Also kein einstellbares Fahrwerk, auch keine einstellbaren Zugstreben
Serie:
VA:
Nachlauf 3° +- 1° (auf beiden Seiten gleich! Nicht einstellbar)
Sturz 2° +- 1° positiv (nicht einstellbar)
Spur 0' - -14' Gesamtspur negativ (bei 10" empfehle ich 0 Minuten oder eine kleine NACH-Spur)
HA:
Nachlauf k.A (nicht einstellbar)
Sturz 0,5° - 2,5° positiv ( Hälfte von VA)
Spur 14' - 22' positiv ( Vorspur! )
Grundsätzliche Hinweise zum Fahrwerk.
Ich selbst bin kein Freund vom Serienfahrwerk und kann jedem empfehlen seinen Mini vom positiven Sturz zu befreien. Das geht entweder durch feste oder durch einstellbare untere Querlenker an der VA und durch ein Spur/Sturzkit an der HA. Dazu gehören auch immer einstellbare Zugstreben um einen gleichmäßigen Nachlauf zu ermöglichen. Das Fahrwerk kann dann nach belieben eingestellt werden. Für einen "normalen" Straßen Mini zu empfehlen ist, ein kleiner negativer Sturz an der VA und hinten neutral 0. Je größer die Nachspur an der VA, desto aggressiver wird das Einlenkverhalten. Je größer die Vorspur an der HA, desto stabiler wird der Geradeauslauf. Die Fahrzeughöhe ist so zu wählen, dass bei voll eingefederter Achse, der untere Querlenker niemals über die Horizontalebene einfedert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist dii Wahl des Achsvermessers. Es gibt durchaus fähige Mechaniker, die in der Lage sind einen Achsmessstand zu bedienen und ein Fahrzeug einzumessen. Die Frage nach den Einstelldaten erübrigt sich, da die Messstände die Seriendaten gespeichert haben. Zumindest sollte der MKII und der XN gespeichert sein, dabei ist es unerheblich ob da Mini oder Mini Cooper steht. Jeder sollte auf Basis der Seriendaten zumindest die Spur an Vorder- und Hinterachse einstellen können. Leider gibt es nur sehr selten Fachleute, die wissen was sie tun. Bei normalen Fahrzeugen ist das einstellen eines Sturzes nur bedingt und der Nachlauf gar nicht einstellbar. Ein Volleinstellbares Mini Fahrwerk einzustellen setzt ein gewisses Verständnis voraus. Durch eine Änderung des Nachlaufs, ändert sich gleichzeitig der Sturz und die Spur. Speziell die Änderung des Nachlaufs in größeren Bereichen erfordert zwischendurch ein Neueinmessen des Fahrwerks, da die Achsmessstände nur in kleinen Bereichen nachrechnen können. Ich könnte jetzt noch Romane über das Thema und meinen gemachten Erfahrungen mit Leuten, die eine professionelle Achsvermessung anbieten schreiben, aber ich lass das mal. Nur eines noch, ich stell meine Fahrwerke selbst ein.
Grüße!
Stefan