Beiträge von JumboHH

    Ob nun Vergaser, Spi oder MPi - dies ist eine Frage des persönlichen Glaubens und kann in etwa so disskutiert werden, wie die Frage nach dem richtigen Öl.
    Trotzdem muss ich Ecke wiedersprechen und behaupten, dass gerade der MPi die wenigsten elektrischen Problem bereiten wird, da alle Sichererungen im Fahrzeuginneren an einem zentralen Ort zusammen geführt wurden und es daher weit weniger Ausfälle gibt.

    Leider muss ich aber auch feststellen, dass gerade die aller letzten Baujahrer große Rostprobleme haben, wenn sie nicht ordentlich konserviert wurden.

    ... Hauptsache Mini!

    Von den logfiles her kann man nichts sehen. Läuft deine Benzinpumpe mit, wenn der Motor an ist? Deine Lambdasonde fängt an auszuschlagen, bevor der Motor aus geht. Was mir noch auffällt, dein Saugrohrdruck steigt rapide an, während er aus geht, die Drosselklappe bleibt aber unverändert. Kann aber auch an der mangelnden Drehzahl liegen. Bitte prüf mal, ob die Benzinpumpe läuft, während der Motor läuft.

    Wow, Seite 4. Wir fassen zusammen: angeboten wird eine komplette Innenausstattung eines vermutlich 74'er Clubman Estate inkl. eines Teppichsatzes und 4.5x12 MiniLites in mattschwarz für jetzt 700,-€.

    So langsam bewegen wir uns in die richtige Richtung. Vermutlich ist es sinnvoller, die Felgen einzeln anzubieten und die Innenausstattung zusammen mit dem Teppich zu veräußern.

    Die Frage bleibt: Gibt es irgendwo auf der Welt jemanden, der diese Hammer seltene Innenausstattung gundsätzlich kaufen möchte?
    Vermutlich, nö!

    Viel Erfolg weiterhin!

    Bin immer noch am überlegen, ob ich die nicht als Vorlage benutzen könnte? Wie fest ist das Leder verklebt?

    biz Das habe ich mich auch schon gefragt. Warum gehen beim Starten mal locker 50-75A durch das Masseband um den Anlasser zu drehen, aber rückwärts keine 10-15A um die Batterie zu laden? Einbahnstraße? Nun ich hab ja nicht so die Ahnung vom MPi, vielleicht ist das dort so. Man könnte doch dann das Masseband einfach umdrehen, dann passt der Ladestrom wieder.

    Springt er dann sofort wieder an und läuft wieder ein paar Sekunden? Sind die Kerzen nass, oder trocken, wenn er ausgegangen ist? Über das Gemisch kann man keine Aussagen machen, weil die Sonde noch nicht heiß genug ist.
    Leider ist nicht ersichtlich, ob kein Sprit mehr ankommt (meine erste Vermutung) oder der Funken ausfällt.

    Ich versteh die ganze Diskussion um das zweite Masseband nicht. Man versucht doch immer die Ursache eines Fehlers zu beheben und nicht das Symptom zu behandeln. Wenn also das originale Masseband rotte ist, dann wird das so gerichtet, dass die Funktion wieder vorhanden ist. Da braucht es kein zweites Masseband. Alle 10.000 km hab ich eh den Motorknochen in der Hand, da versteh ich nicht, warum man die Kontaktflächen nicht eben mal mit reinigen kann??!!

    Hi Scotti,

    vielen Dank für deine Nachricht.
    Aber wieso sollte bei MEINEM Problem ein zusätzlich Masseband helfen?

    Mein gemessener Widerstand ZK -Rahmen ist sehr klein.
    Das original Masseband ist sauber, die Kontakt-Flächen gereinigt/ geschliffen und mit Polfett versehen.

    Gruß,
    Harry

    Wird nicht helfen, wenn das Hauptrelais nicht abfällt. Oder die Endstufe des Radios weiterhin Strom zieht.

    Edit sagt: die ECU kann das Hauptrelais noch weitere zwei Minuten geschaltet lassen um die Lüftersteuerung zu gewährleisten. Also geduldig sein vor dem Messen.

    Kurbelwellensensor kann es auch sein, da die ECU mit Erkennung eines Drehzahlsignals die das Benzinpumpenrelais (BP Pin S1) wieder freischaltet. Die Masse für das Benzinpumpenrelais kommt von der Wegfahrsperre (w, Pin S2).
    Wenn also beides anliegt, müsste am schwarz(/silber???) kabel des Crash-Schalters 12V anliegen. Etwa für 2 Sekunden nach dem die Zündung eingeschalten wurde und/oder wenn ein Drehzahlsignal anliegt.

    Gianni, du lebst!!!

    Könnte tatsächlich das Drosselklappenpoti sein. Hast du den Stecker mal sauber gemacht? Fängt er sofort an zu sägen,oder dauert es ein paar Sekunden, bis er los legt?


    Grüße!
    Stefan

    Das ist alles kein Problem! Kannst auch nen 7 oder 8 Porter nehmen und dies mit einem Turbo kombinieren und alles mit vier Düsen befeuern. Machen die Engländer mit 1000er Motoren und voll sequenzieller Einspritzung inkl Klopfsensorik und Abgastemperaturüberwachung.