Macht er doch andauernd....wär er halt lieber beim Mini geblieben
Er soll den Mini ja hassen.
Macht er doch andauernd....wär er halt lieber beim Mini geblieben
Er soll den Mini ja hassen.
Hallo Anja und herzlich willkommen hier im Forum.
Ich finde dein Vorhaben sehr gut, dir einen Classic zuzulegen. Eine Kaufberatung findest du hier. Alle weiteren Fragen, werden sicherlich hier im Forum beantwortet.
Grüße aus Hamburg!
Stefan
Moin,
Bin noch auf der Suche nach nem Mini.
AHK will ich auf jeden Fall haben, würd ich auch Nachrüsten.
Ich hab gesehen das viele Cooper S einen in der Mitte verlegten Auspuff haben.
Ist es dadurch viel Komplizierter eine AHK anzubauen oder kann man den Auspuff recht einfach an die Seite bauen, ohne Halter umschweissen oder so?Gruß, Thorsten
Alle Cooper S ab Baujahr 2002 haben den Auspuff in der Mitte. Dort ist mir eine Nachrüstmöglichkeit einer AHZV nicht bekannt.
Super! Wie weit entfernt vom Stecker ist der Knoten denn jetzt?
Eigentlich müsste man vorher zur Zulassungsstelle und das Einschlagen der Fahrgestellnummer beantragen. Da gibts dann ein besonders Formular für. Danach einschlagen lassen, und mit der Bescheinigung des KfZ Betriebes / Dekra / Tüv wieder hin zur Zulassungstelle. Oder so ähnlich.
Zubehör extra per Nachfrage gesichertes Stromgabel mit extra Sicherung für die Batterie und verlängerung für den Kofferraum mit verteilerblöcke vergoldet,wegen dem sicherung des Stromverbrauches und verlustes beim Stehen!
Das ist schwäbisch! Versteh ich eh nicht.
Cheiche. Pech gehabt...
Aber was will man bei einem 1300er für 50€ auch erwarten... Hat noch jemand einen Rumpfmotor für schmales Geld über?
Wenn nicht, dann steig Ich demnächst mal wieder bei der 998er Fraktion ein
Tja, so kann das gehen beim Gebrauchtmotorkauf
Wenigstens kann man sich hier sicher sein, dass der wirklich TOT ist
Gruß,
Jan
Mein Beileid!
Lass mich raten: "Ist bis zum Ausbau noch Top gelaufen!"
Vielleicht bekommst du die KW noch wieder hin.
Du hast geschrieben, dass auch wenn der Motor "heiß" ist, der Kühler kalt bleibt. Das solltest du weiter beobachten, da das Thermostat defekt sein könnte. Ist das fehlende Kühlwasser dann das Symptom oder die Ursache?
Oh Mann! Silke, mein herzliches Beileid! Hoffentlich geht die Sache gut aus.
...gibts da speziell noch was zu beachten? auser öl und schmiern?
Spaß haben!
Ah, jetzt, ja.... Danke Stefan & Florian, dann mal dieses Jahr mit 20kg weniger probieren
07. Team Milder: JumboHH, fpeine, dougie, .....
Ist dougie wieder raus? Oder Fehler in der Matrix?
Kleine Korrektur:
so man den Öldruck auf Masse legt, glimmt die Lampe leeeeiiiicht. Kaum wahrnehmbar.
Gruß
Marcus
??? Sollte die Öldruckkontrolleute nicht massegesteuert sein??? Masse kommt dabei vom Öldruckschalter und am Kombi sollte Plus anliegen.
Edit: Ladekontrolleuchte übrigens auch.
Heute......
es war die uhr 14:39.... da tauchte ein Stern am Minihimmel auf.....
Und der Stern war orange,in ihm standen Zahlen drauf
die da lauten "06-2013"
und nun flitzt ein schwarzer Kasten durch die niederungen von Schleswig Holstein....
....juhuuuu nun hat mein Kasten endlich Tüüüüüüüüüüvv................
06-2013???
Dann war's nicht heute!
Glückwunsch!
Edit: oder hattest du einen Monat überzogen?
Da sich das Wasser auch im Motorraum verteilt hat, gilt es als erstes zu klären, ob hier was undicht ist. Sollte sich der Druck nicht aufbauen können, dann kocht der Kühler leer. Undicht könnte auch der Kühlerdeckel sein, der erst ab einem gewissen Überdruck den Überlauf freigeben soll.
Also mal alle Schläuche und verbindungen genau untersuchen Kühlerdeckel je nach Zustand ersetzten und überprüfen, wie Marcus schon erwähnt hat, ob der Lüfter richtig rum montiert wurde (glatte Seite vom Zentrum zeigt zum Motor).
Weiter dann prüfen, ob der Zusatzlüfter überhaupt funktioniert. Hierzu, bei eingeschalteter Zündung den Thermoschalter unten am Kühler kurzschließen, dann sollte der Lüfter anlaufen.
Hat der SPi nicht ein druckloses Kühlsystem?
Alles anzeigenHallo,
kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, folgendes Problem: ??Beim Polo 6N Bj.97 von meinem Sohn leuchtet die gelbe ABS Kontrolleuchte.
Das Testgerät bei der Seat Werkstatt (befreundet) zeigte als Fehler "Radsensor vorne links". (Polo entspricht ja ziemlich dem Seat AROSA )Mit viel Mühe, Unter abreißen der 6mm Halteschraube,trotz viel Klopfen und reichlich WD 40, den alten Sensor rausgewürgt.
Die Halteöffnung des Sensors mit Deremel und Schmirgelwalze gereinigt, sodass der neue Sensor klemmend reingeht. (Sensor im "seriösen" Zubehörhandel gekauft.)
Und die Kontrollampe leuchtet fröhlich weiter.Also habe ich die zwei Kabel vom Sensorstecker bis an die Klemmleiste am ABS
Steuergerät durchgemessen, haben beide Durchgang.So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, in die VW Werkstatt will ich nicht,
da habe ich hinterher eine Rechnung am Bein die den Wert des alten Autos übersteigt.
Zu erwähnen noch, dass ich den Sensor nicht festgeschraubt habe, da der Stumpf der abgerissenen Halteschraube noch im Gewinde Steckt und ca 3mm rausschaut. Mein Gedanke war den Schraubenstumpf zur Zentrierung des Sensors in der alten Position zu nutzen, und den Sensor mit Schraubensicherungslack zu befestigen.
Der Stumpf lässt sich ohne Ausbau des Achsschenkels nicht ausbohren, da unzugänglich.Auto ist einseitig aufgebockt und Rad demontiert. Könnte das evtl. der momentane Grund sein dass die Kontrolleuchte nicht ausgeht?
Hat jemand ne Idee ? Danke im Voraus !!
Grüße!
Leo.
Kann sein, dass das Steuergerät den Fehler erst löscht, nachdem du eine Weile gefahren bist. Ist bei Bremsbelagfühlern oft auch so.
Hmm....
Statusmeldung zum Flug DL 2714 "planmäßig verspätet"
Die müssen in Düsseldorf irgend etwas im Trinkwasser haben...
Ja, halt umgeschweißt, damit das paßt. Sind Recaros aus nem Kadett GSI
Irgendwoher kenn ich die:
Hab das mit einer Nachbaukonsole und Laufschienen gemacht, bin aber ganz schön hoch gekommen. Deine sehen insgesamt tiefer aus.
danke, habe mich aber mittlerweile ganz anderst entschieden. Guggst Du hier:
Hast du die Original Konsole genommen?
Seid bloß froh, dass ihr keinen Elbtunnel in der Nähe habt.
"MKG Motoren Köln GmbH
Brigitte Steier
Lülsdorferstr 48
53842 Troisdorf-Spich
Deutschland Telefon: 0900-16519-20Fax: 0900-16519-19
E-Mail: ebay@motorensuche.com
1,99 €/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem MobilfunkAnmeldenummer im örtlichen Handelsregister oder anderen Registern: HRB 6474 AG Siegburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 195537047
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
??? Sehr seriöser Laden !!!