Haltbarkeit RC40: Ich fahre die zwei-Topfanlage seit 8 Jahren und 60.000 km. Ich habe nichts bemerkt von schlechter Quallität. Sie ist halt mittlerweile brutal laut, aber das wollte ich ja so.
Beiträge von JumboHH
-
-
So, endlich bin ich mal dazu gekommen nachzusehen. Kann denn ein eingerissener Winkel im Unterdrucksystem der Fehler sein?
Auf dem Bild zusehen ist der Winkel von der Benzinfalle wo der Unterdruck dann an die Einspritzanlage geht.
Nein, das kann nicht die Ursache für einen leuchtenden KAT sein. Im Kat entzündet sich Benzin!
-
Hallo,
ich kenne das z.B. von BMW, da gibt eine Internetseite auf der man anhand der VIN (Fahrzeugidentnummer) sein Fahrzeug finden und vor allem sehen kann was es für eins ist. Gibt es sowas auch bei Mini / Austin? Wäre schön, wenn mir einer den Link posten würde.
Ciao Ritchy
Das funktioniert leider nicht mehr, da hier die EU einen Riegel vorgeschoben hat. Daten, die mit einer Fahrgestellnummer verknüpft sind unterliegen dem Datenschutz und dürfen deshalb nicht mehr veröffentlicht werden. Daher geht auch das bmwarchiv.de nicht mehr.
-
Welchen Grund gibt es den Sattel komplett zu zerlegen? Mir fällt keiner ein, kann jemand helfen?
-
Edit: gelöscht, wegen erledigt
-
Wer weiß, was Batteriesäure mit dem Lack macht!?
-
Von Klemmen halte ich persönlich auch nichts. Gerade Massepunkte sollten vernünftig vercrimpt sein.
-
Warum nicht? Ich ich denke, man müsste auf der Hinfahrt einmal übernachten.
-
Noch was: wenn der Anlasser auf Grund von zu geringer Spannung zu langsam dreht, dann bekommt auch häufig die Zündspule zu wenig Saft und der Funke sieht eher bescheiden aus oder fehlt völlig. Diese Kombination ist einem erfolgreichem Startversuch eher hinderlich.
Bei den beschriebenen Symptomen würde eine systematische Fehlersuche Sinn machen. Alles ander ist wildes Raten.
@zvt nur Funke wird nicht reichen, der muss schon ein Bisschen Dampf haben.
Reden wir hier eigentlich von MPi oder SPi?
-
Eine fehlende Nebelschlußleuchte ist ein geringer Mangel und ich komme so immer durch den TüV. (Meine Begründung ist immer: es sieht scheixxe aus und die Halterung rostet mir die Schürze kaputt)
Eine nicht funktionierende, vorhandene NSL wäre ein erheblicher Mangel. -
Es ist richtig, dass das Kühlsystem 4 Liter fasst, aber jeder, der schon einmal einen Motor ausgebaut hat, hat darüber geflucht, dass im Block noch ne ganze Wasser vorhanden ist und den Werstattboden beim rausheben vollsaut. Also sollte man sich nicht darüber wundern, wenn man nur 3,5 Liter auffüllen kann. Ich persönlich habe weder beim MPi noch SPi Probleme mit dem Entlüften gehabt. Wichtig ist es sicher zu stellen, dass das Heizungsventil komplett geöffnet ist. Dann entlüftet sich das System selbständig. Vorraussetzung ist, dass wirklich keine Modder im System ist. Ich habe schon Wärmetauscher der Heizung gesehen, die nicht einmal mehr mit Luft durchgeblasen werden konnten. Bei einem solchen Zustand wird es nahezu unmöglich sein, die Luft heraus zu bekommen.
-
Hallo Zusammen, ich muss noch einmal nachfragen, der Massepunkt bei meinem MPI, also die drei Kabel sind mit einer silbernen Krampe verklemmt. Diese ist weder vergammelt oder verrostet, soll ich dies jetzt trotzdem verlöten und wenn was würde dies bringen? Oder ist hier schon nachgearbeitet worden? Leider bekomme ich keine Bilder hochgeladen
Bei dem besagten Knoten SJ5 handelt es sich um ein Referenzsignal aus der ECU und wird als "Sensor Earth" bezeichnet. Die Kabelfarbe ist pink/schwarz und es sollten fünf Kabel sein.
Der Masseknoten SJ10 (kabelfarbe schwarz) ist zwar auch wichtig, aber nicht die Ursache für den unrunden Motorlauf.
-
Bei dem nicht vorhandenem Drehmoment eines Mini-Motors, ist die Kupplung wohl das letzte Teil, das ersetzt werden muss.
-
-
Weshalb? Der Stecker für die Benzinpumpe kann durch seine Bauart keinen Kurzen verursachen und sowohl dort, beim Tankgeber und den Rückleuchten liegt (bei ausgeschalteter) Zündung eh keine Spannung an. Das Batterieabklemmen kann man sich also sparen.
Weil sich das so gehört!
-
Hier ist was ganz anderes faul. Wenn der Kat glüht, verbrennt dort direkt das Benzin. Das heißt, mindestens ein Zylinder läuft nicht mit und dessen Sprit landet im Abgasstrang und entzündet sich im KAT.
-
Es gibt da mittlerweile auch wesentlich bessere Lösungen siehe Strompfosten / Stromverteiler.
-
-
passen nicht
-
So Danke schon mal, ich habs bei allbrit machen lassen und jetzt dreht der Anlasser und die Einspritzung hört man auch kurz.
Das Problem ist er hat keinen zündfunken obwohl ich jetzt schon ne neue zündspule rein gebaut hab.
Strom kommt auf einer leitung.
Er hatte vorne rechts einen kleinen Unfall und der Vorgänger hat einen Anlasser eingebaut kann da eventuell was sein?Ja, da kann was sein. Bei der Anlassermontage demontiert man auch den Steckerhalter für den Kurbelwellensensor. Wenn man jetzt vergisst, den Stecker wieder korrekt zusammen zu stecken, bekommt die ECU kein Drehzahlsignal. Damit gibt es keinen Zündfunken, keinen Saft für die Benzinpumpe und die Düsen bleiben trocken.
Natürlich kann auch der Sensor selbst defekt sein, oder beim Unfall wurde die Signalleitung beschädigt.