Beiträge von TJ

    Vielen Dank liebe Leute!

    Bin auch fertig geworden. Den Ratschlag haben wir (habe mir noch einen MINI-Kumpel zur Hilfe geholt) befolgt.
    Mit gemeinsamen Kräften, ein wenig Gewalt und einem Hammer gingen die Schrauben dann irgendwann los. Die größte Friemelei war es den Kupplungsdeckel wieder rein zu bekommen weil wir den Bremszylinder nicht ausgebaut haben. Hat aber auch irgendwann hingehauen.

    Eine abschließende Frage noch: Beim Kupplung treten habe ich einen ganz anderen Widerstand als vorher. Habe ja an dem Kupplungszylinder nichts gemacht. Woran kann es liegen? Beim Treten kann ich recht leicht durchtreten und dann kann ich kurz vor dem Ende (wo es vorher war) einfach einfach nicht mehr weiter treten.

    Grüße,
    Timo

    Die hintere Schraube (9 Uhr) habe ich anscheinend mit dem Maulschlüßel schon verbogen sodass ich den Ringschlüßel nicht mehr draufbekomme. Bei den 2 unteren Schrauben bin ich ja nich gar nicht angekommen. Einen Schlüßel verbiegen wäre ja nicht das Problem. Nur diese beide Schrauben (die vordere und hintere Mittlere) sitzen so fest das sie sich nicht mal bewegen lassen. Könnte man die Schrauben (oder den Deckel) heiß machen damit sie sich zusammen ziehen/ausdehnen oder klappt das auch nicht?
    Habe auch schon überlegt ob Rostentferner evtl helfen könnte aber die Schrauben werden ja innendrin angegammelt sein.
    Wie hoch kann ich den Motor eigentlich heben? Habe jetzt die Halterung direkt an der Kupplung, den Knochen unter dem Verteiler und den oberen Knochen abgeschraubt und ich habe das Gefühl das der ganze Wagen mit hochgeht.

    Nochmal vielen Dank!
    Habe grade wieder geschraubt und es klappt einfach nicht.
    Ich gebs auf. Die Schrauben auf 4 und auf ca 9 Uhr lassen sich einfach nicht lösen.
    Damit hat sich Braunschweig wohl für mich eredigt... :(
    Oder kann man mit einem kaputten Lager noch problemlos weiter fahren? Wohl eher nicht, oder
    Weiß jemand was das in der Werkstatt kosten würde?

    Schönen Tag,
    Timo

    Hallo!

    Danke Madblack!
    Komme auch halbwegs gut voran. Nur weiß ich nicht wie ich die beiden großen Kontermuttern an der Kupplung los bekomme.
    Bin schon am verzweifeln.
    Das zweite Problem: In dem Werkstatthandbuch steht das ich die vordere rechte Motorhaltung losschrauben soll. Meinen die die Halterung, wenn ich vor dem Auto stehe links vorne unten, also so ungefähr unter dem Verteiler?

    Das wären meine 2 Fragen!

    Schönen Tag,
    Timo

    Hallo!

    Werde morgen (bei entsprechendem Wetter) das Ausrücklager wechseln.
    Das wird bei eingebautem Motor passieren. Das das eine knifflige Angelegenheit wird, die Schrauben zu lösen, wurde mir schon gesagt.

    Meine Frage nun: Muss ich was besonderes Beachten? Werde mich an die Reparaturanleitung halten, nur es ist wohl besser wenn man vorher ein paar Erfahrungen hört. Sollte hier ja Leute geben die sowas schonmal gemacht haben ;)

    Schönen Abend noch,
    Timo

    Zitat von Veit



    Das wird dann wohl nur ein 19 oder 20 Stunden Rennen ?
    Im Augenblick ist immer noch wegen Nebel unterbrochen....
    Oder fahren die die Zeit nach ?


    Nein die Zeit wird nicht nachgefahren. Ende soll wohl gegen 16:50 Uhr sein.

    Auf DSF wird das Ende, so weit ich weiß, ab kurz nach 4 übertragen.

    Nur die ersten paar Autos werden gezeigt.

    Immerhin kann man den MINI mal sehen wenn er von den ersten
    Dreien überholt wird.

    In der Einblendung der Zeiten sind nur die Autos bis Platz 10 zu
    sehen...

    Echt schade. Eine Schraubertruppe aus unserer Stadt hier fährt
    auch mit und die habe ich noch gar nicht gesehen!

    Ist wirklich eine riesen Friemel-Arbeit.
    Hatte auch das gleiche Problem. War aber leider nicht
    vorsichtig genug und schon war die Welle gerissen, am
    Tachoantrieb. Das war dann noch mehr Friemel-Arbeit
    weil das da unten nicht wirklich zugänglich ist. Aber dran
    kam ich schon (muss aber sagen, ich habe einen 1000er,
    die sind wohl bisschen "geräumiger").

    Hi!
    Habe mal mit der Firma telefoniert (Sehr nette Beratung).

    Die meinten das das wohl nicht schlimm ist das der Sitz nicht einrastet. Außerdem müsste man sie nicht eintragen lassen weil sie auf Laufschienen befestigt sind und sich die Rückenlehne klappen läßt.

    Bekantermaßen gibts ja auch MINI-Freundliche TÜVer... Ich muss nämlich im November hin und dann wirds wohl mit den neuen Sitzen sein!

    Vielen Dank für die Bilder!

    Habe sie grade meinem Papa gezeigt und er meinte das das wohl auf der Arbeit kein Problem wäre die zu bauen.

    Warst du schon mit den Sitzen beim TÜV? Was haben die denn dazu gesagt oder haste eine ABE dazukgekommen? Und wie ist das mit dem Klappmechanismus? Funktioniert der bei dir? Weil könnte mir vorstellen das das auch noch so ein Kritikpunkt ist.

    Ich hoffe ich nerv nich mit den ganzen Fragen... ;) Aber hab mich schon ein bisschen in die Sitze verguckt :D

    Hallo!

    Hatte den Engländern mal eine Mail geschickt von wegen Porto. Die Antwort: 28 Pfund. Also ca 42€. Finde ich gar nicht schlecht fürmit Laufschienen etc.

    Die Sitze aus dem anderen Sportsitz Thema (Leider zu spät gesehen) finde ich allerdings auch sehr gut. Besonders der Preis!

    Ok danke schonmal euch Zweien :)

    Dann werde ich evtl. doch günstiger wegkommen wenn ich sie in Deutschland bestelle bzw. abhole weil ich grade gesehen habe das "Timms Autoteile" in Duisburg ist und das is fast um die Ecke.

    Mit den Konsolen bauen ist das so eine Sache. Habe das noch nie gemacht. Was muss denn da gebaut werden und wo bringe ich die an?
    Und was sagt der TÜV dazu?

    Danke nochmal ;)
    Timo

    Hallo!
    Fragen nach Sportsitzen gibts hier zwar schon einige, die passende Antwort hab ich für mich aber noch nicht gefunden.

    Habe jetzt auf einer englischen MINI-Seite einmal die Cobra Monaco Sitze (Beide vorne) mit Konsolen für ca. 360€ gefunden und dann noch die Cobra Classic Clubman auch beide mit Konsolen für knappe 230€.

    Wer hat einen der beiden verbaut (oder besser, Erfahrungen mit beiden gemacht) und kann ein bisschen Auskunft geben?
    Ist der Einbau schwierig?
    Was taugen die Konsolen und was muss dran geändert werden?
    Was sagt der TÜV zu den Sitzen?

    Noch eine Frage zum Porto: Weiß jemand wie das mit den Shipping Costs bei denen ist? Da steht immer eine Angabe "VAT". Ist das dann schon der Preis inklusive Porto? Also der Preis für den sie mir bis zur Haustür liefern würden?

    Würde mich über ein paar hilfreiche Infos freuen ;)

    Timo

    Hi!
    Ein Tipp wo du sie garantiert günstig bekommst:

    Fahre zum nächstgelegenen Schrottplatz und bau eine aus einem älteren Ford Fiesta aus (Suchmaschine gibt dir die genauen Daten zum Baujahr).

    Habe für meine 15€ bezahlt, die ist stärker als die Serien LiMa und ich kann sie zurückgeben wenn sie kaputt geht. (Umtauschen, er hat sie markiert)

    2 Gründe nicht als Erstes zu Grüßen (Als Zweites kann man das unter Umständen tun)

    1. Der NM ist ein Auto wie der Golf oder jedes andere "normale" Auto und wird auch nur von "normalen" Leuten gefahren. Er ist einfach ein funktionelles Alltagsauto was man vom richtigen MINI auf Grund der Platzverhältnisse und des nicht gerade komfortablen fahrens nicht behaupten kann.

    2. Der alte MINI ist einfach ein Spaßmobil mit historischem Hintergrund und ein paar Macken was die Fahrer zusammenschweißt.

    (3. Der Kofferraum geht beim NM nach oben auf ;) )

    Hi!

    Das gleiche Problem hattte ich auch bis gestern.
    Bei mir lags am klemmenden Gaszug. Wenn der Gaszug warm wird (durch
    die Bewegung in der Umantellung) dehnt er sich aus. Das Problem hab ich so gelöst: Den Gaszug erstmal aus der Führung (Metallschlinge rechts hinten
    neben dem Motor) befreit und ihn eine größere Runde drehen lassen. Dann
    den Gaszug ganz abgeschraubt und eine ordentliche Ladung WD40 reingesprüht.
    Wieder festgeschraubt und es klappt wieder alles super.

    Schöne Grüße,
    Timo

    Du kannst ganz sicher gehen in dem du die Spannung an der Batterie vorm fahren misst und dann eine Runde drehst und dann danach wieder messen.

    Nach der Fahrt sollte die Spannung entweder höher (falls unter ca 12,8V vor der Fahrt) oder eben bei 12,8V gleichgeblieben sein.

    P.S.: Das was du fotographiert hast ist nicht das Masseband am Motor!
    Wenn du vor der Motorhaube stehst ist es links neben dem Motor ca auf Knie höhe.