Plötzlich? Das Auto ist mindestens 20 Jahre alt. während des Fahrens kann der MAP durch den Drosselklappensensor ersetzt werden. Um sicher zu stellen, dass alles in Ordnung ist, empfiehlt es sich, regelmäßig einen Diagnoselauf mittels Testbook machen zu lassen. Dann tauchen auch "plötzlich" keine Fehler auf,
Beiträge von JumboHH
-
-
Es macht Sinn, die Türhaut am Fahrzeug auszurichten. So hat man die Chance auf vernünftige Spaltmaße. Den Ersatz für der unteren Türsteg kannst du zur Not auch aus dem Blech der alten Türhaut herstellen.
-
Drei Bar Unterschied kann man durch falsche Kompressionsmessung erklären. Da reicht es schon wenn man vergessen hat, die Drosselklappe beim Testen voll zu öffnen.
-
Wenn der MAP Sensor keinen Unterdruck bekommt, macht die Düse alle Schleusen auf. Die kann in der Minute einen halben Liter liefern.
-
Der SPi hat eine Zündverstellung so grob von 10°-45°. Die hat er immer und nicht nur wenn der Motor warm ist.
Du schreibst, dass die Drehzahl einbricht. Das deutet darauf hin, dass das Drehzahlsignal nicht sauber kommt. Eine mögliche Ursache könnte eine schlechte Masseverbindung der Abschirmung sein. Dieser Masseknotenpunkt befindet sich etwa 13cm hinter dem ECU Stecker und bedarf einer Behandlung. Zur Not den Knoten abkneifen und alles sauber neu verlöten. Wenn du schon mal dabei bist, kannst du auch den zweiten Knoten für die Referenz der Sensoren neu machen. Dieser ist auch oft für einen unrunden Motorlauf zuständig.
Grüße!
Stefan -
Ganz normale Hauptuntersuchung und dann zulassen. Ist einfach geworden.
-
Ich fahre seit Jahren fast ausschließlich Ultimate 102. Die Zahl 102 hat nichts mit der Oktanzahl zu tun. Der Sprit ist von der Oktanzahl mit Super Plus gleichzusetzen. Was allerdings auffällt, ist dass es keine Ablagerungen auf den Kolben und auf den Ventilrückseiten gibt. Die Additive sorgen dafür, dass sie sauber bleiben. Durch den Sprit kann man auch schlecht ein Kerzenbild ermitteln, da die Kerzen immer sauber aussehen.
Wenn du jetzt ausschließlich Ultimate 102 / Super Plus fahren würdest, könntest du die Zündung um mindesten 3° Richtung früh verschieben und hättest dadurch ein wenig mehr Leistung. Allerdings sollte vorher das Gemischbild zu 100% stimmen.
Grüße!
Stefan -
Sieht auch spannend aus
Aber ich suche weiter nach dem Steuergerät
Was hast du vor?
-
Den hab ich schon. Ich dachte immer ich kann gut englisch - wenn ich aber z.B. nen purge valve(Ventil?) google, ist das oft
ne Mission endlich mal die richtige Übersetzung zu finden. Grad wenn man im vollen Basteltatendrang ist. Ich suche halt nen deutschen Schaltplan.Trotzdem vielen Dank!!!
Spülluftventil - das weiß aber jeder!
-
Die Wegfahrsperre wird bei dieser Methode nicht abgeschaltet! Sie wird nur so manipuliert, dass sie sich nicht wieder "scharf" macht. Die WSP hat 2 Aufgaben: den Magnetschalter zu blockieren und der ECU dauerhaft einen Code zu liefern.
-
Aha, und was heißt das, dass ich die ganzen Kontakte (Türen, Motorhaube, Kofferraumhaube) wieder anklemmen muß und wieder den Sender drücken muß?
Also ist es doch nicht so unproblematisch, sollte die Batterie mal tot sein?!!
Gruß
Hans-WernerMuss nur entriegelt werden. Die WSP schärft sich, nachdem eine Tür geöffnet wurde. Da mit abgezogenen Kontakten aber alle Türen melden, dass sie geschlossen sind, erfolgt also keine Meldung. War die WFS stromlos, ist sie aber wieder aktiv.
-
Magnetschalter fest? versuch mal mit mit einem Hammer leicht auf den Anlasser zu schlagen.
-
Wenn die Batterie tot war, muss die WFS neu entsperrt werden.
-
Ich muss noch einmal nachfragen: Leuchtet die Ladekontrolllampe bei eingeschalteter Zündung? Hast du mal den Anschluß der Ladekontrolle an der LIMA mit einer Prüflampe überbrückt? (+12V vom Anlasser auf den Anschluß des dünnen Kabels an der Lima) Ändert sich beim Überbrücken die Ladespannung?
-
Vielen Dank an die Braunschweiger Löwen für das wiedereinmal tolle Treffen.
Vielen Dank auch wieder an den Comic für das Asyl.
Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein. -
welcher Stecker? Ladekontrolle oder +12V?
-
Der Druck ist davon nicht betroffen. Der Deckes bläst bei 1,5 bar Überduck ab. Dabei ist es egal, wie groß das Volumen ist. Der Kühlwasserstand wird sich bei warmen Motor reduzieren, da die Schläuche sich ausdehnen.
-
Danke für die Antwort.
Würde nur zu gern wissen, wie die Wfs auszubauen ist. Habe gehört durch den Radioschacht geht das. Auch durchs Handschuhfach? Kann ich das Armaturenbrett nach vorne wegziehen, ohne was kaputt zu machen?
Vielleicht hat ja jemand Bilder der Demontage der Wegfahrsperre.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Hans-Werner -
Ausgleichsbehälter wird im kalten Zustand bis zur Naht befüllt. ob nun 5mm mehr oder weniger ist egal.
-
Nun hab ich mich mal auf die Suche nach dem verlorenen Sohn ähh Strom gemacht.
10 mA verschwinden in der Lima. Ist das normal oder in der Toleranz. Oder ist das ein Hinweis auf ne kaputte Diode oder so??
Weitere 20 mA verschwinden hinter der fliegenden Sicherung hinterm LufiKa. Mal sehen wo mich das hinführt. Da diese mit Dauer+ versorgt wird, müsste es ja die Innenbeleuchtung sein. Mal sehen.
Wo in der LIMA?