Die ersten Beiden könnten zum Radio gehören, das Letze Bild könnt e Drehzahlmesser sein. Das Dritte Bild: der Stecker kommt in die Schalterleiste. Nebelschlußleuchte??? Habe leider keinen Schaltplan vom Vergaser.
Beiträge von JumboHH
-
-
Meine Schwester hat einen neuen MINI Clubman bekommen. Hat sie leider etwas angefixt.
Grüße
AndreasDas freut mich sehr!
-
ADAC war auch zu mir doof. Irgendwie haben die keinen Not Reparatur Service mehr, sondern schleppen nur ab. Letztendlich hätten die nicht helfen können, aber es hätte ja auch nur ne Sicherung oder ein Relais sein können. Mini kam dann nach zwei Wochen mit einem Sammeltransport nach Hamburg. Sie liefern aber nur an eine Werkstatt und nicht nach Hause. Alles Doof! Und dann bekommt man noch einen Touran als Ersatzwagen. Geht überhaupt nicht!
Leider kenne ich auch keine Alternative bei Auslandsrückführung bei Krankheit usw.
Wie siehts mit dem AvD aus?
-
Mit dem TB sieht man in der Ansicht der Lambdasonde die Korrektur des Gemischs. Der Wert sollte zwischen 80 und 120 schwanken. Schlägt er an einer Grenze an, dann läuft er grundsätzlich zu mager oder zu fett. Dann kann man mit der Fehlersuche beginnen.
Vorher würde ich aber ein Drosselklappenreset durchführen: 1. Zündung einschalten 2. Gaspedal 5 x bis zum Anschlag durchtreten. Jetzt weiß das Steuergerät wieder, ob die DK in 0 Stellung ist und kann die Leerlaufregeung aktivieren. -
Bevor du die Scheibe einschlägst, kontrolliere noch einmal den Massekontakt. Der befindet sich hinter der rechten C-Säulenverkleidung und ist einfach ins Blech geschraubt.
-
Aus meiner Erinnerung hat das hellgrün/weiße Kabel von der Sicherungsbox zum Radio einen Querschnitt von 1,0 mm². Das kann auf jeden Fall mit 15 A abgesichert werden.
-
Wer Augen hat...
Jetzt sehe ich ihn. Ideal scheint mir die Position auch nicht zu sein, aber was will man machen, wenn kein Platz da ist. Wichtig ist nur, dass das Wasser gut zirkuliert, auch wenn das Thermostat komplett geöffnet ist. Bist du weiterhin beim 88°C geblieben? -
Moin Erwin, sieht doch ganz passabel aus. Wo hast du jetzt den originalen Temperaturfühler für die ECU verbaut?
-
Die Sicherung C4 ist Dauerplus (Klemme 30) für das Radio und alles was Strom ohne Zündung braucht.
Die Sicherung B4 ist geschaltetes Zündungsplus (Klemme 15r). Darüber muss das Radio laufen. Falls nicht muss man ja das Radio ständig ausschalten bzw bei einem Fehler in der Endstufe, zieht es andauernd die Batterie leer.
Das würde ich auf jeden Fall mal abändern. Der MPi hat normalerweise einen DIN Stecker, der ordentlich beschaltet ist. -
Idealer Weise solltest du die Steckdose tauschen.
13,5 Watt sind bei 14.2V nur noch 950mADie Sicherung B4 wird standardmäßig mit 15A abgesichert und da hängt ausschließlich das Radio dran. Also sollten Radio und Zigarettenanzünder zusammen 15A nicht überschreiten.
-
Kurze Schläge auf den Hinterkopf...
Um die Scharniere von den Türen abzuschrauben, ist es hilfreich den Schrauben einen kräftigen Schlag zu geben. Dann lassen sie sich gut lösen. Die Qualität des Torx - Werkzeugs kann hier über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
-
Ein weißer Punkt!
*duckundwech*
-
Da hätte ich auch Interesse!
-
Meines Wissens hat nur der MPi Kopf die Vorbereitungen für den Lichtmaschinenhalter.
-
zu 1.)
der untere Mann hat ein höheres Gewicht zu tragen, abhängig vom Winkel der Treppezu 2.) wenn beide den Balken in exakt der selben Höhe halten, verteilt sich das Gewicht gleichmäßig, anderenfalls siehe 1.)
zu3.) knapp 71kg Fh = Fg x sin45
-
Du kannst entweder den kompletten Hilfsrahmen inkl. Achsen usw nach unten ausbauen, oder nur die Antriebseinheit nach oben. Erklärt sich alles von selbst.
-
Alles Gute, mein Lieba!
-
Der MINI ist so auf keinen Fall fahrbar!!! Mögliche Ursachen, die mir dazu einfallen könnten:
1. die Pfannen der Knuckles sitzen nicht richtig in den Querlenkern
2. die Knuckles stecken nicht richtig in den Pfannen
3. die Knuckles stecken nicht richtig in den Trompeten.
4. es wurden Knuckles vom Mpi verbaut
5. die Trompeten stecken nicht richtig in den Federelementen
6. die Federelemente sitzen nicht richtig im Hilfsrahmen
7. die Federelemente sind MüllNichts, was man nicht beheben kann.
Das Klappern kommt vermutlich von den Antriebswellen / Gelenken, da der Winkel ungünstig ist und damit die Welle viel zu kurz ist. -
Moin Alex,
wenn du im Zuge deiner Motorenrevision auf vollsequenziell umstellen möchtest, dann sprich mich gern an.Grüße!
Stefan -
Tü = technische Überarbeitung. Nicht zu verwechseln mit LCI = Life Circle Input oder wie der Spanier sagt "Facelift"