Beiträge von JumboHH

    Ja, dann warst Du noch nicht hier in Gronau. Alles was Standard ist, ist kein Problem, aber eine Einzelabnahme, wo die nicht sicher sind, oder Exoten geht mal gar nicht.
    Ich war mit den Distanzscheiben da, und der meinte nur "Das geht nicht". Komisch, daß es woanders kein Problem ist. Ich glaub das ist einfach Starrsinn.
    Deswegen nehme ich gerne einen längeren Anfahrtsweg in Kauf und habe dann mit fachkundigem Personal zu tun.

    Kek

    Mein Beileid! Hatte ein ähnliches Problem mit einem New MINI. 18"er aus dem Original Zubehör, die werksseitig homologisiert sind, aber kein einzelnes Gutachten haben. Vorgabe sagte "*nur in Verbindung mit Lenkwinkelanschlagsbegrenzer" Plan B: 5mm Distanzscheiben um auf die ET der originalen 17" zu kommen. Diese Distanscheiben von SCC hatten allerdings nur ein Gutachten mit der EG Prüfnummer des Cabrios und nicht vom normalen Hatch. Jeder ander Prüfer sagte geht nicht, es muss eine Einzelabnahme gemacht werden. Ab zum TüV Hanse.
    Wichtig: vorher Termin machen, sonst geht gar nichts. Dann ein Blick in das Gutachten, ein Blick aufs Auto --->
    TüV "Ist doch das selbe Fahrwerk!"
    ich: "Jup!"
    TüV: "Und die Radbolzen?"
    ich: "sind noch ausreichend lang"
    TüV: "Dann passt das ja! macht 46,-€"

    Die sind echt tiefenentspannt, wenn's nachvollziehbar ist.

    Moin

    Ich wollte mal fragen ob ich den Tank ausbauen muss wenn ich die Linke Radschwinge tausche. oder geht das auch ohne? weil der ist grad rand voll.

    mfg

    Nee, Tank kann drin bleiben.
    Es reicht, wenn Du den Stoßdämpfer am unteren Ende löst.
    Nur um den Stoßdämpfer auch am oberen Ende zu lösen, muß der Tank gelöst und ein wenig zur Seite gelegt werden. Wenn er nicht unbedingt randvoll ist, geht das auch.


    Ich bekomme meinen Stoßdämper unten nicht raus, wenn er oben noch fest ist. Mußte den Tank bei Seite legen.

    ihr seid mal wieder zu geil...man,man! jeder ist mal angefangen.tolle hilfestellung!

    Jup! :thumpsup: Kann man alles lernen. Ich befürchte aber, hier fehlt das Grundwissen. Kann es sein, dass versucht wurde durch das Rep Blech durchzupunkten, ohne Löcher auszustanzen?

    Blech wieder raustrennen, und neu einsetzen! Aller Anfang ist schwer...

    Sorry, dass ich das jetzt in aller Deutlichkeit sagen muss: Das ist Pfusch! Wenn du die Strategie so weiter verfolgst und nur über die Rostlöcher Bleche drüber pappen möchtest, dann kannst du auch aufs schweißen verzichten und die Bleche kleben.

    Ich würde die Roststellen raustrennen und den Ersatz auf Stoß einschweißen. Bei den Überlappungen hätte ich Angst, dass es dazwischen wieder anfängt zu gammeln.

    muss man denn dieses Dichtmittel einsetzen...also unbedingt ??
    ...

    Muss nicht! Allerdings solltest du ausreichend Schwämme im Fzg mitführen und den Mini nicht mehr waschen. (Zur Not kannst du dir auch die Socken ausziehen und links und rechts in die Scheibenecken drücken) Wenn das Radio aus geht, läuft es irgendwo in der Mitte durch.

    Laut wird es erst so richtig, wenn der Rahmen festgelgt wird.

    Meine Empfehlung: Nimm den MPi! Nocke kann bleiben; HHKHW 1:1,5; Drosseklappenanschlag ändern; K&N Einsatz; einstellbaren BDR und Druck erhöhen (Lambda mit Testbook abstimmen); Zündversatz +3°; Ansaugbrücke überarbeiten; 3,11 EÜ

    Moin!

    Der Wille ist zwar da, aber mit Vergasern kann ich nicht um! Bei solch massiven Problemen würde ich dennoch empfehlen einen Profi zu konsultieren. Natürlich kannst du vorab auch selbst kontrollieren, ob der Motor Nebenluft zieht.

    Wohlmöglich war mein anderes Getriebe dann A Serie, ist schonmal offen gewesen, keine Ahnung wer das wann was gemacht hat. Hat jedenfalls auch Kunststoffkäfig und diese widerlichen 3 Kugeln mit Federn, die jetzt irgendwo im Keller liegen, in der Hauptwelle. Sind die älteren Getriebe nicht mit Feder und Stift aufgebaut?

    mfg Andreas

    Eigetlich sollten es sechs Kugeln sein! Du kannst ja mal in den anderen Synchronkörper schauen. Da wo die Kugeln hinfliegen, könnte dann auch die anderen liegen. :D

    kann gut moeglich sein ,dass sich das in der Zwischenzeit geandert hat. In der Vergangenheit habe ich auf jeden Fall immer gut + gemacht wenn mir einer reingefahren ist.

    Im Moment ist es wohl so, dass die versicherungen einen Restwert festlegen und dann das Auto zur Versteigerung anbieten. Dann muss sich aber erst einmal jemand finden der das bietet was die Versicherung haben will.
    Bei meinen Eltern ist das vor ein paar Monaten passiert und ein Bekannter hat das Auto wesentlich unter den von der Versicherung geschaetzten Wert ersteigert.
    Frueher wurde der geschaetzte Restwert einfach von dem Totalschaden abgezogen.
    Heute ist man unter Umstaenden sogar besser drann, wenn keiner den offiziell geschaetzten Restwert wirklich bezahlen will.

    In diesem Fall mit dem 300SL wird die Versicherung auf jeden Fall noch mehr aufpassen, da es einfach um wesentlich mehr Geld geht.
    Der reparierende Betrieb wird aber bestimmt trotzdem kein Geld drauflegen

    Oder das Gutachten mit genauer Schadensbeschreibung wird in eine Restwertbörse gesetzt und das höhste Gebot bestimmt den Restwert. So arbeiten hier die Gutachter. Die Gebote, die abgegeben werden sind bindend.