Beiträge von JumboHH

    Ich möchte dich nicht in deiner Euphorie bremsen, aber das Dach wäre das letzte, worüber ich mir Gedanken machen würde. Wenn es aber so weit kommt, würde ICH die Sicken sauber austrennen und mit Karosserieblech ersetzen. Überlappt einsicken und elektrisch punkten. Die Übergänge verzinnen. Du wirst eine leichte Rundung in die Streifen einarbeiten müssen. Ggf müsstest du dir eine Form zum Treiben dafür anfertigen. Spaß wird es sicherlich nicht machen.

    In Ermangelung eines funktionierenden Punktschweißgerätes haben wir gestern Arbeiten gemacht, die man nicht gerne macht. Wir haben einen Großteil der alten Anbauteile gestrahlt, grundiert und in zwei Schichten mit 2K Chassislack bearbeitet. Es ist unfassbar, wie viel Zeit dabei draufgeht.

    hier mal ein paar Auszüge

    Jetzt gibts ne Woche Urlaub im Schnee.

    Grüße!
    Stefan

    "Geradeauslauf"

    Siehe Bilder: Hier wurde die Hinterachsrahmenaufnahme mit dem kompletten Bodenblech herausgesäbelt ohne die Aufhängungspunkte vorher abzunehmen.

    Zu der Aussage "Geradeauslauf" gehört viel Mut bzw. Hoffnung. Respekt!

    Gruss Gianni

    [/QUOTE]

    Gianni,
    ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn ich nicht wüsste, wo die Rahmenaufnahmen hingehören, wie sollte ich später den HiRa montieren können? Da gibt es an der vorderen Aufnahme 0mm und an der hinteren Traverse genau 2mm Toleranz!
    Ich habe schon beide Hilfsrahmen verbaut und zueinander vermessen. Die sind absolut in gleicher Linie. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Grüße!
    Stefan

    Ich mache mir keine Sorgen über den Geradeauslauf. Ich denke, die Karosserie passt besser als jede Originale. Wir haben die Hilfsrahmen relativ zueinander vermessen, sind gerade. Den Rest macht das Fahrwerk.

    Trafo für das Punktschweißgerät ist immer noch nicht da. Zwangspause :scream:

    Meine Motivation zu diesem Projekt besteht aus zwei Gründen. Erstens habe ich Bock auf einen Kombi, den es aber leider mit meinen Vorstellungen nicht zu kaufen gibt. Und zweitens habe ich Bock auf die Arbeit. Ich sehe dieses "Hobby" als körperlichen Ausgleich zu meinem täglichen Job und habe eine gute Zeit, die ich mit meinem Dad zusammen verbringen kann. Abgesehen davon muss man wohl auch einen leichten Sockenschuss haben, um ein solches Projekt überhaupt anzufangen. Dies bezeichne ich mal als eine meiner Stärken. Leider konnte ich in den letzten zwei Jahren nicht die Zeit aufbringen, die nötig wäre. Sonst wäre ich auch schon fertig. Mein Ziel ist immer noch das IMM2017 in Irland. Aus meinen bisher gemachten Erfahrungen werde dies aber nicht mit aller Macht umsetzen. Dennoch bleibt der Zeitplan erst einmal bestehen. Das Konzept steht zu 95%. Jetzt müssen nur noch der Sattler und der Lacker mitspielen. Leider ist auch die Antriebseinheit und die Elektrik noch nicht fertig und bedarf einer Überholung. Das sind alles Zeitfresser, die mein Ziel noch gefährden können.

    Drückt mir die Daumen!
    Stefan

    Moin Gianni,

    Die Karosserie war schon komplett krumm, bevor wir angefangen haben. Dass also Richtarbeiten nötig sein werden, wussten wir. Das Trapez der Hecktüren wurde mit einer Hydraulik gerichtet und passt jetzt auf den Millimeter. Die Verwindung der gesamten Karosserie in Längsrichtung konnten wir bis auf einen Höhenunterschied von 4 mm zurückformen. Ich vermute, dass der Mini vorn rechts schon mal ein auf die Mütze bekommen hat. Die A-Säule ist im Bereich des oberen Türscharniers noch ca 1cm zu weit innen. Die kommt aber auch noch wieder raus. Alles wird gut!

    Nachdem wir uns entschieden haben die Haut der Beifahrertür doch zu ersetzen, konnten wir auch die Beifahrerseite komplett anpassen und ausrichten. Die Spaltmaße am kompletten Kombi sind jetzt einheitlich bei 4 mm.

    Leider hat das Punktschweißgerät den Geist aufgegeben. Ein neuer Netz - Trafo wird gerade gewickelt und soll bis morgen ankommen.

    Grüße!
    Stefan

    Dank des Hinweises von Madblack konnte ich die Kofferraumbleche ergattern

    weiterhin benötige ich

    die Verriegelung der Rücksitzlehne
    ein Winkel Scharnier für die Rücksitzbank (an der Seitentasche)
    Anschlag der Seitenscheibe hinten, der mittels einer Schraube in der unteren Fensterführung befestigt ist, oder eine Idee, wie ich das anders lösen könnte.

    Ich suche zusätzlich ein MPi Armaturenbrett mit geschlossenem Handschuhfach wahlweise mit einem oder drei Zusatzinstrumente.

    Grüße!
    Stefan