Beiträge von Tiefflieger

    Hallo Leute

    Eine janz dämliche Frage:
    Welche Art von Verteiler ist im SPI (meinem) verbaut?
    Ich hab einen ganz schlichten mit Finger und ohne Unterdruckdose..
    Kann der SPI eigentlich seinen Zündzeitpunkt reglen?

    Mag zwar jetzt komisch klingen, is aber so;)

    greez

    Hallo

    Ist Deiner ein SPI? ( ein Einspritzer, erkennbar, dass er keinen Vergaser hat sondern eine Einspritzanlage->daher auch der Name;))
    Dann hört sich das für mich sehr danach an dass er irgend ein Problem hatte oder noch hat und deshalb im Notlaufprogramm läuft. Deswegen verbraucht er wahrscheinlich auch so viel.
    (ich brauch mit meinem SPI so zwischen 6 und 7 Litern auf 100)
    Kann leider viele Ursachen haben, ich denk mir mal das einzige was da hilft ist sich in die Hände einer kompetenten Miniwerkstatt zu begeben, auf dass die ihm den Teufel austreiben.
    Vielleicht hat ja noch jemand anderer eine Idee...

    Grüssle und...Mist is das waaaarm:eek:

    öhh und Übrigens..normale Werkstätten, sofern sie sich nicht wirklich mit dem Auto auskennen, meide ich wie eine Ratte die Schlange....kommt meist nix gutes bei raus, ist wie beim TÜV: Kein Plaan!

    Moinsen

    Ich such das hintere Blech, direkt unter dem Kofferaumdeckel. Ist klar, dass das normal die ganze Heckpartie ist,
    aber vielleicht hat einer von Euch einen Mini zerlegt und was rausgeschnitten. Am günstigsten wars vielleicht das ganze ab Rücklichter abwärts. Und so gut wie ohne Rost (falls das bei dem Blech überhaupt möglich ist). Wenn also jemand noch sowas hätte....
    Grüsse und schönen Abend noch;)

    Nabend!

    Hab mir selbst bis auf die Frontmaske nur Originalteile geholt, alles andere kann man fast vergessen.
    Die Frontmaske passt allerdings ganz gut, bis auf die Wangen, da kommts mit den Rundungen nicht so gut hin, und auf einer Seite is sie ein bisschen länger als nötig. Aber alles eigentlich nur minimal, und ein wenig drücken musst Du bei der Originalen auch, also, Deine Entscheidung


    Grüsse

    Was hilft ist das Ding richtig heiss zu machen und dan schockzukühlen (ich hab Rostlöser genommen.)
    Bei dem Einsteller der rundgedreht war hat nur noch geholfen eine Mutter draufzuschweissen, dann bekommt man aber den Einsteller nicht mehr raus. Da hilft dann nur noch die Flex.
    Ich hab das Ding aber dran gelassen, lässt sich echt wunderbar einstellen ( Aber da ich meinen Kleinen eh zerlege, werd ich das wieder ändern...
    Übrigens, ich hab 8.50 für einen von diesen sch+++ einstellern bezahlt! kann doch nicht wahr sein, oder?

    Grüsse

    Übrigens, ich hab auch versucht das Ding mit einem Gabelschüssel aufzubekommen. Ende vom Lied: Backe vom Schlüssel abgebrochen..... und das war noch einer von den Guten;))

    Morgen!

    Jo, ich dachte an eine sequentielle Schaltung, noch mit richtig Kuppeln und so;).
    Also, das mit der Mimik hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber
    irgendwie erscheint mir das ein wenig sehr aufwendig ( ich habs immer mit e geschrieben und schreibs auch weiterhin so).
    Zudem weiss ich noch nicht so genau wie das Getriebe schaltet,
    A B E R im Rahmen meiner höchst persönlich durchgeführten Vollrestauration werd ich das schon noch in Erfahrung bringen, wenn jedoch jemand von Euch genauere Daten liefern kann wär das doch sicher mal interessant....
    Das mit der Pressluft war halt für mich die einfachste Lösung..Und
    das mit der Sicherheit nach dem Motto " Wie bekomm ich meinen Gang wieder raus wenn die Schaltung spinnt"--> Schonmal was von einem Klill Switch gehört? bau ich mir garantiert noch irgendwo ein..( mir ist einmal der Gaszug hängen geblieben, in der stadt äusserst unvorteilhaft, ich hab ihn zwar zum stehen gebracht, aber denkt mal Euch passiert das auf der Autobahn... Klar, Schlüssel rum...und schon ist die Lenkradsperre drin.. AUTSCH!!!


    GRüsse

    Morgen Leute

    Ich hab da mal so eine Idee:

    Hat einer von Euch schonmal ein Sequentielles Getriebe in einem Mini gesehen?
    Ich hab mir da mal folgendes vorgestellt:
    Schaltvorgänge wie bei Tiptronic ( vor und zurück tasten) und eine einzustellende Gangvorwahl...
    Ich hab mit mal Überlegt, dass man das Getriebe vom Mini nicht ändern müsste, sondern die Schaltbox (das Teil in dem der Schaltknüppel steckt..)
    modifizieren müsste.
    Meine Überlegung war das ganze mit Druckluft zu lösen (schnell und kräftig).
    Dazu könnt man einen kleinen Druckbehälter einbauen sowie einen durch den Keilriemen angetriebenen Kompressor.
    Das Ganze ist zwar ziemlich gesponnen, aber würde sicher spass machen ( Voraussetzung dürfte ein 1A funktionierendes Getriebe sein)

    Grüsse

    Moin!

    Öhhh, ich will ja nicht, dass man mich schlägt, aber ich schweisse mit einem Baumarktgerät, hatte irgendwann glaube ich mal so um die 250€ gekostet...und bis jetzt bin ich zufrieden damit, die Ergebnisse können sich sehen lassen..
    Das Lernen von Schutzgasschweissen is nicht so schwierig, du brauchst eigentlich nur jemanden, der dir die Grundregeln erklärt (Schweissstrom, Schutzgasmenge und Art, Drahtvorschub).
    Den Rest lernt man durch ausprobieren. Einfach mal n Bogen Blech schnappen und n paar Schweissnähte ziehen, dann sieht man relativ schnell was geht.
    Is wie überall. Üben, Üben, Üben

    Greez

    Was manchmal auch helfen kann sin ein oder 2 beherzte Schläge auf den Kopf der Schraube. Damit sollten sie sich normalerweise (und it haufenweise Rostlöser) einigermassen gut lösen lassen ( bei mir hats immer gefunzt)
    Allerdings nicht mit brachialer Gewalt!
    Und das mit der Kupferpaste ist wirklich ein verdammt guter Rat!

    GRüsse undn schönen Sonntach noch

    Greez:D

    Kaltschweisset?
    Was es nicht alles gibt...
    wenn Du Dich traust:
    Es gibt etwas das nennt sich Knetmetall.
    Kann man wunderbar modellieren, Dein Lack platzt an der Haube aussen nicht ab und klebt wie Sau...sofern mans richtig macht. Mit sowas kann man z.B. Risse in Motorblöcken oder Getrieben flicken.
    Festigkeit ist unterschiedlich, bewegt sich aber glaube ich im Bereich von Aluminium

    Greez

    Hallo,

    Nachschauen, ob Dein Zylinderkopf oder der Block verzogen ist, kannst du, indem Du ein Stahllineal (Sollte eigentlich fat jeder haben, der an Autos Bastelt) nimmst und in mehreren verschiedenen Winken anlegst.
    Soweit ich weiss gibts da Toleranzen, d.h. bestimmte Maße die ein Kopf oder Block "verzogen" sein darf, bevor man ihn planen lassen muss. Frag mich jetzt aber nicht wie die sind, vielleicht weiss das noch jemand anders genauer.

    Andere Frage: Weiss jemand einen Betrieb im Umkreis von Aalen, der einen Kopf planen lassen könnte?

    Danke und Greezu

    Hallo!

    Ich denk mal die hinteren Scharniere nochmal zu verwenden wird nicht so viel bringen, aber man könnt ja mal auf einem Schrottplatz schauen, ob man nicht einen entsprechenden Scharnier- Hebemechanismus findet. Ansonsten: Selbst Machen
    Und zu dem Fanghaken: Weglassen und 2 Rennschnellverschlüsse anbauen. Hat bestimmt jeder schonmal gesehen, sind Bolzen mit einem Sicherungssplint, der die Motorhaube unten hält. Da geht unter Garantie nix mehr auf;)

    Greez!

    Servus,

    das Ausbuchsen, wenn mans nicht selber macht, kostet so ab die 49€ pro Schwinge ohne Ersatzteil (bei meiner Minigarage).
    Fürs selbermachen hab ich irgendwann mal einen Link mit günstigen Reibahlen gepostet. Allerdings: Der Mechaniker darf die Buchse verhunzen, der ist versichert, Du zahlst drauf, wenns schief geht..

    Greez

    Hi...
    Also meines Wissens geht die Leuchte immer an, wenn die Lima nicht genug Saft liefert. Wenn man sie also abklemmt..-> kein Saft->Leuchte brennt.
    Ich schätz mal Du solltest nach deiner Lichtmaschine schauen lassen, vielleicht ist die hinüber, wenn schon der Konstanter abgefackelt ist
    Greez