf ab?
    klaus