Beiträge von JumboHH

    Bevor Du anfängst am Steuergerät rumzubasteln ist ein progressiver Benzin-Druck-Regler zu empfehlen. Der MPi fängt bei ca. 4.500 U/Min an, stark abzumagern und die Leistungskurve sinkt steil nach unten. Dafür reicht schon die Verwendung eines K&N57i und einer RC40 Komplettanlage. Durch die bessere Befüllung der Zylinder ist es möglich mittels TB die Zündung um 2° Richtung früh zu verstellen. Allein durch diese Maßnahmen liegen bei mir 71,2 PS an bei 103,4 NM ohne große Schwankungen im oberen Drehzahlbereich. Mit der Endübersetzung ist das so eine Sache. Da beim MPi das Maximale Drehmoment schon sehr früh erreicht wird (3.200 U/min) ist es nicht zwingend erforderlich die EÜ zu ändern. Aber das ist meine bescheidene persönliche Meinung.
    Als nächstes wird bei mir ein veränderter Kopf und eine überarbeitete Ansaugbrücke drann sein. Wo ich mir noch nicht klar bin ist das Thema HHKW vs. Nocke. Da besteht noch Beratungsbedarf. Auch bei der optimalen Kompression weiß ich noch nicht weiter.

    Aber: Auch ein MPi macht riesen Spaß und kann Leistungmäßig perfektioniert werden.

    Viele Grüße!

    stefan

    Hallo!

    Ich kann mich schwach daran erinnern, dass wir bei den Nachrüstungen dieser WFSp den Code vom Handsender mittels mitgelieferten Aufkleber auf die kleine schwarze Box geklebt hatten. (wurde damals so empfohlen) vielleicht hast du ja Glück und kannst sie noch nachbestellen.

    Viele Grüße!

    Stefan

    Zitat von chris

    oh , und unsereins hat es für einen profanen kombi gehalten ......

    was bedeutet eigentlich shooting break, kann man dann mit der bremse schiessen ?
    ich dachte das geht nur mit auspuffanlagen ? :D;)

    aber sehr schön haste die werbesprüche zitiert ;)

    chris (der das eher für ein crossover-puke-consulted-concept-style-object gehalten hat )

    Nur für Dich Chris, damit Du nich dumm sterben mußt.

    Das Shooting-Brake-Konzept kommt aus den 60ern und wer hats erfunden???


    Falsch!


    Die Schweden. Volvo P1800

    Der Schneewittchensarg unter den Coupes.

    Trotzdem viele Grüße!

    Stefan

    Der MINI CLUBMAN ist kein Kombi!!!
    Wird auch als solcher nicht vorgestellt. Wie auch? mit einem Kofferraumvolumen von 260l geht das auch garnicht. Der MINI CLUBMAN bezeichnet sich als Shooting-Brake-Konzept und verbindet Coupe, Steilheck, Fahrspaß und ein außergewöhnliches Design miteinander. Er ist um 24 cm gewachsen, wobei den hinteren Passagieren acht cm mehr Beinfreiheit zur Verfügung stehen.

    Natürlich ist es eine Interpretation der vergangenen Traveler, Countryman und Clubman Estate. Hier steht die große Historie mit der Inovation des 21ten Jahundert im Wettstreit, und ist meiner Meinung nach sehr schön gelungen. Er ist mit unglaublich vielen stilistischen Varianten auszustatten und der Schwerpunkt liegt hierbei vorallem im äußeren und innerem Erscheinungsbild.

    Wer also soll diesen NEW MINI fahren? - Der, der ihn mag. Und ich bin mir sicher, es wird einige geben, die sich auf ein solchen "Kleinwagen" freuen.

    Viele Grüße!

    Stefan

    CO2-Ausstoß 164 g/km bei meinem MPi 12/99 viel früher gab es garkeine offizielle Co2 Angaben, jedenfalls kann ich keine finden. Desshalb gibt es auch keine Werte für den SPi oder die noch älteren.

    Aber egal ich tanke eh nur für 20,- €!

    PS: wußtet Ihr eigentlich, das der "erhöhte" CO2 Gehalt in der Atmosphäre nahezu keinen Einfluß auf das Klima hat. Das bedeutenste Triebhausmittel ist übrigens H2O (Wasser) Also KAMPF den Wasserstoffbussen!

    So Ihr Lieben.

    Wieder zurück aus Dänemark. Was soll ich sagen? ES HAT GEREGNET!
    Nun Ja, wir haben es uns ja so ausgesucht. Alles in allem aber ein ganz vernüftiger Urlaub. Die ersten fünf Tage auf einem fünf Sterne delux Campingplatz und dann kam Roskilde. Einen größeren Kontrast kann es garnicht geben. Aber alle Kinder, die wir gesehen haben hatten einen riesen Spaß! SOOO viele Pfützen zum reinspringen und sich richtig dreckig machen, was würde ich geben um da noch mal mitmachen zu dürfen.

    Das Event war aber dennoch ein riesen Spaß. Das liegt wohl an den tollen Leuten, die dort gewesen sind. Wir haben viel gefeiert, viele tolle Mini gesehen und einfach eine gute Zeit verbracht. Viele Grüße an dieser Stelle an das UMC Umfeld und die Hamburger Mini Fraktion, die immer gute Laune gemacht haben.

    Als nachstes kaufen wir uns ein paar schicke Gummistiefel und dann kann es eigentlich nächstes Jahr nach Holland gehen. Wir sind bestimmt wieder dabei.

    Viele Grüße!

    Kathinka und Stefan

    Zitat von Xarah


    ...Vielleicht wird es auch ein absolut tolles Treffen- und während wir alle aufm Parkplatz bei unseren Minis stehen (darum sind wir ja da- Minis)- klaut uns jemand unsere Sachen ausm Zelt:D ...:cool:

    Siehst du, das hat vorher noch keiner so erlebt! Wir sind die ersten!

    Zitat von bomb007

    Im Buch "Minis heißer machen" ist eine interresante Geschichte über Slick 50 drinne..

    Gruß Alex

    Desshalb bin ich erst auf dieses Zeug gekommen und habe mich ein wenig damit beschäftigt. DIe Funktionsweise ist als solche unbestritten aber wer kann mir Sagen, was mit meinen Synchronringen passiert oder was wird aus dem Zeug, wenn es sich aufgrund der Temperatur Zerlegt? Habt Ihr schon einmal diese kleinen Süßen Ölbohrungen für die Lagerschalen gesehen. Ich mach mir da Sorgen, wenn die verkleben!

    Zitat von Gregor

    ...wie gesagt, am Samstag wird es 27°C, ich habe für die nächsten zwei Wochen Sonne bestellt.

    Vielen Dank dafür, wusste selbst nicht, wo ich das buchen kann. :D

    @all die noch Zweifeln, mein neues Mini-Motto: Nur die Harten, Komm'in Garten

    Zitat von Mini-ster

    Bitte sachlich bleiben!

    Selbst deutsche Markenbutter taugt nix, da sie nicht hitzebeständig ist!:rolleyes:

    Habe mir mein Bier geholt!

    Jetzt zum Sachlichen Teil:
    Punkt 1
    Slick50
    Wie sieht es denn mit Teflon aus? Was macht Teflon genau mit meiner Synchronkupplung? Da wäre Butter auf jeden Fall günstiger!

    Punkt 2
    Aditive
    Ich fahre Millers Oil Trans M, ist MEINER MEINUNG nach die beste Wahl für meinen kleinen und werde das auch erst alle 10.000 km tauschen, da ich dem Öl und den darinbefindlichen Aditiven solange traue.

    Punkt 3
    Nochmal Aditive
    Warum sollte ich nach einem frischen Ölwechsel Aditive dazugeben? Macht es nicht mehr Sinn sie erst nach der Maximallaufzeit dazuzugeben wenn die im Öl befindlichen A. verbraucht, bzw zerstört sind?

    Zum drüber nachdenken!

    PS: Prost!

    So Leute, ich habe jetzt in den angesäuerten Apfel gebissen und den Eintritt gezahlt. Jetzt ziehe ich das auch bis zum bitteren Ende durch. Als allererstes werde ich mir morgen gleich ein paar Gummistiefel besorgen. Ich glaube dieses IMM2007 wird mir immer in Erinnerung bleiben und ich werde meinen Urenkeln noch wilde Geschichten erzählen können. Kann natürlich sein, dass ich nach dem IMM Single bin, aber NO RISK NO FUN!

    So'n Mist!

    Der Urlaub rückt immer näher, morgen ist Deathline mit überweisen und ich bin mir absolut nicht mehr sicher, ob ich dort noch hinmöchte. Wieso kann man dort vor Ort keine Tickets mehr kaufen? War das von Anfang an so, denn das war mir bis heute nicht bewußt!

    Zitat von käptn pat

    würde mich je nach lagerbestand danach orientieren, ob ich mehr synchronkörper oder mehr synchronringe habe. :D

    vorsicht vorlage:
    aber ohne ist billiger, deswegen brauch man sich nicht zu entscheiden.

    der billige pat


    Ich würde ein halbes Pfund Deutsche Markenbutter mit reintun. Die schmiert auch!

    Oder regelmäßig einen Ölwechsel machen und vernünftiges Öl einfüllen. Siehe Motorenöl Thread.

    Na geil!!! IMM und die Mini dürfen nicht mit rein??? Was soll dieser Scheixx? Würde mich freuen, wenn da noch mal jemand dran bleiben könnte, der dort einen Verantwortlichen kennt! Sonst bleibe ich auf einem Zeltplatz dort in der nähe wo mein kleiner am Zelt stehen darf!

    Danke Ralf, ich weiß, daß ich mich auf dich verlassen kann!

    Ich wollte hier nur kundtun, daß ich ein MPI Kabel doppelt habe und dieses gegen ein SPi Kabel tauschen wollte. Vielleicht kann man auf diesem Wege eine ganze menge Arbeit sparen, da ich befürchte es gibt in diesem Adapter noch irgendwelche Prüfschleifen.

    Viele Grüße!

    Stefan