Der Strom für die Verbraucher wird immer am Anlasser abgenommen. Bring die Elektrik in Ordnung! Wenn es gar nicht anders geht, ersetze den kompletten Kabelbaum. Fang bloß nicht an, irgendwelche neuen Kabel zu ziehen, dann kann dir die ganze Bude abfackeln. Wäre nicht der erste.
Beiträge von JumboHH
-
-
Wenn ich mal in den Krümeln suche....
...."gebraucht Kauf".... Ja was denn sonst? Neue Minis gibt es seit 18 Jahren nicht mehr...
....MINI.... Das ist BMW Schreibweise....
Das Dingsda gab es erst seit 2001.... also ist minimi96 vermutlich falsch hier und/ oder schlecht informiert.Meine Empfehlung ist ganz klar: Alle MINI, die ab 01.07.2018 gebaut werden haben den letzten TÜ-Stand und sind auch mit Otto Partikelfilter bestückt. Daher kann ich nur zu diesen raten.
*duckundwech*
-
Dann schau dir als erstes mal die Kontakte am Anlasser an. Da steckt auch oft der Kupferwurm drin. Ausschlaggebend für die Messung muss immer die Spannung an der Batterie sein. Hier entscheidet sich, ob die Batterie sich während der Fahrt entlädt. Die Spannung am Generator und an der Batterie muss gleich sein. Der Massekontakt im Kofferraum ist auch nicht zu vernachlässigen. Als weitere Fehlerquellen sind alle fliegenden Sicherungen zu nennen.
Viel Erfolg!
-
Alles, was vorn gemacht wird (K&N + LCB) ist Krach. Alles was hinten gemacht wird, (RC40 Zweitopf Edelstahl) ist Klang.
-
Seit dem ich am Mini schraube habe ich nicht nur Rücken oder Kopf, ich habe Körper!
-
Moin,
gibt es am Samstag einen Teilehändler in BS?
Grüße!
Stefan -
Cool. Ich melde mich bei dir.
-
Hallo Stefan,
Räume bitte Dein Postfach aus!
Erledigt!
-
Funktioniert beides. Ab 65km/h wird die Heiße Luft aus dem Motorraum gedrückt. Sieht man deutlich an der sinkenden Ansaugluft Temperatur.
Die Kühlsysteme sind grundsätzlich unterschiedlich. Der MPi hat ein Überdruck Kühlsystem, dass deutlich höhere Temperaturen verträgt. -
Moin Funkey,
der Wassertemperaturfühler sitzt beim MPi in der Sandwichplatte des Thermostatgehäuses. Der MPi mit Klimaanlage hat tatsächlich einen Seitenkühler, aber auch eine andere ECU (MEMS 1.9) GRundsätzlich sollte es möglich sein, auch einen normalen MPi Motor mit Seitenkühler analog Spi fahren zu lassen. Wichtig wäre aber zu wissen, dass die MPi's keinen Überlauf, sondern ein Ausgleichsbehälter haben und mit 1,5 bar Deckel haben. Ich würde den Kühler dann etwas größer wählen.
-
Schaut bitte mal bei euch nach, ob ihr vielleicht eine solche Matte liegen habt.
Grüße!
Stefan -
Sorry für den gelöschten Post, Bild wollte sich nicht einfügen lassen.
-
Hier,Bild doch gefunden.
Grüße!
Stefan -
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer originalen MPi Fußraum Dämmmatte, die unter dem Teppich liegt. Sollte nicht dauerhaft im Wasser gelegen haben und nicht ganz so doll stinken.
Falls also noch jemand das Teil im Lager liegen hat, bitte melden.Grüße!
Stefan -
Die originalen Knuckles für die MPi sind vermutlich um deine geforderten mm höher.
-
Ohne Airbag funktionieren die pyrotechnischen Gurtstraffer nicht. Wenn also weiterhin verbaut, aber ohne Funktion erlischt die BE?!
-
Lieben Dank an die CoMiCs! Euer Treffen war wieder einmal großartig. Dass mein Mini nicht beim Treffen war, habt ihr mich schnell vergessen lassen. Freu mich schon auf nächstes Jahr.
Liebe Grüße!
Stefan -
Der Deckel öffnet bei 1,3 bar Überdruck. Der Mpi kocht auch bei 120°C noch nicht.
GRC1184 - wäre der richtige
-
Cool, ging ja schnell!
Ich hasse die DSGVO (beruflich und privat)! Die in Brüssel sollen sich mal um die wichtigen Dinge kümmern. -
Durst!
...bis Freitag!