Aus eigener Erfahrung: Nimm die von Newton Commercial.
Beiträge von JumboHH
-
-
Moin Ralf,
schön, dass du wieder da bist.
Grüße!
Stefan -
Was ist mit den Leuten, die einen New MINI fahren, aber sich über einen Classic informieren wollen?
Das Verprellen im Anschluß klappt hier doch super. Warum ändern?
-
Sieht aus wie ein Relaisstecker.
Hatte der Kleine mal Zusatzscheinwerfer? Dann wurden die darüber vermutlich geschaltet.
Mir fällt im Mini kein System ein, dass einen 7-poligen Relaissockel mit 6 belegten Anschlüssen hat.
Ein KfZ Relaissockel ist es aber.Eventuell Anhängekupplung?
-
Wenn bei betriebswarmen Motor die DK Hängenbleibt und mehr als 1° offen steht, wird die Null Stellung nicht erkannt.
Ist die wirklich i.O.? -
Da ich im Juni an der Uni HH etwas zur Motorensteuerung des MPi erzählen soll, kann ich ja aus dem Referat eine Abhandlung zur ECU hier reinstellen.
Falls Interesse besteht. -
Stell dich nicht so an! Bequemer als mit nem Moped.
PS: komme auch mit F60 als Zweitwagen
-
OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
-
Ich kann mich jetzt da auch täuschen, aber ist das nicht eines von den gelben Relais an der Spritzwand?
Beim Durchlauf mit dem Microcheck werden die doch alle abgeklickt.Gruß. Martin.
Ich meine mich zu erinnern, das der SPi das in der schwarzen Relaisbox hat. Du kannst es zwar ansteuern, weisst aber nicht, ob es zuverlässig schaltet. Wenn der Tausch des Thermostats nicht hilft, würde ich damit weiter machen. Ohne Lambdawert, keine Regelung!
-
Die Lambdasondenheizung wird beim SPi über die Relaybox gesteuert. Eventuell auch die mal probetauschen.
-
Habe gerade mal in den Schaltplan geschaut, sieht nicht nach massegesteuert aus.
Du kannst das Signal für das Radio direkt hinterm Rückwärtsgangschalter abgreifen oder am Instrumentenkombi. Für die +12V der Kamera kannst du direkt an einen Rückfahrscheinwerfer gehen.
Seite 107 im Schaltplan findest du die Pin Belegung der Stecker. Kabelfarbe ist grün/schwarz.
-
Wieso brauchst du am Radio den Impuls vom Rückwärtsganglicht?
Ich hatte nur das Signal vom Rückwärtsganglicht als Einspeisespannug für die Kamera genommen. Somit geht die Kamera immer nur dann wenn du auch den Rückwärtsgang einlegst.
Das Radio hat das Signal vom Rückwärtsgang selber erkannt und entsprechend das Bild umgeschaltet.
EDIT: Rest gelöscht, wegen falsch
Ein 2005er Jaguar müsste schon eine Zentrale Karosserie Elektronik haben. Das bedeutet, der schalter vom Rückwärtsgang liefert ein Massesignal an das Lichtmodul und dieses schaltet dann +12V auf die Leuchten.
Dann kannst du direkt diese +12V abgreifen.Ein Schaltplan wäre hilfreich.
-
Hotel gebucht!
-
Das ist ein Drosselklappenschalter, der der ECU sagt, dass die DK voll geschlossen ist. So wird ein Leerlauf erkannt.
Die neuere Version (MEMS 1.6) erkennt die 0 Stellung anhand des DK Poti Wertes. Nur da ist es möglich ein 0-Stellung Reset zu machen. -
Zusammen mit einem schwer gängigen Ventil ist das unvorteilhaft.
-
Und sie bewegt sich doch...
Bis Samstag!
Stefan -
Ich würde erst mal den Fehler suchen. Ein MPI muss auch ohne einstellbares Benzindruckregelventil Gas annehmen. Egal was verbaut ist.
Das andere Werkstätten und Superprofis ohne Benzindruckmessgerät arbeiten können, sowohl beim SPI und auch MPI, ist mir ein völliges Rätsel.
So'n Ding ist übrigens recht schnell gebaut. Manometer bei ebay, T-Stück und ein wenig Benzinschlauch....Mach du das mit dem BDR und ich ändere weiterhin professionell den Datenstand im Steuergerät mit weiteren Änderungen im Zündkennfeld, im Leerlauf und beim Drehzahlbegrenzer (wenn nötig).
Bis später...
FaxeDie leichte Anhebung des Benzindrucks funktioniert hervorragend. Und das beim SPi und MPi seit Jahren. Du kannst an den BDR's den Benzindruck mittlerweile sogar ablesen.
Bei großen Veränderungen des Motorkonzepts, würde ich ein remapen auch immer vorziehen!Professionell wäre aus meiner Sicht aber eine Motorensteuerung, die vollsequenziell über das komplette Drehzahlband arbeitet, sodass auch bei höheren Drehzahlen die äußeren Zylinder noch Sprit bekommen.
-
Super Sache, JumboHH
aber ich würde vielleicht überhaupt erst mal ACHTUNG TIPP den Benzindruck messen!!! bevor man schon wieder weiter verbastelt.
Bis später...
FaxeKann man machen...
Aber was würde das in diesem Fall bringen?
Fall 1: Der Benzindruck ist bei 3 bar, reicht nicht, muss erhöht werden
Fall 2: Der Benzindruck ist kleiner als 3 bar, also Pumpe defekt, Pumpe tauschen --> jetzt 3 bar, reicht nicht, muss erhöht werdenbestenfalls hätte man noch einen Referenzwert für die Einstellung. Aber man kann auch so von 3 bar ausgehen.
Die nächste Frage ist: woher den Adapter und das Messgerät hernehmen? Ist alles an den BDR's dran.
Was aber wirklich sinnvoll und notwendig für dieses Unterfangen wäre, ist eine Lambdaanzeige.
Vorschlag an alle: Ich entwickle eine Plug & Play Lösung mittels Breitbandsonde und fest zu installierender AFR Anzeige nur für den MPi. Kostenpunkt vermutlich zwischen 250,-€ und 300,-€. Macht aber erst Sinn, wenn 5 oder mehr Interessenten zusammenkommen.
-
Wann warst du das letzte Mal auf der Autobahn damit? Sieht für mich noch völlig normal aus für Kurzstrecke.
-
Ich habe schon Risse zwischen den beiden Löchern gesehen. Das sieht man erst, wenn man die Befestigung des Hilfsrahmen komplett abbaut.