Beiträge von JumboHH

    ...
    durch einmal Pumpen wird der Bremsdruck besser..also eigentlich immer noch Luft im System...
    aber wie lange muß man denn entlüften?
    ...?



    Bis die Luft raus ist!

    Mal ne doofe Frage. Hast du vorn auch den richtigen Bremssattel ersetzt? Entlüfter ist oben?
    Ich würde noch einmal hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts entlüften.

    Wenn das Problem vorn vemutet wird: wenn es garnicht geht, Bremssattel ausbauen und beim entlüften leicht schütteln.

    Ich habe ein Problem mit einer Spi Lichtmaschine. Vor der Restauration hat sie normal geladen. Jetzt bringt sie keine Ladestrom mehr. die Verbindung vom Anlasser zur Lima ist i.O. dort liegen 12V an. Massekontakt ist auch vorhanden. Kohlebürsten sind I.O. Haben uns eine zweite Lichtmaschine besorgt (gebraucht) die funktionsfähig sein sollte. Aber auch dort kein Ladestrom! Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ich beachten muss? Oder ist es wahrscheinlich, dass beide defekt sind?
    PS: Ladekontrolleuchte kann ich noch nicht sehen, weil das Instrumentenpack noch nicht verbaut ist.

    Grüße!
    Stefan

    Sehr begehrt ist auch nach Feierabend der Veritas Beach Club in Harburg.

    Bin leider die nächsten drei Sonntage ausgebucht. auf mich wartet noch ein 1380er, der gelangweilt im Regal schlummert und ne Restauration, die fertig werden muss.

    Oldtimer Tankstelle hört sich aber grundsätzlich gut an.

    Hast du schon mal durchgemessen, ob beim Starten 12 V am Magnetschalter ankommen? Wenn ja, muss der Anlasser drehen, weil bei direkter Überbrückung macht er es ja. wenn nicht liegt der Fehler zwischen Zündschloß und Magnetschalter. Wenn dort kein Kabelbruch vorliegt, kann es nur noch am Hilfsrelais liegen. Egal was er im Winter gemacht hat.

    auf wenn ich (war kein schraubendreher sondern ein metallstab) auf die relaisboxklopfe tut sich
    nichts. Außerdem ist ja ein klacken aus der relaisbox zuhören sobald ich die zündung auf "motor an" habe.

    und abgegammelt ist nix, die massebänder sind auch i.O.



    In der Relaisbox sind 4 Relais. die klacken.

    also abgegammelt is da nix, hab grad alles abgeschraubt die kontakte überprüft und die kabelschuhe, des sieht alles sauber aus. Auch dass Masseband hinten von Batterie auf Masse ist neu und hat kontakt, da is kein rost drunter.



    Wenn du mit einem Schraubendreher den Magneten überbrücken kannst und der Anlasser dreht, ist die Masse i.O. So weiter machen wie dougie beschrieben hat.



    Moin Jan!
    Herzlich willkommen im Forum.
    Worauf du achten mußt: Ich habe noch keinen rostfreien und ungeschweißten Mini gesehen. (jedenfalls nicht in den letzten Jahren)
    Schau mal unter http://www.minidevils.de/ ---> Tips ---> Kaufberatung
    dort stehen die wesentlichen Sachen, auf die du achten solltest. Wenn du hier in HH etwas gefunden hast, was du dir anschauen möchtest, kann ich dich gern begleiten.

    Grüße!
    Stefan

    Hoher Verbrauch kann untr Umständen mit einem fehlerhaften Kühlmitteltemperatursensor zusammenhängen. Ein stets geöffnetes Thermostat erhöht den Verbrauch genauso. Eine Überprüfung mittels Testbook kann da für Klarheit sorgen.