Is ein ganz normaler Spi Motor. Nix besonderes.
Oder was macht die da Sorgen?
Is ein ganz normaler Spi Motor. Nix besonderes.
Oder was macht die da Sorgen?
Hallo!
MPI ist das Verfahren wie der Sprit in den Motor kommt. Du fährst einen Einspritzer. MPI ist die Abkürzung für Multi Point Injection. Heißt das der Sprit an mehreren Stellen (Ich glaube es waren 2) eingespritzt wird.
Bei den ABEs kommts natürlich drauf an was es ist. Meistens Interessiert aber das Baujahr. Wenn du Motor technische Frage hast ist die Angabe MPI sehr wichtig.
Schau mal nach dem dicken Masseband im Motorraum. Das befindet sich auf der Beifahrerseite und geht vom Motor zur Spritzwand.
Ist an der Motorhalterung festgeschraubt.
Nich so viel los hier.
Gestern standen wir auch in Dortmund vor geschlossenen Türen, wir sollten mal was unternehmen, hab schon lange keinen MINI mehr gesehen außer meinem (und bei dem steh ich die ganze Zeit im Motorraum wenn ich da bin ;))
Auch mir kommt die Geschichte bekannt vor
Zwar nicht direkt so aber in ähnlicher Weise...
Als die zweite Zylinderkopfdichtung durch war habe ich mich selber dran gemacht und das hält schon sehr lange. Alles mit Hilfe des Forums, da ich damals noch nicht zu einem Club gehörte (was sehr zu empfehlen ist).
Also falls ich dir ein bisschen Mut machen kann, die Zylinderkopfdichtung bekommste auch so hin!
Hallo, ja gab es. Es waren die aller ersten Cooper Modelle.
Hier ein Zitat von my-mini.net
ZitatDer erste Mini Cooper erschien im September 1961 und verfügte über einen 997 ccm-Motor, der eine Leistung von 55 PS bei 6.000 1 / min. auf die Strasse brachte. Mit 145 km / h war er deutlich agiler als der 116 km / h schnelle Serien-Mini mit seinem 848 ccm-Motörchen.
Ja ne is klar... In Braunschweig war ich nüchtern auf der Bühne...
Das wird ja eine lustige Runde hier!
Da freuen wir uns doch mit euch ein oder zwei Bierchen auf dem Sommercamp zu trinken
Keine Angst vorm Schitzo... Den haben wir im Griff
Is ja quasi sein "Heimspiel", da muss er lieb sein!
Hallo Leute!
Ich suche eine Gruppe 2 Verbreiterung und zwar die hinten rechts, also Beifahrerseite. Hat jemand die noch rumfliegen oder weiß jemand ob es die bei den Händlern zu kaufen gibt?
Bevor jetzt die Leute kommen mit: "Ruf doch an" frage ich lieber nach, vielleicht weiß es ja jemand bei wem es die gibt.
Angebote oder Tipps zu Händlern auch gerne per PN.
Schönes Wochenende
Wolseley: Ich hoffe ich habe mich nicht falsch ausgedrückt. War nicht an dich gerichtet.
War an den Verkäufer gerichtet, da ich schon am nächsten Tag nachdem er das geschrieben hat eine PN sendete und auch schon eine Antwort bekam. Danach kam nichts mehr zurück.
Oder bin ich jetzt durcheinander?
Hallo!
Warum hast du mir nicht auf meine PN und meine Mail geantwortet.
Wenns nix wird mit den Dämpfern könntest du das ja ruhig sagen, Interesse besteht aber immernoch!
Hast eine PN
Ok werde ich mal versuchen.
Madblack, das Problem ist das, dass ich das T-Stück nicht rausbekommen werde ohne die beiden anderen Bremsleitungen zu zerstören.
Wäre es denn eine Möglichkeit einen Gewindeschneider zu besorgen, falls man hier an sowas dran kommt?
Dann könnte man den Anschluss im T-Stück nachschneiden.
So wie es aussieht wäre das die günstigste und einfachste Möglichkeit. (Wenns funktioniert)
http://www.ruhrpott-mini-ig.de
Hab gehört, da sind auch ein paar fähige Leute unterwegs
So habe grade mal nachgemessen.
Der Anschluß auf der neuen Leitung hat 9,5 mm Durchmesser. Auf der alten Leitung. Der Innendurchmesser des T-Stücks beträgt ca 8 mm.
Worauf läßt sich da jetzt schließen? Gibts noch kleinere Anschlüsse?
Danke Klas. Das werd ich mal machen.
Innominor, mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt aber wenn ich mir die Anschlüße zu den Bremsleitungen rechts und links anschaue wird das wohl die letzte Option sein, da ich sonst mit 99% Wahrscheinlichkeit auch diese Leitungen erneuern muss.
Hm, vielleicht hatte ich mich unverständlich ausgedrückt.
Ich habe die Bremsleitung samt umgebördelter Enden neu gekauft. Also komplett fertig.
Nur passt die Verschraubung jetzt hinten nicht ins T-Stück. Vorne passte es komischerweise schon. Also dürften es ja keine 2 verschiedenen Anschlüße sein.
Also scheint es so das die Bremsleitung nicht zum T-Stück passt?
Wäre merkwürdig, weil es vorne ja gepasst hat.