Beiträge von JumboHH



    Dann geht nur Turbo!

    Mit einer Nockenwelle kann man "NUR" das Drehmomentenmaximum verschieben. Die Leistung errechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl. Da beim Mini das Drehzahldiagramm immer eine Kurve vollzieht, wirst du vor und hinter dem Peek ein niedrigeres Drehmoment haben.

    Beispiel: Angestrebte Leistung von 100PS bei 8.000U/min heißt, du müsstest bei dieser Drehzahl ein Drehmoment von 87 Nm anliegen haben. Dein Maximum wird dann vermutlich eher bei 7.000 sein. Wenn man jetzt von einer homogenen Kurve ausgeht, wirst du unter 5.000 schon weniger als 70 Nm anliegen haben.

    Am Ende hast du zwar die Leistung erreicht, fährst aber trotzdem ne Luftpumpe!

    Daher die mehrfach gestellte Frage: Was hast du vor?

    Möglichkeit 1) mit den vorhandenen Mitteln möglichst viel Leistung? Dann eher ein Hochdrehzahlkonzept mit einer Nocke über 300°. Wird aber im Alltag unfahrbar sein.

    Möglichkeit 2) "Dampf" im mittleren Bereich, dann neuer Motor Richtung 1380 mit moderater Nocke (260-270)

    Möglichkeit 3) Bums ab 1.500 U/min, dann einen New MINI Cooper S oder JCW mit N18 Motor Doppel Vanos und Valvetronic als Hochdruckdirekteinspritzer und Twinscroll Turbo (Max Drehmoment 280NM zwischen 1.700 und 5.950 U/min elektronisch abgeregelt)

    Klar gibt es sowas!

    Bei Rover heißt das VVC, bei BMW Vanos, bei Honda Vtec, bei Porsche VarioCam, ... ;)

    Aber für den Mini muss man wohl größere Kompromisse eingehen.



    gibt es eben nicht! Das sind dann zwei Nockenwellen. dabei wird mit steigender Drehzahl die Überschneidung erhöht.


    Bei einer einzelnen NW kannst du mit dem Profil nur das Drehmoment verschieben. Wobei dabei auch die Länge des Ansaugweges eine größere Rolle Spielt.

    Wenn du das Maximale Drehmoment bei einer Drehzahl von mehr als 7.000U/min haben möchtest, benötigst du ein NW Profil, dass dann vermutlich eine solch große Überschneidung hat, dass deine Leerlaufdrehzahl schon bei 2.500U/min liegen wird.

    Wenn du Druck ab 1.500U/Min haben möchtest, setze einen Twin Scroll Turbo davor. Dann ist die Zieldrehzahl von 8.000 auch sinnlos! :D

    Wann wurde das letzte mal die Kühlflüssigkeit getauscht? Normalerweise sollte das spätestens nach 4 Jahren erfolgen, bei meinem wird diese aber schon nach 2 Jahren gewechselt. Der Motor versifft enorm und die Kühler und Wärmetauscher setzten sich stark zu, sodas die Kühlleistung immer kleiner wird. Das der Lüfter in der Stadt immer mal wieder anspringt ist völlig normal. Allerdings sollte bei einer Geschwindigkeit von mehr als 60km/h der Lüfter nicht mehr anspringen.

    Ich trag mich mal mit ein:

    also wollen wir den 01.09.2013 festhalten


    am besten wir machen eine Liste wer alles kommt, damit Miniwilli weiß was er zu ordern hat.

    1. MrGreenPullover
    2. Tucker35 (Nudelsalat)
    3. MiniBernd
    4. JumboHH

    Habt ihr eigentlich eure Mädels mit dabei?

    Drosselklappe wäre das letzte, dass ich tauschen würde. Aber den Anschlag der DK würde ich so kürzen, dass sie auch 90° öffnet. HHKHW wäre ein Anfang zusammen mit einem gescheiten Luftfiltereinsatz. Zwingend notwendig ist danach die Anpassung des Benzindruckes um das Gemisch anzufetten, da der MPi ab 4.000 U/min erheblich abmagert.

    Moin,

    bitte nicht lachen: Hat die Zündspule eine vernünftige Masseverbindung? Ist der Halter vllt schön gepulvert, sodas kein Kontakt vorhanden ist. Eigentlich soll der Kondensator das "Knattern im Radio" durch den Unterbrecher verhindern. Eine weitere Fehlerquelle könnte noch eine durchschlagende Zündkerze sein. Hab ich auch schon gehabt. Sah äußerlich völlig i.O. aus.




    Ich komme da auf ein anderes Ergebnis : 7200U/min sind 14.400 Zündungen in 60 Sekunden also 240 Zündungen pro Sekunde.

    Danke für den Tipp...auch wenn der Eintrag schon eine ganze Weile her ist...bei mir hat's funktioniert :)



    Wenn du damit Probleme hast, dann löte bei Gelegenheit mal den Masseknotenpunkt im Kabelbaum nach. dieser befindet sich ca. 13 cm entfernt vom kürzeren ECU Stecker.