Beiträge von JumboHH

    Hallo ihr Spezies!

    Falls Ihr mal ganz viel Langeweile habt :) , könntet Ihr mal die Pinbelegung des Letzten Adaptekabels für den SPi durchmessen. Mir fehlt leider dieses Kabel (ich glaube DTC0008A) Habe leider nur diese OBD Stecker für dem MPi (sogar doppelt) und wir wollen uns ein nachbauen für den SPi. Wäre Euch wirklich dankbar.

    Falls Ihr diesen Spi Adapter doppelt habt, könnten wir ja auch tauschen. Dann muß ich meins nicht auseinanderschneiden!

    Na gut, dann auf dem Eventgelände! Hoffentlich trocknet das noch ein bisschen! Ich werde Spaß haben, aber für Kathinka ist es das erste Mal mit Zelt und so. Ich hoffe, das Wetter spielt mit, sonst wars auch das letzte Mal!

    Von Vorteil wären Vermutlich Schneeketten! Passen die auf 13" Minilite?
    Spaß beiseite, habe mir bis heute noch keine Gedanken gemacht, wo ich mein Zelt aufschlage. Wo werdet Ihr denn übernachten? Auf dem Festgelände oder Hotel, oder Zeltplatz in der Nähe? Da ich Roskilde noch nicht kenne, bitte ich um Eure Erfahrungen.

    Viele Grüße!

    Stefan


    SORRY aber der is zum spucken!

    Ich finde das Leben so ungerecht. Ich hätte mir gewünscht, den gewinnt einer, der sich wenigstens ein wenig dafür begeistern kann. So ein Einzelstück kann darf man nicht wieder verkaufen!

    Schade, schade!

    Zitat von williams mpi

    Wenn du deine Türen vorher machst......:D wird alles gut.


    O.K. der war fies, aber ich wußte echt nicht, daß das in Zanvoort dein Mini war.

    Bis später...

    Eins zu null für Dich!

    Hast ja Recht! Leider wird es nicht bei der Tür bleiben! Die Fensterrahmen sind dann auch gleich fällig und noch so ein paar kleine Stellen. Aber da freu ich mich auch schon drauf.

    Viele Grüße!

    Stefan (Der jetzt R56 fährt, weil er sich nicht in den Regen traut)

    PS: Nochmals vielen Dank für den Tip mit dem BDR, ist jetzt abgestimmt und rennt wie Sau!

    Zitat von mini35

    servus heijo,
    wir fahren mit 3 minis bereits am samstag vorher und machen eine woche urlaub in dk... wir sehen uns dann in roskilde, gute fahrt :)

    Hallo DK Urlauber!

    Wir haben auch vor die Woche davor schon nach DK zu fahren. Da wir noch keinen Plan haben, würde mich brennend interessieren was sich lohnt sich anzuschauen. Ich hatte mir gedacht, wir ziehen mit dem Zelt durchs Land. Was ist da zu empfehlen?


    Viele Grüße!

    Stefan und Katharina

    Hallo Nordlichter,

    wir fahren auch schon am Wochenende davor nach DK und wollen noch eine Woche Urlaub in DK verbringen. Habe bis jetzt noch keinen Plan aber haben ja ein Zelt dabei. Würde mich freuen, wenn wir irgendwie in Roskilde zusammenkommen. Wo seid Ihr denn an dem Wochenende?

    Zitat von mini T.

    wieso leuft doch ... :rolleyes: :D
    ... volle zustimmung .... mal ein richtig gutes ersazteil vom NM das man auch für den alten verwenden kann ... :cool:

    Wie hoch ist denn eine allgemeine soziale Akzeptanz, wenn ich meine Zusatzscheinwerfer gegen die vom NM tausche? Gefallen mir auch wesentlich besser.

    Gibt doch bestimmt auf dem nächsten Mini Treffen kloppe.

    Grüße an den UMC!

    Stefan

    Zitat von williams mpi

    Classic Minis durften rein, allerdings nach persönlichem Auswahl Kriterium des "Leitenden" am Einlaß....
    ...Na ja, "oben" stand unteranderem ein silberner 40th mit durchgerosteten Türen, Platz war auch noch für mindestens 50 Minis.

    Hallo Mr. President, hallo UMC!

    1. Fand ich wirklich schade, dass du nicht auf das Gelände gekommen bist! Aber gegen Mittag kam kaum noch jemand ins Innere mit seinem Mini. Es waren am Samstag ca. 7.000 Leute da, aber alles in allen eine coole Party!

    2. Ich habe schon in Rodenkirchen gesagt, ich mache die Türen im Herbst! :scream: Habe keine Lust im Sommer mit dem New MINI durch die Gegend zu fahren!:madgo:

    Also, bis BS!

    Stefan

    Zitat von Kein&Garstig

    Ja! genau dass will ich herrausfinden! Die Lamda Sonde beim MPi zeigt andere Werte an. Wenn sie korrekt arbeitet pegeln die Werte von 0,3V-1,75V und 2,5V-4,3V. Das tut sie auch. Die Lambda anzeige wird im Testbook in % angezeigt, wobei Lambda 1 - 100% entspricht. Leider ist die Lambdaregelung bei einem Ansaugdruck von 70 kPa beendet und die Gemischbildung wird über das Kennfeld gesteuert.

    Bist Du Dir sicher, das der abgelesene Prozentwert der Lambawert sein soll ?
    Bei den "LiveData" vom MicroCheck spuck er beim SPI die Sondespannung (... genauso "verwurschtelt" wie bei Dir, hier wäre tatsächlich interessant wie die Eingangsbeschaltung der ECU ist, die Sonde LSH6 ist auf jedenfall eine "stinknormale", beheitzte Sprungsonde). Der Prozentwert ist da "Feedback" und damit der Ausgang des Lambdareglers. Wenn da 100% steht, dann passt das abgelegte Kennfeld genau zu Deiner Hardware und der Motor fährt ohne Korrektur den Lambda-Sollwert. Werte >100% --> Deine Hardware ist zu "mager", die ECU muss länger einspritzen als "geplant" um den Sollwert zu erreichen, <100% entsprechend andersrum. Die Adaption wurschtelt da auch noch ein bißchen rein ...
    Solange der Regler noch Regeln kann, hast Du eigentlich keine Chance eine anderen Lambda-Wert zu fahren als den von der ECU für Deinen Betriebspunkt vorgegebenen... und wenn Du es überteibst und den Lambda-Regler mit dem Benzindruckregler an den Anschlag fährst, geht die Kiste (wahrscheinlich, wenn beim MPI nicht alles völlig anders ist wie bei "normalen" Autos) in eine Notlauf und fährt komplett vorgesteuert ...
    (beobachtet beim meinem SPI: die LS hing auf mageren 1,95V fest, der Regler lief dann bis 130% hoch und schaltet, nachdem die ECU die Erfolglosigkeit Ihres vorhabens erkannt hatte den Regler ab und fuhr den Rest der Strecke mit 100% ... nach Tausch der Sonde wieder normale Regelung)

    Langer Rede, kurzer Sinn ... Schrott-Peters Fragen sind sicher nicht aus der Luft gegriffen ...

    Viel Spaß noch,
    Gunnar

    Genau so wie du es beschrieben hast funktioniert diese Lambdaregelung. Dies ist ein ständig fließender Proßess und nie ein konstanter Wert (zumindest im Teillastbereich) Da ist so eine ECU schon eine geile Sache. Was ich herrausfinden mußte, war welches Gemisch im Vollastbereich anliegt, und da das TB Werte angezeigt hat die nicht eindeutig zu bewerten waren, brauchte ich eine Refferenz. Ich war schon fast richtig aber Dank Klas haben wir es jetzt 100%ig raus. Die Feedback Anzeige im TB arbeitet wie von mir beschrieben, allerdings nur zwischen 80% und 120%. Aber da ist er jetzt goldig mitten drin, im Stand etwas fetter und beim mitrollen etwas magerer, wie gefordert.

    Zitat von KLAS

    also wenn ich wetten müßte würde ich sagen da denken einige "da hat sich jemand n testbook bei ebay gekauft und weiß nich wie man damit umgeht"

    Na Gott sei Dank, ich habe Informatik studiert! Aber hilft das hier weiter?