Ich weiche noch ein...:D
Schwimm nicht soweit raus!
Ich weiche noch ein...:D
Schwimm nicht soweit raus!
*plätscher*
Na, saubär?
Die wohl günstigste Erklärung wäre: Du hast beim Ölwechsel etwas danebengegossen und jetzt läufts den Motor runter.
Moin Ihr beiden!
@ Lars: der Gianni hat versprochen, hier noch ein Bild von dir zu posten.
Wieso soll ein Mini Motor keinen Füllgrad von über 100% erreichen können? Gerade die Vergasermotoren sollten das schaffen. Und ich meine keine Turbo Motoren. Wenn Kinesis von mehr "Luft" spricht, sollte es besser heißen mehr "Gemisch" und zwar im Verhältnis 1:12,5 (kg) macht ja keinen Sinn,mehr Sauerstoff in den Motor zu bekommen und den guten Kraftstoff draußen zu lassen. Dann wird das nix mit der Leistungssteigerung.
Leider werden wir den Wirkungsgrad des Motors kaum beeinflussen können. Das einzige was wir hier machen können, ist mehr Chemische Energie in kinetische Energie zu verwandeln. Alle "Tuningmasnahmen" sind darauf ausgerichtet.
Was'n hier los? Ist irgendwo die Sonne aufgegangen?
Hi,
es hindert dich niemand dran, dir die 700-800 EUR auszahlen zu lassen und das Geld spaeter in die sowieso faellige Renovierung zu stecken. Der Versicherung ist das wurscht, sie sparen sich immerhin einen oder mehrere Tage Nutzungsausfall fuer ein anderes Fzg.
Nutzungsausfall würde dir nur zustehen, wenn dein Mini ein gewerbliches Fahrzeug ist wie zum Beispiel ein Grillhähnchenstand oder Ähnliches wäre. Was du meinst ist vermutlich die Vergütung für einen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur. Dies wird vom Gutachter festgelegt. Dann gibt es noch eine Pauschale für Telefonkosten usw.
Diese Sachen kannst du dir auszahlen lassen, abzüglich der MWST.
Danke - aber da habe ich ein Date mit einer wirklich netten jungen Dame...:)
Haben wir auch! Kannst deine nette junge Dame aber auch mitbringen.
Der Nils kommt bestimmt nur, wenn es für lau wat zu Essen und zu Trinken gibt....in rauhen Mengen versteht sich...:D:D
Mal sehen, lässt sich einrichten!
...und da hat er mal wirklich recht...
Guten Abend.
Nils
erst live sehen! Bist herzlich eingeladen am Donnerstag um 18:30
Feierabend!
:p
@Metroholics
Ja , OK, der Füllungsgrad gibt vor wie viel Leistung ein Motor theoretisch maximal erzeugen kann, somit besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem angesaugten Luftmassenstrom und der Leistung. Dies ist aber konstruktionsbedingt vorgegeben, die Saugpumpe ist eben so stark wie sie durch die Bohrung+Hub+Drehzahl vorgegeben ist.
Die Frage mit dem Verbrauch ist aber immer noch nicht geklärt!
Die Minis verbrauchen im Schnitt 7.5-8 Liter. Dazu benötigen 18.8 Liter Luft in der Sekunde. Es ist eine physikalische Tatsache, nur in einem Verhältnis um die 1kg Sprit : 14.8 kg Luft ist der Sprit überhaupt zündfähig.
Wenn die Minis also die doppelte Menge der Luft konstruktionsbedingt ansaugen können, als überhaupt notwendig, warum soll man noch "vorne und hinten" unnötig aufweiten?
Der Mini wird ja nicht permanent mit voll geöffneter Drosselklappe und 4.500 U/min bewegt. Wenn man davon ausgeht, dass der Motor die größte Leistung bei Lambda 0,85 - 0,90 abgibt, heißt es dass er in diesem Zustand noch mehr benötigt als 8l auf 100km. Hier wäre der Momentanverbrauch von Interesse.
@Metroholics
...
Fährt der mini nur mit 50 % Wirkungsgrad? ...
Habe Wirkungsgrad verstanden und meine auch Wirkungsgrad.
Füllgrad habe ich ja beschrieben.;)
Es geht ja darum, dass die Gassäule nicht jederzeit und ungehindert in den Zylinder strömen kann. Eine standart Nocke, die das Einlassventil für 230° öffnet, verschließt den Ansaugkanal für 490°. Also staut sich die Gassäule vor dem verschlossenen Ventil und komprimiert. Spannend wird jetzt die Ventilgröße in Zusammenhang mit dem Ventilhub, da letztendlich dort die Strömungsgeschwindigkeit entscheident ist. So ist es erst möglich, dass das Ventil erst 45° nach UT geschlossen werden kann. So kann übrigens ein Füllgrad von über 100% erreicht werden.
Edit: ein Mini Motor wird einen Wirkungsgrad von weit unter 50% haben. Moderne Benzin Motorenheute schaffen etwa 43%
Leute, die Sonne Scheint und es geht Richtung 20°C :thumpsup:
Wo sitzt der Nockenwellensensor beim MPI?
Jazzman, Jumbo, ....... Ihr wisst das doch;).
So sieht das aus, wenn er abgefackelt ist
Ich kenn nur den hier
oder hätt ich sagen sollen:
"Volker hört die Signale!"..:D:D:D
wer ist Volker?
Ziehe meinen Hut vor dir. Sieht gut aus. Und das alles in einer Garage. Mach weiter so!:thumpsup:
Meine Stimme hast du!
Wo bekomme ich nur diese Zeitung her?