Ich wünsche allen viel Spaß! Drück Euch die Daumen, dass das Wetter mit macht.
Beiträge von JumboHH
-
-
Ein wirklich ernst gemeinter Rat von mir: bitte lass die Finger davon! Du hast keine Ahnung, was du da tust. Bau alles wieder so zurück, wie es vorher war!
Zwei Gründe, die mich zu dieser Äußerung bewegten
1. Der BDR ist Müll, weil du keine Druckanzeige hast.
2. Du hast keine Ahnung, wie du den Druck einstellen musst. (Du hast nicht einmal grundlegendes Wissen über die Einspritzung!) -
Hier kam gerade ne riesen Staubwolke aus dem Monitor, wat'n los hier?
-
Und dabei ist alles so einfach:
Kann man ganz leicht berechnen: A=(I x p x 2L) / Uv
p=0.0172 Ohmxmm²/m für Kupfer
Uv sollte kleiner als 3% der Nennspannung sein
L= Länge des KabelsWenn man davon ausgeht, dass Fernscheinwerfer 55W haben (Achtung, ich rechne hier mit zweien davon) und die Kabellänge etwa 1,5m beträgt
kommt man für:
14.2V auf 0,94mm²
und bei
12.6V auf 1,19mm²
Ergo 1,5mm² sind völlig ausreichend und diese 110W werden mit maximal 15A abgesichert.
Beim örtlichen Mini Teileversandhändler gibt es Nachrüstkabelbäume, wo Relaissockel und Sicherung schon vorhanden sind.
Pluspol kommt an den Anlasser, Minus an den Massekontakt beim Scheibenwischermotor und der Steuerstrom kommt vom Relais des Fernlichts.Gute Fahrt!
-
Wechsle mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auch noch. Dann hast du 99% der Fehlerquellen getauscht.
-
-
Der Milde bleibt in Hamburg!
-
Abgesehen davon kann man den Kühlmittelsensor einfach an der Instrumentenanzeige kontrollieren. Werden hier sinnvolle Werte angezeigt, kann man davon ausgehen, dass der Sensor auch i.O. ist. Ich tippe hier auch auf ein Fehler beim Gasbowdenzug oder Gestänge. Erst nach dieser Kontrolle würde ich mir den Stepper anschauen oder mittels TB einstellen.
-
Der Motor bekommt ordentlich Falschluft. Kontrollier mal alle Schläuche zur Ansaugbrücke. Vor allem die beiden zwischen den Ansaugkanälen und die Leitung zum Bremskraftverstärker.
-
Milder läuft unter Babynahrung, das ist ausdrücklich erlaubt!
-
Ist doch wie Immer:
Entweder es gibt keine Duschen aber reichlich Wasser (von oben) - Dänemark
oder es gibt reichlich Duschen aber kein Wasser - England 2009
Oder es gibt Duschen und Wasser (aber eiskalt) - SchweizEs kann nicht immer wie in Ungarn sein. Wenn wir jetzt schon anfangen zu meckern, dann haben wir nix mehr für nach dem IMM.
Wobei Bier aus PET Flaschen geht gar nicht! Ich bring genügend "Milden" mit.Gute Fahrt euch allen!
Stefan -
Wurde in UK schon mehrfach gemacht. In der Regel aber mit 7-Kanal oder 8-Kanal Kopf. Mit dem originalen 5-Kanal Kopf habe ich immer noch Schwierigkeiten den Sprit in die äußeren Zylinder zu bekommen. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen hier Einzeldrosseln zu benutzen, da es bei zwei Ansaugkanälen schwierig wird, alle Sensoren unterzubekommen und einen auswertbaren Ansaugdruck zu erzeugen.
-
Kiffen ist auch verboten, ich hab jetzt schon kein Bock mehr!
-
Die ECU bekommt ein Temperatursignal über 105° und schaltet dann den Lüfter ein, erst wenn die Temperautur dann unter 98° fällt, schaltet der Lüfter wieder aus. Bekommt das Steuergerät einen völlig unplausiblen Wert, wird der Lüfter sofort eingeschalten.
Mein erster Verdächtiger wäre hier aber dennoch das Thermostat, da die ersten 10 Minuten ja ohne Lüfter gefahren wird. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass der Stecker vom Temperaturfühler eine Macke hat. Den Sensor selbst bekommt man eigentlich nicht kaputt.Also erstmal mit die von Puckip beschriebene Maßnahme komplett abarbeiten und dann weiterschauen (wobei der Steckertausch nicht schaden wird)
-
Vermutlich ist ein Türkontakt korrodiert. Schau da mal nach.
-
Super!
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.Wir sehen uns in Belgien
-
Sicherung C4: Alarm LED, Blinkerrelais; Warnblinklichtschalter; Innenlicht; Bremsflüssigkeitskontrolle; Radio, Uhr
-
Hast du dir die Sicherung C6 mal angesehen? Hast du Masse anliegen (Pin 85 schwarz) am hinteren gelben Relaissockel in der Nähe des Scheibenwischermotors? Kommt auf Pin86 grün +12V an? Geht das Bremslicht? Geht der Rückfahrscheinwerfer?
-
Auch hier heißt der erste Verdächtige C550. Das ist die Masseverteilung unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter. Gleichzeitig scheint das hintere Hilfsrelais (gelb, beim Scheibenwischermotor) nicht richtig zu funktionieren. Dieses bekommt die Masse aber auch von C550.
Viel Erfolg
-
Müsste das vordere sein