Bevor Du anfängst am Steuergerät rumzubasteln ist ein progressiver Benzin-Druck-Regler zu empfehlen. Der MPi fängt bei ca. 4.500 U/Min an, stark abzumagern und die Leistungskurve sinkt steil nach unten. Dafür reicht schon die Verwendung eines K&N57i und einer RC40 Komplettanlage. Durch die bessere Befüllung der Zylinder ist es möglich mittels TB die Zündung um 2° Richtung früh zu verstellen. Allein durch diese Maßnahmen liegen bei mir 71,2 PS an bei 103,4 NM ohne große Schwankungen im oberen Drehzahlbereich. Mit der Endübersetzung ist das so eine Sache. Da beim MPi das Maximale Drehmoment schon sehr früh erreicht wird (3.200 U/min) ist es nicht zwingend erforderlich die EÜ zu ändern. Aber das ist meine bescheidene persönliche Meinung.
Als nächstes wird bei mir ein veränderter Kopf und eine überarbeitete Ansaugbrücke drann sein. Wo ich mir noch nicht klar bin ist das Thema HHKW vs. Nocke. Da besteht noch Beratungsbedarf. Auch bei der optimalen Kompression weiß ich noch nicht weiter.
Aber: Auch ein MPi macht riesen Spaß und kann Leistungmäßig perfektioniert werden.
Viele Grüße!
stefan