Beiträge von JumboHH

    Zitat von biwi

    moin, na du bist ja wohl auch in jedem forum vertreten, gell? und in deiner signatur sehe ich meinen spruch... tztztz


    Ich kenn nur zwei Foren! :D
    Der Spruch ist von Kathinka und steht hier schon seit einem Jahr, also MEIN Spruch! :p

    Ihr solltet mal nach Hamburg kommen, ich glaube es wird Zeit!

    Zitat von austin-mini.de

    Ich danke hiermit den Verantwortlichen von BMW, weil die geschafft haben, dass sich über den Umweg des New Mini sich auch viel mehr Leute für den klassischen Mini interessieren und dadurch die Werte der Autos mindestens stabil bleiben.

    Da muß ich Dir vollstens zustimmen! Ein ganz besonderes Lob an die Marketingabteilung, die wirklich gute Arbeit geleistet hat!

    Zitat von Saschä

    Also mein MPI frisst 10 l. Unten drunter guckt mich der kleine höchstens blöd an. Und auf der Autobahn von Wiesbaden nach Hannover (370 km) habe ich in Wiesbaden voll getankt und musste nach der hälfte auf der Autobahn nochmal tanken umd überhaupt nach Hannover zu kommen. Jetzt darf sich jeder mal selbst ausrechnen, was mein Kleiner frisst, wenn man mit ihm ein paar Porsche und Mercedeschen jagen geht.

    (Immer wenn sie abgehauen sind, in der nächsten baustelle hatte ich sie wieder und meistens auch wieder überholt.):D


    *rechtgeb*

    bei mir ist es auch so! Habe gut 9.000km Fahrtenbuch geführt und verbrauche 9,8l. man kann dieses Auto nicht langsam fahren :D  Das mit dem ausrechnen würd ich auch sein lassen! laut Spezifikation hat ein MPi ein Tankvolumen von 34l. Das hilft aber nicht weiter, wenn nur 30.2l reinpassen. Da kannst du noch so viel rechnen und bleibst im Elbtunnel stehen.
    Also hilt nix, Tankgeber einstellen! Und dann ist aber auch bei rot Ebbe im Tank.

    Ich muß Goliath aber auch ein bisschen Recht geben. Man muß schon schmerzfrei sein um einen Mini zu fahren. Die Konstruktion ist eine Herausforderung aber die Substanz ist schon erschreckend! Wenn man nicht das Glück hatte, sein Fahrzeug als Neuwagen zu erstehen und dann alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen um allein das Vorsichhinrosten zu verhindern, hat man im nachhinein viel Arbeit vor sich.
    Ich bin mir sicher, das es sich lohnt meinen Mini wieder auf Vordermann zu bringen, aber ich muß mir selbst zugestehen, daß ich nicht mit einem solch hohem Pflegebedarf gerechnet habe. Unabhängig von der Zeit und dem Geld, daß ich schon in meinen kleinen investiert habe, steht da immer noch die Ungewissheit, springt er an? Läuft irgendwo Öl aus? Regnet es rein? Da ich meinen Mini nur be schönem Wetter raushole und nicht wirklich darauf angewiesen bin, macht es mir nichts aus. Im Gegenteil freue ich mich auch schon auf nächsten Monat, wo ich den kleinen auseinanderreißen darf und ihn wieder flott machen kann.

    Entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn!
    Ich mach Beides!

    Zitat von dougie

    ...der kleinere von beiden tut's schon, wenn man bei gleichem Motor lediglich die Software anpassen lässt. Ansonsten gut geraten: laut Angabe des BMW Elektrikers 274PS ... aber noch nicht nachgemessen. Tacho geht bei angezeigten 260 exact 7km/h vor.... ;)

    Man beachte!

    max Verbrauch 18l

    Da schont einer beim Rasen die Umwelt, sehr vorbildlich! :D

    ich könnte jetzt sagen: meine kleiner läuft 190.
    leider kann ich nur 180 beweisen, ich finde das andere Foto nich mehr

    MPI 71,2 PS

    "leichter Rückenwind"

    Zitat von KLAS

    luftmengenmesser: es hängt ne stauscheibe im weg dessen relativ trägen bewegungen die luftmenge angibt, meist über ein poti wie an der drosselklappe, die der motor ansaugt.
    luftmassensensor: "einfaches rohr" mit dem messelement das sehr schnell auf änderungen reagiert ohne ein starkes hinderniss zu sein
    so im groben zumindest

    Herr Lehrer ich weiß was:

    HLM Heißfilmluftmassenmesser besteht aus zwei Heizdrähten. Einer wird von der Ansaugluft umströhmt und abgekühlt, der andere ist thermisch isoliert. Aus der Differenz der Heizleistung beider Drähte wird die Luftmasse berechnent.

    Meiner "zischt" auch sehr stark, unabhängig wie leer der Tank war. Habe aber bis heute keine Beeinträchtigungen feststellen können. mit dem Pfeifen der Benzinpumpe scheint es nix zu tun zu haben.


    Dem stimme ich voll und ganz zu!!!

    Völlig Bannane, denn nächstes Jahr lassen die sich für das politische Sommerloch eh wieder etwas neues einfallen! Ich erinnere: 2005 Ozon, 2006 Feinstaub, 2007 Klimaerwärmung... ...2008 Freiheit für alle gelben Gummibärchen!

    Tja, ist immer nicht ganz leicht, so eine Ferndiagnose zu machen. ABER ich wage mich doch mal ein wenig aus dem Fenster.
    Mein erster Verdacht ist trotzdem die Batterie! Wenn die Startleistung nicht ausreichend ist, schafft der Anlasser nicht die geforderte Drehzahl und es wird schwierig mit dem Anspringen. Hat dein Mini zwei Stunden gestanden ist die Kapazität der Batterie durch den vorhergehenden Ladevorgang noch ausreichend. Steht er aber über Nacht, ist es schon wieder vorbei. Man kann die Startleistung der Batterie aber mit einem Testgerät messen, ist nur wichtig, das nach einer längeren Ruhepause zu machen. Am besten morgens.

    Dies mein Verdacht.

    Zitat von J&A

    -->

    :D

    Hast du 'n Vergasermotor bzw. -Auto?
    Aus eigener Erfahrung ist ein 1000er Vergaser mit Serienauspuff innen deutlich lauter als ein MPI mit Serienflöte.
    Heisst, daß der Innenraum eines MPI's wesentlich besser gedämmt ist, als eine alte Kiste.

    Ohne Scheixx!

    bei längeren Fahrten, gerade mit einem K&N und einer 90° Drosselklappe ist dies ein MUß!

    Keine Kopfschmerzen mehr! Toller Nebeneffekt: das hohe Pfeifen der Benzinpumpe ist dann auch nicht mehr zu hören!

    :D